Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Rennschnecke8 am 17.01.2009, 12:09

Hallo,
ich habe in den Sommerferien in Istrien eine Schnecke gefunden.
Größe: etwa die einer kleineren Weinbergschnecke (ca. 4 cm Durchmesser)
Fundort: Südliche Spitze von Istrien, Medolin, Steinmauer


schon mal ein dankeschön vorraus. :danke:

mfg David
Benutzeravatar
Rennschnecke8
 
Beiträge: 332
Bilder: 31
Registriert: 23.07.2008, 17:58
Wohnort: Waldenbuch

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon K_Ninchen am 17.01.2009, 18:32

Ich würd auf eine "Spanierschnecke" (Iberus) tippen. Die gibt es in verschieden Variationen. Vielleicht ist es genau eine [k]Iberus mamoratus[/k], aber da will ich mich jetzt nicht festlegen.
LG Nina
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Jonas am 17.01.2009, 21:51

K_Ninchen hat geschrieben:Ich würd auf eine "Spanierschnecke" (Iberus) tippen. Die gibt es in verschieden Variationen. Vielleicht ist es genau eine [k]Iberus mamoratus[/k], aber da will ich mich jetzt nicht festlegen.
LG Nina


Tschuldigung Nina, aber rein nach dem Äußeren kann eine Schnecke nicht bestimmt werden.
Die Spanierschnecken kommen (wie der Name schon sagt) in Spanien, also ausschließlich auf der Iberischen Halbinsel vor. David hat geschrieben, dass er sie in Kroatien gefunden hat, also kann man die Spanierschnecken ausschließen.
Als ich mir das erste Foto angeschaut habe hat mich die Schnecke an meine Nudelschnecken erinnert (Eobania vermiculata). Diese Art ist im gesammten Mittelmeergebiet häufig, was dafürsprechen würde.

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Rennschnecke8 am 18.01.2009, 12:22

werden die aber soo groß?
Benutzeravatar
Rennschnecke8
 
Beiträge: 332
Bilder: 31
Registriert: 23.07.2008, 17:58
Wohnort: Waldenbuch

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Jonas am 18.01.2009, 12:27

Rennschnecke8 hat geschrieben:werden die aber soo groß?


Meine Nudelschnecken zuhause sind ausgewachsen ca. 3cm groß. Ich gehe jedoch davon aus, dass du nicht mit dem Lineal gemessen sondern, dass du die Größe geschätzt hast.
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Rennschnecke8 am 18.01.2009, 12:29

Ja hab ich.
Ok danke für die Bestimmung.
:danke:

mfg David

Wenn jemanden noch was anderes einfällt welche art es sonst sein könnte, kann es noch hier posten.
Benutzeravatar
Rennschnecke8
 
Beiträge: 332
Bilder: 31
Registriert: 23.07.2008, 17:58
Wohnort: Waldenbuch

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon K_Ninchen am 18.01.2009, 20:06

Entschuldige bitte, aber doof bin ich nicht. Ich habe gelesen wo dieses Tier her ist und ich habe auch in meinem Bestimmungsbuch gelesen, diese Art hat sich wie die Cornus sehr weit verbreitet! Das hat nunmal mit dem Namen nichts mehr zu tun. Außerdem woran soll man dednn sonst eine Schnecke anhand von Bildern bestimmen? Ich seh nunmal nur wie sie aussieht. Ich denke nicht, dass es eine Nudelschnecke ist, da bei diesen die Mündung nicht so ausgestülpt ist.
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Jonas am 19.01.2009, 10:45

Nina, das sollte kein Angriff auf dich sein, jedoch frage ich mich welches Bestimmungsbuch du benutzt.
Ich zitiere mal aus dem Steinbach Naturführer "Weichtiere": "Die Spanierschnecken (Iberus) sind als endemische Gattung auf die Gebirge und Hochländer im Südosten der Iberischen Halbinsel beschränkt ..."
Und auch im Buch Weichtiere von V. Pfleger wird bei allen Iberus-Arten die Verbreitung Südspanien angegeben.
Mein Kommentar mit anhand der Bilder bestimmen war anders gemeint. Es kam schon vor, dass eine Schnecke nur anhand der Ähnlichkeit zu einem Bild bestimmt wurde, jedoch Gesichtspunkte wie Verbreitung Lebensraum oder Größe völlig außer Acht gelassen wurden.
Bei Nudelschnecken kann übrigend sie Mündung sehr wohl ausgestülpt sein, siehe http://www.naturamediterraneo.eu/Public/data4/phobos/Eobania%20vermiculata%2001B.jpg_20061022232356_Eobania%20vermiculata%2001B.jpg

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon K_Ninchen am 19.01.2009, 13:33

Ok, da muss ich dir jetzt doch Recht geben, ich weiß grade selber nicht, bei welcher Art ich gelesen hab, dass sie so weit verbreitet wäre. Da hab ich mich wohl verguckt...
Trotzdem fand ich, dass deine Antwort so klang als hätte ich ja keine Ahnung...
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Jonas am 19.01.2009, 14:11

K_Ninchen hat geschrieben:Trotzdem fand ich, dass deine Antwort so klang als hätte ich ja keine Ahnung...


Dann entschuldige ich mich dafür, dass es so rüber gekommen ist :)

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon K_Ninchen am 19.01.2009, 19:30

OK^^

Wir benutzen übrigens die selben bestimmungsbücher :wink:
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon sepedon am 23.01.2009, 15:19

Als ich mir das erste Foto angeschaut habe hat mich die Schnecke an meine Nudelschnecken erinnert (Eobania vermiculata). Diese Art ist im gesammten Mittelmeergebiet häufig, was dafürsprechen würde.

Gruß, Jonas


Eobania klingt gut, möglich wäre m.E. noch eine Otala (lactea oder punctata).

servus - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon Jonas am 23.01.2009, 15:30

Vom Aussehen schon möglich, jedoch nicht von der Verbreitung.
Beide Arten, Otala lactea und Otala punctata sind in Spanien und Nordafrika verbreitet.
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Schnecke aus Istrien (Kroatien)

Beitragvon sepedon am 26.01.2009, 11:33

Jonas hat geschrieben:Vom Aussehen schon möglich, jedoch nicht von der Verbreitung.
Beide Arten, Otala lactea und Otala punctata sind in Spanien und Nordafrika verbreitet.


O.punctata hats wohl schon bis Sardinien, Madeira und Florida geschaft, aber für die vorliegende Fragestellung hast Du ganz und gar Recht.

Gruß - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi