Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon FloMarley am 22.03.2025, 08:59

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem.. ich habe seit fast einem Jahr Bänderschnecken und gefleckte Weinbergschnecken. Sie haben früher in einem 60x40x30cm großem Terrarium gelebt. Als aber immer mehr Schnecken eigezogen sind (aktuell insgesamt 29), haben sie vor knapp 2-3 Monaten ein neues Terrarium in der Größe 150x50x40cm bekommen. Ein Monat später begann dann das Schneckensterben: ich habe 5 gefleckte Weinbergschnecken und eine Bänderschnecke verloren. Das Auffällige ist aber, dass es (bis auf eine) nur Schnecken waren, die in meinem Terrarium geboren sind, aber eigentlich teilweise schon ausgewachsen waren und keine Babys mehr. Jetzt habe ich wahrscheinlich einen erneuten Fall: meine kleine Fee (nicht im Terrarium geboren) hat sich nach der Paarung kaum noch bewegt. Ihr Körper hing regungslos aus ihrem Gehäuse, es hat aber noch nicht gestunken, weswegen ich dann doch noch ein wenig Hoffnung habe, dass sie sich wieder aufrappelt. Ich weiß nicht mehr weiter.. Plötzlich scheint dort alles falsch zu sein, obwohl alles so ist, wie im alten Terrarium. Dort haben sie sich sehr wohl gefühlt und waren aktiv. Jetzt sind vielleicht nur ein paar aktiv, der Rest vegetiert vor sich hin und bewegt sich erst, wenn ich sie ansprühe. Manche nichtmal dann.

Hier nochmal alle Grunddaten:
- Erde: JBL Terrabasis (nicht aufgekalkt)
- Deko: Efeutute (2x), Efeu, Philodendron (2x), Drachebaum ohne Stamm, 3 Höhlen aus Kork und viele Hölzer aus naturbelassenem Holz (die Hölzer habe ich vom Vorbesitzer der Terrariums mitbekommen. Ich hatte auch lange Zeit Mopaniholz drin, ihn aber nach Recherchen gestern wieder rausgenommen)
- Futter: Gurke, Zucchini, Karotte, Paprika, gekochte Kartoffel, Tomaten, Gammarus, Algenkugeln, Sepiaschale und selbstgemachtes Sepia aus Calciumcarbonat und Agar-Agar
- ein Wasserbad und ein Heilerdenbad
- Temperatur: 19,8 - 23,5 Grad
- Luftfeuchtigkeit: 70 - 90% --> mal mehr, mal weniger. Ist abhängig davon, ob ich lüfte (kann auf 50% absacken) oder sprühe (kann 100% annehmen)

Wenn ich irgendetwas vergessen habe, dann gerne melden. Ich hoffe, jemand kann mir helfen..
FloMarley
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2024, 11:36

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon Skilltronic am 22.03.2025, 09:33

Guten Morgen,

warum ist denn das Substrat nicht gekalkt?
Die LF ist mit bis zu 90% def. zu hoch.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3638
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon FloMarley am 22.03.2025, 15:47

Ich habe die Erde tatsächlich nicht aufgekalkt, weil ich ehrlich gesagt dachte, dass sie schon passend für meine Schnecken ist. Dieselbe Erde haben sie aber auch im alten Terrarium bekommen und es war nie ein Problem.

Heute habe ich in der Zwischenzeit das Substrat aber aufgekalkt. War ein Fehler meinerseits, da hätte ich mich wirklich mehr informieren können.. :(

Wegen der Luftfeuchtigkeit: Wären dann 80% optimal? Ich habe nämlich immer von maximal 90% gelesen
FloMarley
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2024, 11:36

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon Fuzzi am 22.03.2025, 17:38

