Achatina tincta

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 29.11.2012, 05:26

Fienchen
Naja mein Lebensgefährte sieht das noch ein bißchen skeptisch.Er kann sich nicht vorstellen das Schnecken intressant sein können.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Fienchen am 29.11.2012, 07:36

Das kommt noch... Die kleinen Schleimer werden ihn schon überzeugen :wink:
(Pass nur auf, falls er Knoblauch und Kräuterbutter einkauft und Rezepte googelt.)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 29.11.2012, 11:14

Fienchen
Das wäre es noch, aber ich kann beruhigt sein er mag auch so keine Schnecken essen.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Elfi am 29.11.2012, 11:46

Hmmm ... das kenn ich! Und nun rate mal, wer öfter vor dem Tera klebt und reinluschert. Mein Mann. :-D
Von ihm stammt der Ausspruch: "Die sind fantastisch elastisch" - weil die Schnecks sich manchmal echt so richtig klasse verrenken.
Und sehr beliebt bei uns ist auch das "Migränegesicht". Hintergrund der Story: Katavi klebte auf dem Kletterast, Manombo kam an und wollte sich paaren. Die sind ja immer richtig lieb miteinander vorher - das ist total süß anzuschauen. Jedenfalls Manombo voll motiviert "knabbel, streichel, streichel" Ausfahren von allem, was man so zu bieten hat .... Katavi ignoriert alles. Manombo lebt sich voll ins Zeug und mit einem mal schrullt sich Katavi ein bißchen zurück und macht ein ganz geknautschtes Gesicht. Da haut mein Mann (sozusagen Katavi in den Mund gelegt) raus: "Ne lass, mal Schatz, ich hab Migräne". Man, hab ich gelacht!!!! Das sah aber echt so aus. Jedenfalls hat Manombo seine Bemühungen um ein bißchen Liebe dann auch bald aufgegeben.
Aber seitdem heißt dieser geschrullte Gesichtsausdruck bei uns nur noch "Migränegesicht".
Ich bin ganz sicher, dass Dein Schatz viel Freude haben wird - genau wie Du.
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 29.11.2012, 13:42

Elfi
Das glaube ich auch und ich freu mich schon aufs anschauen fahren. Mal sehen was er danach sagt.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 02.12.2012, 11:31

So nun habe ich mich erholt von der Irrfahrt des ohne Navi fahren und kann euch mal berichten.Nachdem wir entlich mal angekommen sind nach gefühlten tausendmal falsch fahren wurden wir sehr nett empfangen.So ein freundlichen Empfang und das mit Kaffee und Kuchen (wobei ich lieber gleich zu den Schnecken gegangen wäre), das ist man gar nicht gewöhnt. Dann kam das Schnecken schauen., ja und ich/wir waren begeistert.Super tolle Tinctas und die großen Terrarien und Aquarien, einfach Traumhaft. In natura sind die Tinctas noch schöner und ich konnte mir viele Ideen holen wie ich das Zuhause meiner Tinctas gestallte.Was mir jetzt noch gefallen haben sind die "moment ich muss auf die Seite schauen wie die noch mal heißen".................... ah Pleurodonte excellence. Auch mein Lebensgefährte ist jetzt von den Schnecken angetan und freut sich so wie ich wenn wir unsere holen in nächsten Frühjahr.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Elfi am 02.12.2012, 13:33

Na das klingt doch schonmal sehr gut. Sehen auch wirklich hübsch aus, die Schnecken.
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Achatina tincta

Beitragvon Fienchen am 03.12.2012, 16:40

ferdi hat geschrieben:Auch mein Lebensgefährte ist jetzt von den Schnecken angetan und freut sich so wie ich...

Siehste... :-D
Schön, daß Ihr eine so schöne "erste Schneckenerfahrung" gemacht habt.
Dann könnt Ihr ja jetzt loslegen mit der Planung. Auf die Versandzeit müsst Ihr ja nicht unbedingt warten, wenn Ihr sie auch persönlich dort abholen könntet.
Oder schwankt Ihr noch zwischen den beiden Arten?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 04.12.2012, 12:23

Fienchen
Nein wir schwanken nicht mehr zwischen beide Arten, tataa wir machen zwei Terrarien und nehmen beide Arten. Wir lassen uns aber Zeit und übereilen nicht mit den herreichten der Terrarien.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Fienchen am 04.12.2012, 12:25

Hey, super!
Das ist ein klassischer Fall von Schnecken-Virus-Befall... :-D
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 04.12.2012, 18:25

Fienchen
Nee mehr terrarien werden es aber nicht.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder