als sich die ersten iredalei gepaart haben, hab ich sie mit etwas Nagellack am Apex markiert. Kurz danach haben sich die nächsten gepaart, diese wurden dann auch markiert, danach hab ich's gelassen, da sich mittlerweile fast alle miteinander paaren, und das fast ständig. Nun die Frage: die von der ersten Paarung wären von der Zeitrechnung eigentlich bald soweit, dass Babies kommen könnten (die Paarung ist jetzt 26 Tage her). In der Zwischenzeit haben sich aber genau diese Tiere nochmals gepaart.....ist das "normal"? Bei den eierlegenden Schnecken ist das ja alles anders, da konnte man die Paarung beobachten, und meist kurz danach kam dann die Eiablage.
Ist das bei lebend-gebärenden Schnecken anders....mehrmalige Paarungen bis zum Absetzen der Babies?

Ach ja....fällt mir noch was ein: wie und wo werden die Babies denn so abgesetzt...: werden sie ins Substrat "gestopft" und kommen dann nach ein paar Tagen hoch oder werden die Kleinen auch mal direkt auf das Substrat gelegt..? Fragen über Fragen....