Hallo,
gefleckte Weinbergschnecken mögen und...vor allem vertragen keine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie mögen es eher trocken, meine Cornus haben eine LF von 60-70 % nicht höher. Den Boden "giesse" ich leicht an, sprühe aber kaum damit die LF nicht hochschiesst, wenn es draussen regnet sprühe ich auch. Auf dem Boden habe ich Laub und in einer Ecke Moos, also eine Feuchtecke und eine Furztrockenecke, sie "sammeln" sich lieber in der Trockenecke und graben sich ins Laub ein, nur Rapunzel und ihr Prinz verziehen sich gerne zur Paarung ins Moos.. O:) Als Futter für die Cornus sind der Renner Pak Choi, Süßkartoffelscheiben, Radischenblätter, Chiccoree, Karotten mit Sparschäler, Auberginescheibe, Flechtenäste dafür klatschen sie Beifall wenn frische Zweige reinkommen. Als Erde benutze ich z.B. gut aufgekalkte Schildkrötenerde, mit Laub vermischt. Ich denke es liegt an der hohen LF und die Erde die muss wirklich gut gekalkt sein, wenn Du das Terra oben geschlossen hast, denke ich wird das ebenfalls zu den Problemen geführt haben, einheimische Schnecken brauchen dringend Frischluft und ein guten Luftaustausch, ich habe bei all meinen Terras ( es sind eigentlich Aquarien :roll: ) Fliegengitter drauf sonst wird es stickig und die Schnecken werden träge, quellen auf, bekommen Mantelprobleme oder sterben sogar ...daher wichtig, für sehr guten Luftaustausch sorgen, dieser und die LF sind die wichtigsten Parameter die stimmen müssen...falls Du ein geschlossenes Terra hast kannst Du auch Kaninchendraht oder Maulwurfdraht als "Deckel" nehmen, hauptsache Frischluft kommt rein. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen :thumb:
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 527
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon FloMarley am 23.03.2025, 09:11

Hallo Fuzzi,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Bei der Luftfeuchtigkeit werde ich wirklich drauf achten. Ist es dann auch für die Bänderschnecken gut und ist ihnen dann zu trocken?

Wegen der Frischluft: sie haben entlang der Terrarienlänge oben und unten ganz viele kleine Luftlöcher. Wir haben ein klassisches Terrarium aus einem Zooladen. Außerdem lüften wir tagsüber auch gerne mehrere Stunden. Müssen wir da noch mehr machen?
FloMarley
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2024, 11:36

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon Fuzzi am 23.03.2025, 11:18

Hi,
ja, das gilt auch für Bänders. hmm..ich bin grade aus diesen Gründen mit den geschlossenen Terras an sich nicht gut klargekommen, bzw. meine Schnecken, (ich halte Bänders, Cornus und Weinbergschnecken), da die LF immer zu hoch war, das Moos schimmelte, trotz den Lüftungsschlitzen, im Sommer wurde es dann schnell schwül dort drinnen, in der Natur klettern Schnecken wenn es heiß ist immer irgendwo nach oben wo " etwas Wind " geht daher hab ich sie alle direkt gegen Aquarien ausgetauscht, und sogar mit Fliegengitter darauf muss ich im Hochsommer manchmal einen Terra Lüfter laufen lassen damit sich meine Gemeinde wohl fühlt.Aber vielleicht haben andere User auch geschlossene Terras und können da Tipps geben..
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 527
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon HelenZer am 26.03.2025, 13:03

Ich würde auch sagen dass es ggf an der zu hohen LF lag. Ich halte Cornu Aspersum und Bänderschnecken in Exo Terras mit Netzdeckel und in diversen Faunaboxen.
HelenZer
 
Beiträge: 887
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon FloMarley am 28.03.2025, 10:37

Danke euch beiden für die Tipps! Ich werde auf jeden Fall auf die Luftfeuchtigkeit achten. Mir sind seitdem ich die Frage gestellt habe und auch die Luftfeuchtigkeit gesenkt habe, wieder zwei gefleckte Weinbergschnecken gestorben… Ich hoffe, es bessert sich :cry:
FloMarley
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.04.2024, 11:36

Re: Gefleckte Weinbergschnecken sterben nach und nach

Beitragvon laurika am 28.03.2025, 13:12

Hi, ich hoffe es ist okay, wenn ich mich hier einklinke.
Auch ich habe Probleme die Luftfeuchte zu senken.
Allerdings habe ich eine Grunzschnecke.
Nun habe ich ein Gitter hier, welches größere Abstände hat.
Nämlich 0,9 mm ca. Die Schnecke würde mit Kopf, aber nicht
komplett durchpassen. Kann ich das dennoch nehmen oder ist das eher gefährlich?
Liebe Grüße
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 39
Registriert: 05.03.2025, 11:12


Zurück zu Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder