Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Beitragvon Horst Schlüter am 11.02.2009, 00:15

Hallo,
da es mir offensichtlich gelungen ist, etwas Leben in dieses Forum zu bringen, wage ich es, auch mal wieder etwas Neues einzubringen. Bitte berücksichtigt, daß ich von Schnecken weiterhin gar keine Ahnung habe.

Dieses Tier entdeckte ich am Sonntag 08.02.2009 in einem kleinen Auenwäldchen des Oberen Zipfelbachtals, Winnenden-Breuningsweiler unter einem Stein.

Viele Grüße
Horst Schlüter
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Beitragvon wolf am 11.02.2009, 11:18

Hi,

es dürfte sich wohl um Discus rotundatus (O.F. Müller, 1774) handeln ("Gefleckte Schüsselschnecke" = "Gefleckte Knopfschnecke") aus der Familie Discidae (= Endodontidae nach Kerney et al.). Die beiden anderen grundsätzlich noch in Frage kommenden Arten dieser Gattung sind einfarbig (Discus ruderatus) oder allenfalls schwach gefleckt (Discus perspectivus). Letztere hat einen scharfen Kiel. Um die Form der Umgänge beurteilen zu können (gerundet, geschultert, mit/ohne Kiel) ist immer eine Frontalansicht des Gehäuses hilfreich.
Bei einigen Arten und mit aussagekräftigen Fotos ist eine "Bestimmung nach Habitus" also durchaus möglich (meist allerdings eher eine "Hypothese nach Habitus").
Herzliche Grüße: wolf
wolf
 

Re: Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Beitragvon sepedon am 11.02.2009, 15:58

wolf hat geschrieben:Hi,

es dürfte sich wohl um Discus rotundatus (O.F. Müller, 1774) handeln ("Gefleckte Schüsselschnecke" = "Gefleckte Knopfschnecke") aus der Familie Discidae (= Endodontidae nach Kerney et al.)


Bingo! - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Beitragvon Horst Schlüter am 11.02.2009, 19:07

Guten Abend,
das ist aber schön, daß ich auch einmal auf Anhieb erfolgreich bin. Habe allerdings da noch eine Frage. Ich bin neu im Metier Schnecken und auch nicht all zu intensiv damit befaßt. Welche Ansicht ist gemeint, wenn gesagt wird, die Schnecke hätte zusätzlich noch frontal abgebildet werden sollen. Frontal heißt von vorne. Wo ist bei einer Schnecke vorne? Ich hätte gedacht, die Mündung, aber die ist ja abgelichtet, wenn auch nicht gut einsehbar, da es sich mal wieder um eine lebende Schnecke handelte.

Es grüßt
Horst Schlüter
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Beitragvon wolf am 11.02.2009, 19:27

Guten Abend, auch,
ich nehme an, Du beziehst Dich auf meine Formulierung. Pardon, das hätte ich ausführen sollen. Sorry.
Ist ja kein Problem, wenn die Schnecke lebt (und ein Glück für sie........). Auch dann kann man sie frontal abbilden. Man hält dann die Schnecke so vor sich (bzw. vor die Kamera), dass die Gehäuseachse (also die gedachte Linie von der Spitze des Gehäuses bis unten zum Nabel) senkrecht verläuft und die Mündung direkt auf die Kamera gerichtet ist. Dann kann man die Form der Mündung am besten beurteilen, soweit sie nicht vom Tier teilweise oder ganz abgedeckt wird. Manchmal ist die Form der Mündung sehr wichtig, und Schrägansichten sind schwer zu beurteilen. Der Vorteil dieser Ansicht ist auch, dass man nun die Rundung des letzten Umganges (= Windung) gut beurteilen kann (wie gesagt: rund, stumpf abgenickt, mehr oder weniger scharf gekielt usw.). Dann kannst Du Deine Funde auch schön mit den Abbildungen im Kerney et al. vergleichen.
Macht Spaß, so eine Diskussion. So kommen wir alle weiter.
Herzliche Grüße: wolf
wolf
 

Re: Gehäuseschnecke in Auenwäldchen unter Stein

Beitragvon Horst Schlüter am 11.02.2009, 22:23

Hallo Wolf,
danke für die Ausführungen. Ich denke gerade auch das ist wichtig, präzise Anweisungen, was man beim Photo falsch macht. Ich dachte bisher, wen die Mündung abgelichtet ist, ist alles in Ordnung, daß ich da aber auf den Winkel noch achten muß, war mir eben nicht klar. Deshalb bitte weiter immer auf Phototechnische Fehler hinweisen, auch wenn ich leider,trotzdem manchmal die fehler wiederhole. Dann bitte Nachsicht und mir eins auf die "Mütze" geben..

Viele Grüße
Horst
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder