Birte hat geschrieben: Ich hab hier 28-37mm als Angabe für Helix lutescens und 30-50mm für Helix pomatia... hm, kann sich ja durchaus überschneiden...
Lass mich raten? Fechter/Falkner, Seite 246???
Das hab ich mitlerweile auch gefunden. Außerdem für H. lutescens noch folgende Maße: 26.9-32.1 (Polen), 24-31 (UdSSR), 33 (Rumänien), 28-32 (Slowakei,Ungarn, Polen). Die Art ist scheinbar immer kleiner als 40mm.
Versuch beim Messen eine Schieblehre zu nehmen. Alle Werte beziehen sich auf den größten Gehäußedurchmesser. Dazu muss man aber senkrecht zur Gehäuseachse messen, da die Werte sonst durch die schiefe Mündung ohne Probleme nen Zentimeter größer sind.