Also erstmal muss ich sagen, dass ich bis jetzt
toi toi toi..., immer gute Erfahrungen mit Versand gemacht habe..(habe Schnecken verschickt und auch bekommen.. bestimmt schon so 10 Mal)... Vor dem Streik, habe ich mit DHL versendet, was ich zur Zeit nicht mehr machen würde.., da in einigen Teilen Deutschlands Supunternehmer ausliefern.. und denen traue ich noch nicht wirklich...
Ich verpacke meine Schnecken in Sphagnummoos (mit Wasser richtig gut feucht gemacht.., aber so , dass es nicht total tropft und das Paket durchweicht)... in Weichplastikdosen.. (Ganz weiche Heimchendosen bitte nur verwenden, wenn die Dosen in eine Styroporkiste gestellt werden)..
Ich mache eine Lage Moos.., dann lege ich die Schnecke rein... (..bei kleinen Babys bis 3cm auch mehrere/ größere bis 5 cm zu zweit.. natürlich ausreichend große Dose vorrausgesetzt... und Größer einzeln) und dann mache ich soviel Moos drauf, dass.. wenn ich die Dose schüttel.. keine Schnecke rumhüpft... nichts "klappert"... Das Moos speichert gut Feuchtigkeit.. polstert gut und hat auch Platz für Sauerstoff..
Ich verpacke die Schnecken so, dass sie ein Werfen des Pakets nicht stört..., also die Dose drumherum auch gut polstern... mit zerknülltem Zeitungspapier.. oder Luftfolie..., mache vorher immer nen "Rappeltest"... und mir fällt dann immer ein Stein vom Herz, wenn die Schnecks gut ankommen...
Ich würde auch immer empfehlen, ne Telefonummer auszutauschen, falls das Internet mal nicht funktioniert.. und genaue Absprachen treffen, wann die Tiere los geschickt werden, dass auch Jemand zu Hause ist, wenn sie ankommen.., sonst kann es passsieren, dass das Paket in einer Filiale abgeben wird.. und man es erst 2 Tage später abholen kann..
Hier gibt es übrigens ne Anleitung zur Verpackung.. (runterscrollen...)
Klick