Hallo,
im Herbst und Winter liegt es wohl am Klima, daß die Schnecks etwas fauler werden. An der Temperatur liegt es eh weniger. Meine Schnecks leben bei 19 - 21 Grad in den Winter oder Herbstmonaten. Sie sind jetzt etwas passiver als sonst trotz gleichbleibender Temperatur.
Du solltest Dir die Frage stellen, ob Du sie winterschlafen läßt. Das Thema wird hier ja oft behandelt und das kannst Du ja nachlesen.
Ich lasse sie , wie gesagt, nicht winterschlafen und lasse sie deshalb nicht länger als 3 - 4 Tage durchschlafen. Dann kommen sie auf einen Untersatz mit etwas befeuchtetem Boden. In der Zeit kann ich dann ihr Zuhause reinigen, Boden prüfen, etc. Unter die Dusche kommen sie bei mir nicht. Sie werden höchstens mal etwas angesprüht.
Die bekommen dann immer ein Leckerchen hingestellt, was sie dann auch oft gern zu sich nehmen, allerdings mal mehr mal weniger, auch mal gar nichts. Dann schleimen sie sofort wieder an ein Holzstück und schlafen weiter. Wir sind ja auch nicht immer gleichgelaunt und wir sind im Winter ja auch eher müde und schläfrig...
In der Natur ist es ja auch so, daß unvorhergesehene Witterungen die Tiere wecken, mit Stürmen, Kälteeinbrüchen, Dauerregen, etc. und da werden sie zum herumschleimen animiert. Solch ein gleichbleibendes Klimaverhältnis wie in Terrarien erleben sie ja in Freiheit nie. In Afrika sind plötzlich nachts öfters Kälteaufkommen bis in den Frostbereich. Deshalb finde ich Terrarien ohne irgendeine Luftbewegung bei immer gleichbleibenden Temperaturen als völlig unnormal.
Habe mal Schnecken mehrere Wochen schlafenlassen ohne Störung. Das bekam ihnen gar nicht so gut. Sie waren völlig abemagert und erschienen wie ein Wurm mit zu gr. Häuschen. Hab mich regelrecht erschrocken und mache das nie wieder. Es war schwierig, sie wieder ans futtern zu kriegen. Dachte erst, sie würden sterben, aber schließlich konnten sie sich doch wieder berappeln.
Nur unter der Erde störe ich sie nicht so gern. Mir ist aufgefallen, daß sie während dieser Zeit an Häuschenwachstum ordentlich zulegen. Wenn sie dann herauskommen, ist das angebaute Hausstück noch richtig durchsichtig und sieht seht empfindlich aus. Mehrere Minuten an der Luft stabilisiert es sich dann und verfärbt sich. (Beobachtet an einer Rodatzi).
So, nun wünsche ich Dir viel Glück mit Deinen Schnecks in der Hoffnung, daß es sich nicht um krankhaftes Verhalten handelt.
Viele Grüße
