erstmal zu mir, will kurz erläutern, dass ich kein Anfänger mehr bin was Schneckenhaltung angeht. Habe mit Weinbergschnecken angefangen und, kurzer Einwand, wer die Schnecken bestimmen will und das hier nicht lesen möchte, einfach runter scrollen zu "zum Thema:"
Also zu mir, Ich halte:
Achatina achatina (zur Zeit 6 noch nicht adult, wenn sie größer sind muss ich da auch welche abgeben, aber sie wachsen langsam, sehr viel langsamer als junge A. fulicas oder A. reticulata).
dann Achatina fulica 5 Stück zwischen ca. 8-10 cm Gehauselänge (1 White Jade, 2 wildfarben, 2 Vollalbino) + 2 noch ganz kleine wildfarbene , ca. 1,5 und 2 cm Gehäuse (eigentlich sind auch die größeren vom Alter her noch nicht adult bzw. geschlechtsreif, aber 2 haben sich jetzt die Tage gepaart, ne wildfarbene mit ner Vollalbino

Dann habe ich Achatina reticulata, eine große, aber noch junge, also dürfte bald geschlechtsreif sein, achja und Albino und 5 kleine, ca. 3 cm Gehäuselänge Albino-Retis.
Dann in einem Terra vergesellschaftet leben 5 noch nicht adulte Cornu aspersum maxima mit 5 adulten Helix pomatia (eine ist 9 Jahre alt, mein "Goliath", auch wenn er kleiner als die Achatschnecken ist,



Dann habe ich noch Pleurodonte isabella und Caracolus sagemon (wunderhübsch) und halt eben Bänderschnecken (und davon auch viele, da die ja klein bleiben und sich gerne zusammen tummeln)......
Zum Thema:
Ich war vor etwas über ne Woche im Urlaub, 4 Tage (halten Schnecken, Schlangen und Mantiden auch mal aus 4 Tage alleine zu Hause), länger aber nicht, da ich fast täglich bei den Schnecken reinige usw. (obwohl ich in dem großen Fulica und auch dem Reticulata-Becken Asseln habe, Kubanische Asseln und Weiße Asseln, da schimmelt nix!!!! Wobei die Kubaischen ne Plage weren, die muss man halle paar Monate dezimieren...... Ich gebedie einem Freund der nen Terraristik-Fachgeschäft hat. Aber Asseln sind nicht das Thema.
Ich ging vom gemietetem Ferienhaus morgens mit dem Hund aufs Feld, ca. 2 km vom Meer entfernt, ich war trotz Urlaub früh wach und hatte nix zu tun, war um kurz nach 7 morgens mit dem Hund draußen, da habe ich eine Schnecke entdeckt, auf dem Weg (wo auch Autos fahren, die hab ich mitgenommen, weil ich fragen wollte was das für ne Art ist, tja, dann hab ich immer mehr gefunden. Sie leben nun bei mir, bei meinen Bänderschnecken mit im Becken, fressen ausgiebig, schlafen auch wie die Bänders gerne an der Decke.
Es sind meiner Meinung nach keine "Gefleckten Schnirkelschnecken" (auch "Baumschnecken"genannt), also "Arianta arbustorum", gefunden habe ich sie im Gras, am Feldrand, in den Niederlanden, aber Süd-Niederlande (Provinz Zeeland, südlich von Holland). Sehr nahe an der belgischen Grenze, und ca. 2 km von der Küste entfernt.
Und dann habe ich noch 2 kleine andere Schnecken gefunden wo ich gar nicht weiß, ob es junge Bänderschnecken sind oder was auch immer? Sie sind recht klein, wohl noch nicht ausgewachsen, hab sie mal von beiden Seiten fotografiert.
LG
PS: Ich schreibe sehr schnell, mit 10 Fingern, bitte Tipfehler verzeihen!