Wer sind wir?

Besonderheiten der unterschiedlichen Arten und Achatschnecken-Bestimmungsecke.

Wer sind wir?

Beitragvon Lyrandis am 16.03.2012, 09:43

Hallo zusammen,

ich bin neu hier bei euch im Forum und habe gleich mal eine frage.
Ich habe mich mit dem Schnekcenvirus anstecken lassen und halte nun
schon etwas länger 5 A.Reticulata. Nun hab ich mich gestern dazu entschlossen,
da ich ein sogenanntes Reptilienfachgeschäft in meiner nähe gefunden hab
die auch Achatschnecken verkaufen mir dort noch eine andere Art zu holen.
Ein großes leeres Terra ist vorhanden also los.
In einem Terra recht weit oben hab ich sie dann gefunden, Achatina Fulica stand dran.
Von denen hab ich mir dann 4 doch recht verdreckte und vom Sprühwasser verkalkte ausgesucht.
(2 größere, 2 kleine)Jedoch zweifel ich jetzt nach dem saubermachen der Häuschen zumindest bei
den beiden großen ob es überhaupt fulica sind. Bei einer geh ich davon aus das es sich sogar um Archachatina
handelt. Die große (bild 3) 10cm Haus, hat einen runden Apex der leicht rosa ist. Bild 2 8cm hat ein gelblich/weißes
Haus mit dunklen flecken, spitzen leicht rosa Apex. Bild 1 sind die kleinen 7cm Haus aus dem gleichen Terra.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, hab immer probleme wenn es um die bestimmung geht. :) :(
Vielen dank schonmal und sorry für den halben Roman :-D
Liebe Grüße

Lyrandis

1s.jpg
Bild 1


2s.jpg
Bild 2


3s.jpg
Bild 3
Lyrandis
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2012, 09:02

Re: Wer sind wir?

Beitragvon AnnaK am 16.03.2012, 09:53

Hallo und herzlich willkommen im Forum :)!

Oje, das schaut mir auch nicht so aus, als wenn du nur fulica erwischt hast... leider nehmen es die Zoofachgeschäfte mit der Auszeichnung häufig nicht so genau, da sie von Schnecken eben nicht soviel Ahnung haben.

Wenn ich mal vorsichtig tippen soll (ich bin mir mit meiner Einschätzung aber absolut nicht sicher), dann würde ich folgendes sagen:

Bild 1: Achatina fulica
Bild 2: Achatina albopicta (?)
Bild 3: Archachatina marginata suturalis

Bei Bild 2 stört mich aber die Farbe irgendwie... ist die wirklich eher so schwarz-weiß? Die Häuschenform sieht mir sehr nach albopicta aus und auch der rote Popo würde dazu passen, aber die Häuschenfarbe und auch der Weichkörper... ggf. ein Mix aus z.B. albopicta und fulica :?

Wenn ich mir auch mit der genauen Bestimmung nicht sicher bin, hast du mit deiner Einschätzung bezüglich der Schnecke auf Bild 3 aber Recht, dass es eine Archachatina ist, ich würde diese Schnecke also definitiv etwas wärmer halten als die anderen, also eher so bei 26° Grad. Vielleicht kannst du mal ein Foto der Columella machen, das erleichtert die Bestimmung sehr. Falls du dir nicht sicher bist wie das geht: Gib einfach Columella in die Suchfunktion ein, das wurde schon mehrfach sehr genau (und ich meine teilweise auch bebildert) beschrieben.

Nachdem es immer wieder vorkommt, dass Leute mit falsch ausgezeichneten Schnecken aus Zoohandlungen rausgehen und dann vor dem Problem stehen, dass alle unterschiedlich gehalten werden müssen, würde ich in Zukunft lieber übers Forum suchen. Da bekommst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das, was du kaufen wolltest :wink:.
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Wer sind wir?

Beitragvon goofy am 16.03.2012, 10:32

Zu der tollen Erklärung von Anna kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. :wink:
ich stimme dem voll und ganz zu:
Achatina fulica, Achatina albopicta und Archachatina marginata suturalis..bei der suturalis müsste man noch die Farbe der Columella sehen, um einen Mix auszuschliessen....:wink:
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Wer sind wir?

Beitragvon Lyrandis am 16.03.2012, 11:02

Huhu,

ich danke euch für eure Antworten.
Ich hab ein bild von der Columella gemacht nur leider ist es etwas unscharf, hoffe ihr könnt darauf trotzdem was erkennen.
Sieht für mich nach der gleichen Farbe aus die auch der Apex hat? :? nur was dunkler
So dann hab ich auch direkt noch ne Frage zum evtl zusammen setzen. Mein bestand dann im mom wie folgt:
Achatina reticulata 5 stck
Achatina fulica 2 stck
Achatina albopicta 1
Archachatina marginata suturalis 1
welche von denen kann ich für einige zeit zusammen halten bis ich mich um gesellschaft und unterkunft gekümmert hab?
Nochmals vielen Dank für eure hilfe
Liebe Grüße

Lyrandis
schneck.jpg
Lyrandis
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2012, 09:02

Re: Wer sind wir?

Beitragvon goofy am 16.03.2012, 11:18

Die Albopicta auf keinen Fall zu den Reticulata setzen...am ehesten, aber nur vorübergehend, könntest du die Albopicta mit der Archachatina zusammensetzen...Ich würde gleich ein Gesuch ins Forum setzen, oder unter den Abgabeschnecken schauen, ob du passende Partner findest.
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: Wer sind wir?

Beitragvon Fine am 16.03.2012, 20:58

Ich würde es auch so machen, wie Roberta es vorgeschlagen hat, die A. albopicta vorübergehend mit der Arch. m. suturalis halten und die reticulata und fulica jeweils in einzelnen Becken.
Letztenendes, wenn du alle Arten behalten willst, wirst du aber 4 Becken brauchen, mindestens zwei davon ab 80cm groß.
Wenn du nicht so viele Becken haben möchtest/kannst, könntest du evtl. auch überlegen, ob du die einzelnen Schnecken abgeben möchtest.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wer sind wir?

Beitragvon Lyrandis am 18.03.2012, 17:56

Huhu,
sry das ich mich erst jetzt wieder melde ! Also ein 80er Terra konnte ich schonmal von einer Freundin bekommen.
In dem hab ich jetzt erstmal die Arch. m. suturalis mit der A. albopicta (nur für den moment) untergebracht.
Danke nochmal für eure Hilfe !!
LG
Lyrandis
Lyrandis
 
Beiträge: 3
Registriert: 16.03.2012, 09:02


Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder