Hallo @all!
Seit kuzem habe ich hier ein Trio schwach gestreifte A. achatina sitzen. Ich habe die Erstbeschreibungen der verschiedenen A. achatina Unterarten durchgeschaut, aber sie passen irgendwie nirgendwo rein. Jemand eine Idee?
Das denke ich auch....und die werden nicht alle einen Namen haben.Fabian.E hat geschrieben: Quadratmetern handeln. Solche Lokalformen giebt es aber wahrscheinlich hunderte.
Fine hat geschrieben:Vor ein paar Jahren war es ja auch noch "Mode", jede wildfarbende Fulica-Form in ein Schema von 7 Typen einzuteilen. Ich glaube, darüber ist man inzwischen auch hinweg, simplify your Schneckennamen, sozusagen
Frosty hat geschrieben:
Aber wir unterteilen die ganzen marginatas und immaculatas doch auch in Unterarten. Bei den fulicas gibt es tatsächlich diverse Unterarten (nicht Typen)
all forms are given subspecific status for purely nomenclatorial reasons
Sandy hat geschrieben:Für mich wären es einfach A. achatina mit relativ streifemfreien Gehäuse.
Zurück zu Achatschnecken - Artenspezifisches und Bestimmung
Mitglieder: Rasplutin