Bestimmung einheimischer Arten

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 17:08

Mich würde mal interessieren wie folgende Schnecken heißen. Ich denke ich könnte mir einige sparen wenn ich mich durchs Forum wühlen würde aber eigentlich hab ich keine Lust und auch nicht soviel Zeit. Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

1.(Glanzschnecke oder so??)
Image
Das Haus ist braun, sehr durchsichtig, dünn und ca. 1cm groß?(bin nicht gut im schätzen). Der Fuß ist blau/schwarz und auch etwa 1cm groß.

2.
Image
Image
Das Haus ist rötlich-braun-gelb und hat dunkle, kleine Flecken und ist etwas größer als das der Schnecken davor. Der Fuß ist hell und vorne am Kopf und Fühlern dunkel.

3.
Image
Image

Das haus ist röt-gelb, hat dunkle Flecken und ist etwas kleiner als das Haus einer Bänderschnecke. Der Fuß ist auch rot-gelb mit Flecken (oben) und ist etwas kleiner als bei der Bänderschnecke.

4.
Image
Das Haus ist rot, länglich und hat ein leichtes, dunkles Zickzack-Muster und ist ca 1cm lang. Der Fuß ist winzig, hell/gelb und oben und an den Fühlern dunkel/schwarz und ist etwa 5mm lang.

5.
Image
(Ich glaub die steht unter Naturschutz kann das sein?) Sie kommt in trocknen Wiesen vor. Ihr Haus ist länglich, weiß mit bunten Streifen und ca. 1,5cm lang. Der Fuß ist weiß/grau und auch etwa 1,5 cm lang.

6.
Image
Image
Sie kommt auch auf trockenen Wiesen vor. Das Haus ist hell-gelb(auf dem unteren Bild ist es ein ausgebleichtes leeres Gehäuse) und etwa 1cm groß. Der Fuß ist weiß-gelb-grau und auch etwa 1cm lang.

7.
Image
Das Haus ist rotbraun und hat glaub ich auch ein leichtes Muster(bin mir nichtmehr sicher). Vorallem ist es nicht rund wie normalerweiße bei Schnecken sondern hat so eine Spitze am Rand. Es hat einen Durchmesser von etwa 1,5cm. Der Fuß ist unten hell und oben, forne und an den Fühlern dunkel und auch etwa 1,5cm lang.

8.
Von der hab ich leider kein Bild. Sie ist weiß(nicht durchsichtig) und hat einen schwarzen Streifen. Sie kommt auch auf trockenen Wiesen vor. Das Haus ist meiner Meinung nach etwas eckig und etwa 1cm groß. Der Körper ist glaub ich nur weiß? bin mir aber nichtmehr sicher.

9.(Schließmundschnecken?)
Image
(10.?)
Image
Das Haus ist grau/rot-braun, länglich, glatt/geriffelt und ca 1,5-2cm lang. Der Körper ist winzig, etwa 0,5cm lang und hauptsächlich dunkel.

12 verlinkte Bilder gefunden, 12 konnten gesichert werden.

http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-n.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-o.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-p.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-q.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-r.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-s.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-t.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-u.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/851s-w.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-v.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/851s-x.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/851s-y.jpg
Zuletzt geändert von Ina am 26.02.2009, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon ginger am 25.02.2009, 17:38

Ich denke 2 und 3 sind Inkarnatschnecken und 5 könnten Märzenschnecken sein.


LG: Ginger :-D
Glg Johanna

Avatar von Rieke
Benutzeravatar
ginger
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2008, 13:28
Wohnort: Weißkirchen

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 17:42

Ich denke nicht das 2 und 3 die selben sind, die haben eine ganz andere Form, Farbe alles einfach nur beide haben Punkte. aber der Fuß ist ja auch sehr unterschiedlich.
Die 5. sind Märzenschnecken(Danke ginger!)(viewtopic.php?f=36&t=6013)
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon ginger am 25.02.2009, 17:46

Ich hatte im Sommer auch Inkarnatschnecken und die waren auch sehr unterschiedlich(von rosa bis orange und schwarz)
Ganz genau kann ich es aber auch nicht sagen, da müssen wir auf die Experten warten. Die Schnecken sind aber alle sehr schön :wink:
Wo hast du die denn her?
Glg Johanna

Avatar von Rieke
Benutzeravatar
ginger
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2008, 13:28
Wohnort: Weißkirchen

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 17:50

Ich hatte sie letztes Jahr aber nur kurz weil ich glaube das ich sie nicht richtig halten konnte(hatte aber sogar eier:)) Die hab ich über die Zeit bei uns in der Umgebung gefunden.(Am Main, in Wäldern, bei uns im Garten...) Ich glaub dir das die 2 verschiedene Färbungen hat aber die 3 ist ja viel größer und der Fuß ist bei einer dunkel und bei einer hell mit Punkten ich glaube die 2 ist so eine wie du meinst(hab ein Foto bei google gefunden)
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon wolf am 25.02.2009, 18:17

Hi,
Nr. 1: ja, eine Glanzschnecke (Zonitidae).
Nr. 3 könnte eine "Genabelte Strauchschnecke" sein (= Fruticicola fruticum).
Nr. 4 ist wohl eine "Vielfraßschnecke", konkret: eine junge Berg-Vielfraßschnecke Ena montana (der Mundsaum scheint ja noch nicht erweitert zu sein) oder eine Kleine V.-Schnecke Merdigera obscura; die genaue Unterscheidung ist bei dieser Gehäusehöhe anhand der leicht unterschiedlichen Gehäuseform möglich und vor allem anhand der Körnung des Gehäuses (Lupe). Letztere kann man hier nicht beurteilen. Vielleicht legt sich hier im Forum ja noch jemand fest.
Nr. 5 halte ich auch für eine "Märzenschnecke" (= Zebrina detrita).
Nr. 7 ist ein "Steinpicker" (= Helicigona lapicida).
Nr. 9 und Nr. 10: Ja, das sind Schließmundschnecken, eine genauere Festlegung wage ich jetzt nicht. Man könnte jetzt die Rippen auszählen oder versuchen, sich noch anderes heranzutasten, das wäre aber (für mich.....) mit ziemlichen Unsicherheiten behaftet. Die Lamellen in der Mündung sind ausschlaggebend.
Schönen Abend noch: wolf
wolf
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon wolf am 25.02.2009, 18:46

Zebrina detrita ist nach meiner Kenntnis nicht geschützt, vgl. Wiese, V. auf seiner Homepage www.hausdernatur.de, Artenschutz (Mollusken) - da wird sie nicht erwähnt (oder ich habe es dummerweise übersehen).
Tschüß: wolf
wolf
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 18:51

viewtopic.php?f=36&t=6013 da steht irgendwas das sie kurz vor der roten liste sind oder sowas habs nicht genau gelesen
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon wolf am 25.02.2009, 18:58

Prima, wieder was gelernt; das verfolgt Jonas offenbar genauer als ich: Vorwarnliste.
Liebe Grüße: wolf
wolf
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 19:18

@wolf: Ich hab schonmal in einem Thema was von der 8. gefunden ist aber schon länger her und ich finds nichtmehr aber ich glaub sie waren da auch dabei kann mich aber auch irren. Da hat irgendjemand glaub ich Häuser von der auf nem Spaziergang oder so gefunden.

EDIT: hab mich geirrt sind glaub ich Heideschnecken oder so und wolf hat nix dazu geschrieben :oops:
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon wolf am 25.02.2009, 19:51

Juhu Ina,
zu Nr. 8: nach Deiner Beschreibung wäre eine Heideschnecke denkbar (z.B. Xerolenta bzw. Helicella itala oder obvia), die aber - zumindest erwachsen - um die 2 cm Breite (Durchmesser) erreichen. Fundorte waren bei Würzburg? Vielleicht kannst Du mit den oben genannten Suchbegriffen mal Bilder googeln oder in einem Büchlein nachschauen. Vielleicht kommt Dir dann was bekannt vor. Ich weiß auch nicht so ganz genau, was Du mit "eckig" meinst.

Sorry, habe gerade erst Dein EDIT gelesen, aber passt ja........ .
Zuletzt geändert von wolf am 25.02.2009, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
wolf
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 19:52

Also mal zusammengefasst:

1.Glanzschnecke!
2.Inkarnatschnecke!
3.Strauchschnecke!
4.Vielfraßschnecke!
5.Märzenschnecke!
6.?
7.Steinpicker!
8.Heideschnecke!
9.+10.Schließmundschnecke!

Ging ja schneller als ich gedacht hatte:) Dann mal ein dickes :danke: bis jetzt. Hat noch jemand ne Idee zu Nr. 6?
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 19:54

Also bei der google Bildersuche wenn man da Heideschnecken eingibt sind da Bilder auf denen die Schnecke ist die ich meine und in dem einen tread war auch ein Bild. Aber ich hatte erwachsene aber die waren niemals 2cm Durchmesser.
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Ina am 25.02.2009, 19:56

Fundort war in Karlstadt am Main auf einer sehr sonnigen Wiese und auf dem Edelweis und Saupurzel(auch sehr trocken)
Ina
 

Re: Bestimmung einheimischer Arten

Beitragvon Jonas am 25.02.2009, 19:57

Ich kann mich den Vorschlägen von wolf nur anschließen.
Bei Nr. 2 handelt es sich wie ginger bereits erwähnt hat um Inkarnatschnecken.
Auf Bild 6 kann ich leider kaum etwas erkennen-
9+10 sind Schließmundschnecken, jedoch unterschiedliche Arten
Bei 9 habe ich spontan an die Glatte Schließmundschnecken gedacht (Cochlodina laminata). Aber sicher bestimmen kann ich die auch nicht.

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Nächste

Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder