Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon LolaLuca am 27.07.2025, 23:23

hallo,
ich habe seit zehn tagen eine cornu mit gehäuseschaden da. der „hausrücken“ ist schnell ausgehärtet. der schaden sah jetzt nicht sooo schlimm aus, aber sie wirkte total marode, so dass ich ihr tropfenweise kalkbrei fütterte. danach war sie bis gestern in ruhe, angeklebt so gut sie konnte. es fehlt doch ein grosses stück im mündungsbereich. und so hatte sie ihr schutzhäutchen wie ein zelt gespannt. sie ruhte etwas weiter zurückgezogen. nur gestern sah ich erst ein weisses aufgeregtes mikrowusel an ihrem weichteil hin u her rasen und dann zwei, drei.. bis zu sechs. die waren nur am weichteil unterwegs, haben das zelt nicht verlassen. also bin ich sicher, dass es schneckenmilben sind :roll:
heute ist sie endlich aufgewacht und hat die süsskartoffelscheibe ganz schön ausgehöhlt :)
ich will sie natürlich wieder freilassen und hoffe sie beginnt bald anzubauen, so dass ihr hauseingang wieder plan aufliegt, wenn sie sich anklebt.
ich frage mich, ob ich sie gegen die milben behandeln soll, bevor ich sie wieder in die freiheit entlasse. wie würdet ihr das handhaben?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 877
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon Fuzzi am 28.07.2025, 03:23

Hi,
wenn es Schneckenmilben sind würde ich auf alle Fälle behandeln, ich hole mir dafür die Raubmilben . lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 619
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon LolaLuca am 28.07.2025, 08:32

ok, danke. die raubmilben wären mir symphatischer als das insektengiftsprühli. und weisst du, kommen die raubmilben in der reha-station zurecht, wo der boden nur mit feuchtem zewa bedeckt ist oder brauchen die erde? die müssen ja auch irgendwie überleben können. weisst du noch welche „sorte“ milben du besorgt hast?
und wenn sie ihren job erledigt haben, kann ich die raubmilben dann im garten frei lassen? :)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 877
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon Rasplutin am 28.07.2025, 12:04

Hallo,

wie Fuzzi schon meinte, solltest du etwas gegen die Schneckenmilben unternehmen!

Die richtigen Raubmilben heissen "Hypoaspis miles" - sie wurden inzwischen umbenannt, sind aber immer noch unter diesem Namen findbar. Z.B. auf http://www.schneckenprofi.de . Eine österreichische Quelle ist mir nicht bekannt, die gibt's aber sicherlich auch.

Die Milben werden nicht einzeln oder in kleinen Gruppen gehandelt, Grössen von 25.000 sind üblich.
Leider dauert die Behandlung sehr lange, mehrere Wochen. Es ist dann meist so, dass von der ersten Bestellung keine mehr leben und man nachbestellen muss...

Toll wäre ein Zuchtansatz, so wie hier angedacht:
https://www.petsnails.co.uk/documents/h ... html#start

Meine Experimente mit Milbenzucht waren nicht erfolgreich. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass statt Springschwänzen Blütenpollen die geeignetere Nahrung zur Aufzucht sein sollen. Tja, da gibt es noch reichlich Forschungsbedarf.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4147
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon LolaLuca am 28.07.2025, 19:09

danke sehr für die info! in österreich sind sogar 5.000 stk-packungen zu bekommen, die kosten dann gleich um einiges mehr als die grosspackung. ich lese widersprüchliches. einmal „im freiland nicht empfehlenswert“ und andernorts werden sie für den einsatz im freiland, auch in gärten, empfohlen.
hat vielleicht jemand erfahrung mit diesen raubmilben im garten? den überschuss würde ich schon gern freilassen. nicht, dass ich damit ein gröberes ungleichgewicht unter den kleinstbewohnern verursache..
eine zucht auf balkonien wäre aber auch praktisch, vielleicht klappt das dort mit dem pollenstaub. ev. entsteht da gerade ein projekt in meinem kopf 8)
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 877
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon Rasplutin am 28.07.2025, 20:36

ich denke, der Spruch "im Freiland nicht empfehlenswert" kommt daher, dass die Raubmilben im Garten einfach aus diesem verschwinden...

