Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon Horst Schlüter am 29.11.2008, 23:30

Hallo,
hier nun noch eine Schnecke vom 13.04.2008 aus dem Steinbruch Weiler zum Stein, von der ich meine, sie könnte nochmals eine andere Art sein als die Schnecke aus dem Beitrag III.

Gruß
Horst Schlüter





Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon K_Ninchen am 30.11.2008, 12:30

Die sieht aus wie eine Monacha parumcincta (Griechische Kartäuserschnecke) in meinem Steinbachs, obwhl diese laut Buch nicht hier vorkommen... Aber Trockenvegetation und Felsen kommt ja hin...
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon Horst Schlüter am 30.11.2008, 18:00

Hallo K_Ninchen,
wenn ich das richtig sehe, könnte es sein, daß es im Steinbruch 2 verschiedene Monacha Arten gibt?

Gruß
Horst
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon K_Ninchen am 30.11.2008, 19:22

Klar kann das möglich sein.
Also wenn beide Monachas sind - wovon ich ausgehe - sind es meiner Meinung nach verschiedene
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon Horst Schlüter am 02.02.2009, 22:55

Hallo,
hier wird nur Jungtier angegeben und parumcincta verworfen.

Gruß
Horst
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon K_Ninchen am 03.02.2009, 15:09

Aber Monacha auf jeden Fall..
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon sepedon am 05.02.2009, 15:08

Das "Peripherieband" (Hinweis auf parumcincta) ist m.E. eine optische Täuschung durch Weichkörperstrukturen. Ich tippe auf M.cartusiana.

sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Schnecke vom Muschelkalksteinbruch V

Beitragvon Horst Schlüter am 05.02.2009, 20:31

Hallo und Danke für die weiteren Anmerkungen.
Ich denke inzwischen, daß alle Monacha, die ich im Steinbruch gefunden habe, carthusiana sein dürften. Alle anderen Möglichkeiten erscheinen mir zu exotisch und bedürfen der Überprüfung im nächsten Jahr, wenn es denn genügend Tiere gibt.

Viele Grüße
Horst

PS. Ach ja, was mir gefällt ist, daß sich doch eine intensivere Diskussion zu meinen Bildern entwickelt hat, als ich das anfangs für möglich hielt, was sicherlich einerseits daran liegt, daß ich am Ball geblieben bin und ich mich nicht mit einere Antwort einfach zufrieden gebe, aber auch, weil die Themen doch interessanter scheinen. Aber mir fällt auf, daß es noch wenig Material gibt, Schnecken am Bild zu bestimmen. Ich bin sicher, wenn sich genügend Schneckenkundler zusammentun, daß da noch Fortschritte erzielt werden können!
Horst Schlüter
 
Beiträge: 171
Registriert: 11.04.2008, 20:43
Wohnort: Winnenden


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Nachtklabauter