Was bin ich?

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 07.06.2010, 16:55

Servus.

Dieses nette Tierchen habe ich eben in meinem Garten gefunden. Jetzt wüsste ich gerne, um welche Art es sich handelt.
Ich finde ja, sie sieht sehr wie die Schnecke in diesem Thread aus: Klick mich! Hier konnte man wohl auch nicht 100% feststellen, was für eine es ist.

Der Album-BBCode funktioniert gerade nicht richtig, also hänge ich die Fotos als Dateianhang dran. ImageShack will auch nicht funktionieren *seufz*

Freue mich schon auf Antworten :)






LG,
Schleimerle
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Anni&ka am 07.06.2010, 17:00

Hallo,
Wir denken das dass ist ziemlich sicher eine Helix Pomatina, also eine "ganz normale". Eine Cornu kommt in Deutschland auch nicht häufig vor, und diese sieht überhaupt nicht nach Cornu aus.
Benutzeravatar
Anni&ka
 
Beiträge: 336
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2009, 12:55

Re: Was bin ich?

Beitragvon Birte am 07.06.2010, 17:12

Deine Schnecke sieht der in dem verlinkten Thread zwar ähnlich, der entscheidende Unterschied ist aber, dass du sie in deinem Garten gefunden hast und die andere Schnecke aus einem Salat im Supermarkt (=unbekanntes Herkunftsgebiet) kam.

In Deutschland ist nur die Helix pomatia heimisch und danach sieht sie auch aus :)

Was mich etwas wundert, ist der tiefe Nabel, aber die Schnecke sieht auch noch nicht ausgewachsen aus, vermutlich "schließt" der sich noch mehr, wenn sie weiter wächst.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 07.06.2010, 17:20

Hätte auch auf Pomatia getippt. Ich dachte allerdings, die bleiben sehr viel heller. Wieder was gelernt.
Naja, Cornu ist eben doch recht stark gemustert, mal unabhängig von der Farbe, würde ich mal schätzen.
Aber Cornus gibt es doch auch an manchen Stellen in Deutschland. Ich hoffe ja mal auf einen Traumfund :mrgreen:
LG
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Birte am 07.06.2010, 17:25

Helix pomatias bleiben nicht viel heller, meisten werden sie mit dem Alter viel heller ;)

Und da ich deine als nicht sehr alt einschätze, vielleicht vom letzten Sommer, ist sie eben NOCH so schön dunkel :)

Cornu aspersum hat nicht nur eine andere Gehäusemusterung, sondern auch eine ganz andere Gehäuseform, der vorderste Umgang ist viel bauchiger. Und die Körpermaserung ist auch feiner, als bei Helix pomatia. Die kann man also völlig ausschließen.
Aber du hast recht, an ein paar Orten, vor allem an der westdeutschen Grenzen kommen sie auch vor - eingeschleppt aber.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 07.06.2010, 17:53

Eieiei, ich seh schon: Ich muss noch viel lernen.
Westdeutsche Grenze? Naja, da bin ich mit Aachen ja goldrichtig :mrgreen:
Aber ich freu mich ja jedes Mal, wenn ich etwas lerne. All die Aufregung für eine Helix Pomatia :roll:
Egal, finde sie trotzdem süß :)
LG
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Birte am 07.06.2010, 19:39

Hier findest du eine (leicht veraltete) Verbreitungskarte von Cornu aspersum.
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/weinberg/seiten/aspersum.html
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass die Grenzen in alle Richtungen etwas weiter gewandert sind.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 07.06.2010, 21:21

Dann wohne ich definitiv genau im Verbreitungsgebiet. Aber deswegen kann ich wohl trotzdem nicht davon ausgehen, das Cornus in den besagten Gebieten wirklich regelmäßig vorkommen, oder?
Reden wir denn dabei von deutlichen Populationen, oder von gelegentlichen Exemplaren?
LG
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Birte am 08.06.2010, 09:56

Ich meine, dass es dabei um richtige Populationen handelt, ist aber sicher auch nochmal Standortabhängig. Diese sind übrigens auch geschützt, also die Cornu aspersum Populationen, die in Deutschland vorkommen. (warum ist mir nicht ganz klar... die Viecher breiten sich ja aus, wie sonst was)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 08.06.2010, 13:25

Thurja hat geschrieben:Cornu aspersum steht zwar nicht unter Naturschutz, aber man findet sie nur in wenigen Teilen Deutschlands, in Frankreich und Großbritannien sind sie weit verbreitet.


Quelle: Kleines Weinbergschnecken-FAQ

Kann sich natürlich geändert haben. Oder die stehen in ihrem natürlichen Lebensraum unter Schutz - das weiß ich nicht. :)
LG
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Birte am 08.06.2010, 13:34

Ups, da hat sich ein Fehler eingeschlichen!
Nach der Bundesartenschutzverordnung sind die einheimischen (in bezug auf Deutschland!) Cornu asperum Vorkommen geschützt. In den Ländern, in denen sie natürlich vorkommen, bzw. eingewandert sind wie in GB, sind sie nicht geschützt.
Sie ist auf Seite 22 oben aufgeführt:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bartschv_2005/gesamt.pdf
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 08.06.2010, 13:41

Prima, war auch schon verwirrt. Schade eigentlich.
Aber ich kann mich auch im garten mit den Weinis (generell den Schnecken) beschäftigen. Habe ja immer reichlich :)

Ist zwar offtopic, aber: Darf ich in der Schneckengalerie (Thread) auch Fotos hochladen, die nicht von meinen eigenen Schnecken sind? Zum Beispiel Fotos aus dem Garten?

LG

PS: :mrgreen: Die Leute gucken mich mittlerweile öfters komisch an, weil ich ständig etwas neues von Schnecken erzähle.
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Birte am 08.06.2010, 15:55

Ja, natürlich kannst du das machen :) Solange du die Fotos selbst gemacht hast, kannst du sie einstellen, wo du möchtest (und sie annähernd inhaltlich passen ;) )
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 08.06.2010, 16:02

fein, prima :)
Schleimerle
 

Re: Was bin ich?

Beitragvon Schleimerle am 09.06.2010, 12:42

Ich denke nach dieser Zeit ist ein neuer Beitrag ok.

So, ich traue mich ja fast gar nicht zu fragen... Aber könnte es sich bei folgender Schnecke nicht um eine Cornu handeln?
Ich meine, als Laie, dass sie keine Helix sein kann. Die Gehäuseform und das Muster könnten auf eine Cornu hinweisen.
Hoffentlich liege ich nicht wieder total falsch :roll:
Jedenfalls war ich gerade im strömenden Regen im Garten, als ich die Hübsche entdeckt habe. Habe sie mal (vorerst, für Studienzwecke) mitgenommen. Setze ich aber wieder aus.
Was meint ihr? Das Verbreitungsgebiet, der Karte nach, stimmt ja.




LG
Schleimerle
 

Nächste

Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi