Meine Anfängerfragen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Felidae am 24.10.2012, 07:14

Purtzel hat geschrieben:Also ich habe so das gefühl das meine Regenwürmer nicht wirklich da drinnen überleben. Einen toten habe ich bewusst schon weg geschmissen und einen der noch gelebt hat habe ich lieber wieder raus gesetzt :(


Meiner Erfahrung nach sollten die Würmer nicht in frische Erde gesetzt werden, dort sind zu wenig Nährstoffe für sie ( Kot, Essensreste).
Erst nach ein paar Wochen solltest du die Würmer rein setzen.
Da der Bodengrund ja immer feucht ist, fühlen sie sich dort wohl ( wenn ich nach dem Grad der Vermehrung gehe die bei meinen stattfindet :-D ).
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Purtzel am 24.10.2012, 07:27

Das befürchtete ich schon das es zu früh sein wird. :( Werd in ein paar Wochen vielleicht noch mal welche rein setzen. Mal schauen.
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Drachin am 24.10.2012, 08:57

Oh, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht, stimmt. Meine Erde war aber auch schon alt und bei mir vermehren die sich wie die Irren. Kann jeden Abend zuschauen, wie sie auf dem Kot und dem Futter sitzen und zum Teil an den Wänden hochgehen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Purtzel am 29.11.2012, 07:37

Wie sieht das bei euch aus? Meine Schnecken, schnecken momentan kaum herum, fressen wenig und das Becken sieht noch richtig sauber aus. Ja kann ja sein das die in diese "Winterruhe" gehen aber ich habe auch nicht die Themperaturen runter geschaubt oder so. :( Find es deswegen etwas komisch :? Ist jetzt schon seit ca. 2 Wochen so. Echt komisch
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Frosty am 29.11.2012, 12:50

Unsere Achatschnecken machen keine Winterruhre, sondern eine Trockenruhe. Trockenruhe wird in der Regel durch Hitze induziert, würdest du sie also aktiv in Trockenruhe schicken wollen müsstest du die Temperaturen erhöhen und nicht erniedrigen. ;)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Schnecks im Winter immer etwas träger sind als im Sommer. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht weil die Kälte von draußen immer irgendwie ein bißchen reinkommt.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Purtzel am 29.11.2012, 14:30

Frosty hat geschrieben:Unsere Achatschnecken machen keine Winterruhre, sondern eine Trockenruhe. Trockenruhe wird in der Regel durch Hitze induziert, würdest du sie also aktiv in Trockenruhe schicken wollen müsstest du die Temperaturen erhöhen und nicht erniedrigen. ;)
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Schnecks im Winter immer etwas träger sind als im Sommer. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht weil die Kälte von draußen immer irgendwie ein bißchen reinkommt.


Ja Trockenruhe meine ich ja. :) Ich dachte wenn man sie in die TROCKENRUHE :wink: schicken will muss man Themperaturen runter senken.. weniger sprühen... hmm... da hab ich dann wohl was falsch evrstenden
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Frosty am 29.11.2012, 15:17

Das verwechselst du mit unseren einheimischen Arten. Die machen im Winter keine Trockenruhe, sondern eine Kältestarre. Das ist dann eine Reaktion auf fallende Temperaturen. Aber unsere Achatschnecken kommen ja aus Afrika und müssen sich eher vor Hitze als vor Kälte schützen. Neulich habe ich allerdings gelesen, dass unsere einheimischen Arten bei hohen Temperaturen auch eine Trockenruhe einlegen können.
Kälte- bzw. Winterstarre wird auch häufig mit Winterschlaf oder Winterruhe verwechselt. Diese Begriffe sind aber Wirbeltieren vorbehalten, da gibts dann auch nochmal Unterschiede. Trockenruhe, Trockenschlaf, Sommerschlaf oder Sommerruhe beschreiben hingegen das gleiche. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Purtzel am 01.01.2013, 16:41

Hey.

Habe ein kleines Terrarium das ich meine Schnecken wenn ich zbs zu meiner Schwiegermama fahre mitnehmen kann weil dies auch mal eine Woche sein kann.
Nun waren wir über Weihnachten dort.. seit 3 Tagen wieder Zuhause. Wollte soeben meine Schneckis wieder in ihr großes Becken geben und habe bemerkt das die zwei großen verkehrt herum lagen und als ich die eine hochnahm kam mir als ich die umdrehte Flüssigkeit entgegen.. hab die sofort wieder rein gesteckt... und so kleine schwarze Krabbeldinger waren dran. .. Sag für mich immer aus als hätten sie sich da diese "Hülle" gemacht und sind in Trockenruhe gegangen und wollte sie nicht stören. hab die mal aufrecht hingestellt und angesprüht. Dran richten wollt ich grade im Moment nicht weil ich etwas geschockt bin... den den zwei kleinen geht es gut. :shock: :( Hattet ihr das schon? Ich weis wenn ich dran riche und sie stinken dann sieht es nicht gut aus aber ich glaube sie stinken noch nicht.. die Flüssigkeit war gelblich und nicht schleimig sondern wirklich flüssig.
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Frosty am 01.01.2013, 16:45

Flüssigkeitsaustritt ist leider nicht so gut, meistens sind die Schnecks dann tot. :(

Purtzel hat geschrieben: Sag für mich immer aus als hätten sie sich da diese "Hülle" gemacht und sind in Trockenruhe gegangen und wollte sie nicht stören.


Meinst du mit Hülle ein Kalkdeckel?
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Meine Anfängerfragen

Beitragvon Purtzel am 01.01.2013, 16:49

Ja sah so für mich aus deswegen habe ich nicht weiter drauf geachtet hatte zu viel andere Sachen momentan im Kopf :( :(
ch wart nun einfach mal ab.. trau mich grade echt nicht dran um dran zu richten .. sie sind auch ganz zurück gezogen. Denke das sie tot sind. Hab aber auch null ahnung woran es liegt denn wie gesagt den zwei kleinen geht es gut.
Wenn sie nun wirklich tot sind werde ich wohl schauen das ich meine kleinen an ein gutes plätzchen abgebe und den rest verkaufen werde. :( :( :(
Rechtschreibfehler sind geistiges Egentum des Verfassers ;)
Benutzeravatar
Purtzel
 
Beiträge: 112
Bilder: 0
Registriert: 18.09.2012, 18:03
Wohnort: Offenbach

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder