Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Dionysos.bw am 04.06.2008, 19:31

Habt ihr ein paar Tipps, wie ich dieser Schnecke helfen könnte?
Image
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon oflittlediamonds am 04.06.2008, 20:16

Gucken da die Eingeweide raus?

Ich bin mir nicht sicher, ob man ihr da helfen kann.

Armes Schneckchen!
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon Dionysos.bw am 04.06.2008, 20:22

Es schauen keine Organe raus, der Eingeweidesack ist noch unbeschädigt. Nur das Haus fehlt an dieser Stelle.
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon Nixie am 04.06.2008, 20:27

Ich würde sie erstmal separat setzen wo nichts spitzes ist oder potentiell gefährliches. Dann viel Kalk geben. Versuchen, alles sauber zu haben damit da kein Schmutz hinkommt. Und auf die Experten warten was die sagen. Eventuell mit einer Eierschale abkleben, aber sicher bin ich mir nicht da ich sowas selber noch nicht hatte in dem Ausmaß.
Nixie
 

Beitragvon oflittlediamonds am 04.06.2008, 20:30

Ich habe sowas noch nie gesehen, daher habe ich da auch nicht so die Ahnung von.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon Dionysos.bw am 04.06.2008, 21:03

Wie viel Platz bräuchte die Schnecke denn ungefähr?
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01

Beitragvon Birte am 04.06.2008, 21:47

Wenn du es schaffst, ein Stück Eierschale ungefähr in das Format zu bringen, und den unteren Rand abzuschmirgeln, dass sich die Schnecke nicht daran verletzten kann, kannst du so ein Stück mit Tape befestigen. Aber an der Stelle wird das ne ganz schöne Konstruktion.

Die Schnecke sollte das aber eigentlich auch alleine heilen können. Vermutlich sogar schneller, als man so denken würde.

Ich würde sagen so 40x25x25 wär schön, n Tick kleiner ginge sicher auch noch, da du sie ja nur übergangsweise hast.
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Beitragvon Ina am 05.06.2008, 13:15

Ich würde ein Stück Frischhaltefolie nehmen darüberlegen und mit mehreren Streifen Pflaster fest machen bei mir hat das schon oft funktioniert! Ich kann auch noch Bilder einstellen!
Ina
 

Beitragvon Dionysos.bw am 05.06.2008, 19:23

Sie hat schon ziemlich "nachgebaut". Im Vergleich zu gestern sieht es schon viel besser aus.
Image
LG von Nathalie
Benutzeravatar
Dionysos.bw
 
Beiträge: 353
Bilder: 88
Registriert: 17.05.2008, 10:01


Zurück zu Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: Helixhh77, Rasplutin