Welche Art bin ich?

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Welche Art bin ich?

Beitragvon wilmar am 03.04.2009, 10:49

Hallo zusammen

Am 7. Dezember 2008 bekam ich von einer Freundin diese Schnecke, die sich in Salat befand. Das Haus hatte nur 4mm Durchmesser. In kurzer Zeit wuchs sie bis 25 mm Hausgrösse. Der Körper ist milchig weiss. Im Vergleich zu den Achatschnecken ist sie richtig flink unterwegs. Weiss jemand, um welche Art es sich hier handelt?
Liebe Grüsse, Christine

DSC01623_klein.jpg
wilmar
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Birte am 03.04.2009, 10:53

Hallo Christine,

auf den ersten Blick würde ich sagen, dass ist eine Cornu aspersum (Helix aspersa), eine gefleckte Weinbergschnecke. Das Haus ist allerdings überraschen kugelig. Normalerweise haben die ein etwas bauchigeres Gehäuse. Der helle Körper ist auch ungewöhnlich, ist bei dieser Art aber schon mehrmals hier im Forum aufgetaucht. Die meisten sind von hellbraun bis dunkelgrau.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon K_Ninchen am 03.04.2009, 15:39

Die extreme Lippe passt auch nicht zu Cornu aspersum, aber was genaues kann ich auch nicht sagen
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Birte am 03.04.2009, 15:45

Kannst du vielleicht nochmal mehr Fotos von der Schnecke machen? Von "hinten" und von "oben" vielleicht?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon wilmar am 04.04.2009, 21:00

Anbei seht ihr weitere Fotos von Wilmar, zwecks Identifizierung :-)
DSC01612.JPG
DSC01632.JPG
DSC01617.JPG
wilmar
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Tilas am 05.04.2009, 09:30

also ich find die sieht aus wie meine Cornu aspersum vieleicht sogar albino.
Tilas
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon K_Ninchen am 05.04.2009, 17:53

Ich finde sie sieht aus wie diese Argentinischen Weinberg, die Dirk anbietet :wink:
Also eine Art Weinberg/Bänderschnecke ist es auf jeden Fall, aber keine normale Cornu, dafür passt die gesamte Form des Gehäuses, die Färbung und vorallem diese extreme Lippe nicht.
Ich blätter grad in meinem Steinbachs und hab da fogende Art gefunden: Schwarzmund-Feldschnecke Otala lactea:
gedrückt, rundlich, dunkelbraun gebändert und fein gesprenkelt, Mündung und Mundsaum kastanienbraun (oder dunkler, das könnte auf dem Bild an der Scheibe zu erkennen sein), ungenabelt;
kommt laut Buch in Spanien, Portugal, Marokko vor, und lebt in Heiden und Steppen.

Oder vielleicht ist es eine Nudelschnecke Eobania vermiculata, aber irgendwie finde ich da nach den Bildern nicht so eine starke Ähnlichkeit... vielleicht melden sich dazu Nudelschnecken-halter...

LG Nina
Gewalt ist niemals eine Lösung!
Monty Roberts
Benutzeravatar
K_Ninchen
 
Beiträge: 390
Bilder: 6
Registriert: 02.11.2007, 11:38
Wohnort: Dinslaken, NRW

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Birte am 06.04.2009, 10:46

Oh, was mir grade auffällt! Auf dem 2. Bild sieht man ja, dass der Mantel schwarz ist! War mir bis eben gar nicht aufgefallen.

Dann bin ich jetzt auch überzeugt, dass es keine Cornu aspersum ist.

Christine schreibt, sie sei im Dezember 08 noch ganz klein gewesen, also vielleicht 1 Monat alt, und jetzt 2,5cm Durchmesser. Dann ist sie ja jetzt ca. 5 Monate alt.
Aber die Lippe sieht auch eigentlich nicht so aus, als würde sie noch wachsen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Tilas am 06.04.2009, 12:34

ehm das ist doch normal bei cornus das der mantel schwarz ist?
Tilas
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Birte am 06.04.2009, 12:37

Nein, Cornu aspersum hat einen beigen Mantel.
Die Zuchtform Helix aspersa maxima hat einen schwarzen Mantel, aber die wird ca. 4-5cm groß.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Tilas am 06.04.2009, 12:56

oh gut zu wissen ich hab cornu aspersum maximas und da dachte ich das die cornu aspersum genauso ausehen nur kleiner sind so werden sie zumindest oft beschrieben. danke
Tilas
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon wilmar am 07.04.2009, 09:57

hallo zusammen
vielen dank für eure wertvollen hinweise. da ich selbst noch anfängerin bin, schätze ich eure hilfe sehr. bin gespannt was noch rauskommt. bereits ist klar, dass es keine cornu aspersum ist. ich suche auch weiter.....danke!
wilmar
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Trochoidea am 07.04.2009, 10:08

Die ganze Bestimmung wäre kein Problem, wenn wir bessere Fotos hätten. Also, deine Fotos sind schön, aber leider zeigen sie nicht die nötigen Merkmale. Was wir brauchen ist ein Foto von vorn (senkrecht auf die Gehäuseachse), ein Foto, dass den Nabel erkennen lässt und ein Foto, dass die Farbe von Lippe und Spindel zeigt (also alles um die Mündung rum). Vielleicht kannst du die Schnecke ja überzeugen mal kurz in ihrem Haus zu verschwinden.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon wilmar am 08.04.2009, 06:46

Anbei seht ihr bessere Fotos, wo man die Details gut erkennt.
Merci & LG Christine
wilmar
 

Re: Welche Art bin ich?

Beitragvon Thuja am 08.04.2009, 08:25

Anhand der Bilder würde ich nun auf Otala punctata tippen. Bei Otala lactea wäre der Mündungssaum dunkel.
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Nächste

Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Blackschneck