Hallo,
voriges Jahr im April hatte ich im Gewächshaus der Sequoiafarm (Nettetal, Kaldenkirchener Grenzwald, NRW) eine Schnecke gesehen, ver der ich zuerst dachte, es sei eine Cornu asperum (die kommt dort auch vor), sie hatte auch ungefähr die Größe, aber beim genaueren Betrachten der Fotos sieht das Haus doch etwas anders aus. Leider hatte ich nur zwei Fotos gemacht, und dann noch aus einer ähnlichen Perspektive (ich dachte ja, ich wüsste, was es ist). Bei Science4You wurde die Vermutung geäußert, es könne Helix lucorum sein, sei aber für den Betreffenden nicht wirklich gut zu erkennen. Da ihr hier ja auch einige Erfahrung mit den verschiedenen Weinbergschnecken habt: was haltet ihr von dem Tier?
Viele Grüße
Karola
			
        
 von Karola am 05.03.2014, 20:08
von Karola am 05.03.2014, 20:08 

 Meine sieht der sehr ähnlich.
 Meine sieht der sehr ähnlich.

 die haben ja nur "Längsstreifen" und die Cornu auf deinem Bild hat "Querstreifen" (und natürlich den einen hellen Längsstreifen, der bei den meistens Cornus gut zu sehen ist).
 die haben ja nur "Längsstreifen" und die Cornu auf deinem Bild hat "Querstreifen" (und natürlich den einen hellen Längsstreifen, der bei den meistens Cornus gut zu sehen ist).