Es gibt sie ja schliesslich auch im Wald; eine Gefahr für die wilden Kleingetierpopulationen kann ich mir nicht vorstellen. Ausser, die verkauften Raubmilben haben Megakräfte, die das natürliche Gleichgewicht zwischen Raumilben und allem anderen total aus dem Gleichgewicht bringen. :)

Oh ja bitte, versuche die Geheimnisse der Raubmilbenzucht zu ergründen!
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4147
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon LolaLuca am 29.07.2025, 15:19

ich werde es tatsächlich versuchen. einen teil im blumenkasten mit wildblumenwiese/gestrüpp und den glanzis, dann bei der katzenminze und beim chili. dort blüht bis in den spätsommer/herbst hinein immer irgendwas (wegen der pollenphilosophie wär’s). einen teil zu den nicht-blühenden dafür mit trauermücken befallenen. und vielleicht ein extra gefäss nur für die raubmilben. blöde idee oder einen versuch wert?
hast du eine idee was bei deinem versuch nicht geklappt haben könnte bzw. wie sah dein versuch aus?
hattest du ev. halbfeuchtes hundefutter versucht?
https://www.researchgate.net/profile/Ph ... aspis.docx
tja, und beim bestellvorgang ist die lieferzeit dann plötzlich von 3 auf 7 tage gesprungen.. bin unsicher ob das cörnchen so lange warten kann. sie wirkte gestern irgendwie „unglücklich“, ist langsam umhergeschleimt mit vielen sitzpausen und seltsamen fühlerspielen. tw. schien es, als würde sie an der innenseite vom haus was suchen. hat schliesslich im blumentopf geparkt. gefressen hat sie gar nichts gestern.
die frage ist abwarten bis zur lieferung oder doch jetzt bald den giftigen spray :-?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 877
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon Fuzzi am 29.07.2025, 17:54

Hi,
also wenn es sehr um das Atemloch wuselt würde ich keine 7 Tage mehr warten, obwohl ich selbst nie das Ameisenspray eingesetzt habe ( irgendwie gruselt es mich dabei soviel Chemie einzusetzen) würde ich glaub ich darauf zurückgreifen um die Schnecke zu retten wenn der Befall zu stark ist. Zum Glück hatten meine immer Zeit auf die Milben zu warten und waren nicht stark befallen. Beim Schneckenprofi kommen die Raubis innerhalb 2-3 Tagen, 5000 Stck - mehr als genug für die Terras. Aber wenn Du schon woanders bestellt hast wirst Du leider warten müssen oder kurzen Prozeß mit dem Spray machen. Wenn sie schon auffällig im Verhalten ist...nimm das Spray :| lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 619
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon LolaLuca am 29.07.2025, 18:46

hm, okay. ich werd die lage ums atemloch dann genau inspizieren. am körper sehe ich momentan keine wuseln. spray mit cypermethrin besorge ich auf jeden fall mal :roll:
ist eine feinstrumpfhose ausreichend als barriere für raubmilben? weil ich ja nun diese reha-plastikkiste mit den vielen seitlichen luftlöchern (glaube 3, max. 4mm durchmesser) habe..
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 877
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Schneckenmilben auf einer rekonvaleszenten Outdoor-Cornu

Beitragvon LolaLuca am 29.07.2025, 23:11

ich sehe keine weissen wusel aussen, weiter innen im atemloch habe ich zwei gesehen. sie hat binnen zwei, drei tagen ordentlich angeschoben mit ihrem anbau, der sieht aber nicht gesund aus, so fahl hellgrau. das haus gegen mündungsbereich ist jetzt beinahe wieder plan. mir macht auch die körperfarbe sorgen, der fuss ist gelblich verfärbt wo er hellgrau sein sollte und noch deutlicher gelblich der mantelsaum. kommt am foto vielleicht nicht so, aber ich kann es deutlich wahrnehmen. und ich hab sie nicht gequält, sie wollte oben raus und lieber auf die hand als auf das gereichte blatt. mich macht diese gelbliche verfärbung nervös und dieser helle fleck auf der rechten seite, weiter hinterm rechten fühler….
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 877
Bilder: 164
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder