Liebe Schneckenfreunde,
am 01.09.2014 konnt ich in der Nähe von Leucate-Plage, Languedoc-Roussillon, diese Schnecken photographieren. Gibt es da zu meiner o.g. Art noch Alternativen?
Es grüßt
Horst Schlüter
			
        Horst Schlüter hat geschrieben:Hallo Sepp,
vielen Dank für Deine Bestimmung. Da Du schreibst am Wahrscheinlichsten, wüßte ich doch gerne, was da noch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in Frage kommt und ob Du Dich auf die Gattung festlegst oder ob diese auch mit Fragezeichen behaftet ist?
 
  
  
 Horst Schlüter hat geschrieben:Hallo Sepp,
wenn ich Dich also richtig verstehe, ist die Gattung sicher und bei den Arten geht es um diese beiden cisalpina und virgata, die u.U. sogar dieselbe Art darstellen.
 und Einsteiger ins Schneckenthema hatte ich den starken Drang, jeden Fund mit einem unumstößlich korrekten und für alle Zeiten gültigen Name auszustatten. Als alter Mann
  und Einsteiger ins Schneckenthema hatte ich den starken Drang, jeden Fund mit einem unumstößlich korrekten und für alle Zeiten gültigen Name auszustatten. Als alter Mann   , der das Thema vor allem im Rückblick anblickt, mag ich da inzwischen zu einer gewissen Elastizität raten.
, der das Thema vor allem im Rückblick anblickt, mag ich da inzwischen zu einer gewissen Elastizität raten.Mitglieder: Hermelin