danke! slimyfriends link hatte ich noch in düsterer erinnerung
die tage nach ihrem erwachen hatte ich keine einzige milbe mehr ausmachen können. cörnchen war auch besser drauf, hat guten appetit, schleimt rum… aber ja, sie waren alle im inneren.. gestern beim seemandelblattbad sind vier oder fünf dann hektisch rausgekommen. jetzt lese ich, dass schneckenmilben die atem- bzw. mantelhöhle (ist damit dasselbe gemeint?) befallen, sich dort „feeding tubes“ graben, sich tief hineinfressen und nicht wieder rauskommen.
und es wären bereits sechs - ich nehme an sechs ausserhalb sichbare - milben ausreichend, um eine schnecke, im spez. weinbergschnecken, so zu schwächen, dass sie besonders auf pseudomonas aeruginosa und nematoden anfällig werden.
https://www.petsnails.co.uk/problems/mites.htmldh ihr fahlgrauer, riffeliger anbau kann wohl vom milbenfrass in der mantelhöhle her stammen, wenn die milben auch die periostracum-drüsen angefressen hätten? dieses zuvor bereits erwähnte schlurf-popp-geräusch, das in bewegung tw. auftritt, kommt übrigens aus der mantelgegend. im haus ist keine lücke mehr.
oder gehen die milben ausschliesslich durchs atemloch richtung lunge, weiss man darüber was genaueres? und wenn die schneckenmilben sich schon fresstunnel angelegt haben, können die grösseren raubmilben dann die schneckenmilben noch erreichen?
ich bin mit einer entscheidung gerade total überfordert.. nur raubmilben und seemandelblattbäder (—> findet sie nicht toll) oder doch voll reinfahren mit ameisenspray plus rivanol?
please help

„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…