Rückwand

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Rückwand

Beitragvon Purtzel am 13.10.2012, 09:49

also ich hab da jetzt gar keinen abstandshalter. erkenne das auch nicht wo nun genau dazwischen die Dinger bei dir sind :(
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Rückwand

Beitragvon ravioli22 am 13.10.2012, 10:48

Ich habe die ExoTerra Matten zum Kleben, hast du vielleicht eine andere "normale" !?

Bei den Exos sind immer Füße dabei, damit es keine Stauwärme gibt.

Auqa []
darauf die Rückwandfolie []I
darauf die Matte []II
und um die Matte rum die vier Füße []IID
Und dann das Styropor []IIDI
Somit hast du beim "D" eine cm breite Zone die nirgendwo aufliegt.

Was man mit Matten macht die nicht kleben? Keine Ahnung?
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Re: Rückwand

Beitragvon Purtzel am 13.10.2012, 11:01

Meine Matte ist eine klebrige. Diese habe ich nun direkt aufs Glas geklebt und dahinter diese Deckofolie... dahinter will ich dann noch styropor geben. Geht das so auch?
So Abstandshalter habe ich auch noch aber dafür ist es schon zu spät :( Hab das Ding jetzt leider schon wie gesagt am Glas Kleben :(
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Rückwand

Beitragvon René 2 am 13.10.2012, 14:40

ravioli22 hat geschrieben:Was man mit Matten macht die nicht kleben? Keine Ahnung?

René 2 hat geschrieben:Oder du gehst den Extrem-Weg und bringst eine (wasserdichte!) Heizmatte von innen an und klebst die Bildfolie mit Silikon davor. Bin ich gerade dran, weiß noch nicht, wie gut das klappen wird.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Rückwand

Beitragvon Lindenbaerchen am 13.10.2012, 17:27

Deine Flusssteine müssten auch irre fest sein, denn wenn einer runterfällt (oder die ganze Wand kippt)könnten die Häuschen verletzt werden.Wie wärs mit einer Wand aus Folie mit Steinen oder einer Collage aus Steinfotos?Gibts bestimmt was Nettes im Internet,bzw. kannst du auch selber machen, kannst du hinten ankleben und darauf dann die Heizmatte und die Wärme kommt trotzdem durch.
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35

Re: Rückwand

Beitragvon ravioli22 am 14.10.2012, 17:33

Naja, das man ne Rückwand so baut, das sie auch hält, versteht sich doch irgendwie von selbst 8) :lol:

Ja blöd wenn die schon klebt :( Dann kannst du wohl wirklich nur mit Aquariensilikon so eine Folie von Innen verkleben. Ist aber auch nicht wirklich DIE Lösung meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Re: Rückwand

Beitragvon Purtzel am 15.10.2012, 07:01

innen hab ich sie nicht drinnen hab sie einfach dahinter geklebt.
Glas-Matte-Folie... und dahinter kommt dann noch die Tage Styropor
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Rückwand

Beitragvon Tanja1511 am 15.10.2012, 08:59

Die Steine hätt ich schon ganz ganz fest gemacht
Das nix passiert.
Bis ich meine Schnecken bekomme werd ich noch ein wenig herumprobieren wie ich das jetzt alles mache
Aber grundsätzlich bin ich nicht so ein Fan von Folien
Ich glaub es macht ihnen sicher mehr Spaß über einen richtigen Stein zu schleimen
Tanja1511
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012, 06:37

Re: Rückwand

Beitragvon ravioli22 am 15.10.2012, 09:03

Jetzt sehe ich ja erst, das Purzel sich "eingeschlichen" hat :lol:

Tanja, das ist richtig, aber dann musst du halt von innen heizen. Das Styropor (die Rückwand) vor die Heizung zu kleben ist halt wenig Sinnvoll :wink:
Oder mit Lampen von außen über die Seiten.

Viel Spaß und Erfolg beim Basteln :)
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Re: Rückwand

Beitragvon Tanja1511 am 15.10.2012, 10:22

Ja nein das hab ich vorher nicht bedacht da lass ich mir noch was einfallen
Wie groß sollte die Heizmatte den sein das ich ein 120x50x60 Terrarium auf 27 - 29
Heizen kann und wie viel Watt sollte sie haben
Tanja1511
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.10.2012, 06:37

Re: Rückwand

Beitragvon ravioli22 am 15.10.2012, 11:20

Das kann dir leider keine Beantworten.

Ich habe zwei Heizmatten (ich glaub 16W an der kurzen Seite und 25W an der langen Seite) und das hat auch Prächtig funktioniert über den Sommer, bzw ich musste die sogar zwischendurch ausmachen.

Jetzt im Winter wo die Heizung gerade mal auf +/-20 Grad heizt (Nachts nur ca. 17 Grad hält) sieht das ganze schon wieder anders aus :( Ich habe zur Zeit noch eine Klemmlampe (Reflektorlampe, Watt weiß ich nicht) davor, damit ich auf 29 Grad Tagsüber komme.

Andere Leute heizen mit einer 9W Matte...

Da hilft leider nur Probieren. Ich werde mir wohl auf dauer noch eine Matte (wenn ich wüsste welche!?) dazu holen. Das ganze wird dann über ein Thermostat gesteuert, was ich schon bestellt habe.
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder