Ein paar Fragen zur Haltung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Ein paar Fragen zur Haltung

Beitragvon Kasatnie am 10.09.2016, 16:41

Hallo :)

ich möchte mir gerne Achatschnecken ( aus der Gattung Archachatina ) anschaffen hab auch einiges zu dem Thema gelesen
, aber einige fragen sind noch offen geblieben

Welche schnecken art ist für Anfänger am besten geeignet ? Auf der seite auf der ich war stand bei einigen dabei das sie nicht für Anfänger geeignet sind
Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit überwachen und Kontrolieren ?
Wo bekommt man die schnecken her ?
Wie oft muss das zuhause der Tiere gereinigt werden ?
Wo bekomm ich die BodenSubstrate her ?

so das wars erstmal ich hoffe mir kann jemand helfen und ich sag im vorraus schonmal :danke:

LG :)
Kasatnie
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2016, 16:01

Re: ein parr fragen

Beitragvon Wassn am 10.09.2016, 17:15

Hi Kastanie,

das sind ja einige Fragen... :-D
Ich versuche mal 1- 2 zu beantworten.
Meine ersten Schnecken, die bei mir eingezogen sind, waren Fulicas.
Ein paar Monate später, sind ein paar Ovums gefolgt. Ich finde die Ovums durchaus auch Anfänger geeignet, wenn man ein paar Dinge beachtet. Dies sollte man ja eh bei jeder Schneckenart tun.
Wichtig ist: Sie sollten erst einziehen, wenn die Basis 100% stimmt. Aber dies gilt ja auch für alle empfindlichen Terrarientiere. Ich sehe das Terrarium als einen Organismus. Klima, Pflanzen, Deko und Bewohner.

1. Sie brauchen wärmer als Zimmertemperatur + eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dies sollte man im Terrarium geschmeidig einhalten können, ohne jeden Tag herum zu doktorn. Wenn das alles gut eingestellt ist, dann ist es echt entspannend.
So kann ich auch mal in den Urlaub fahren und einem ungeübten Terrariumsvertreter meine Schnecks überlassen.
2. Das Terrarium: ich habe für meine Ovums ein Terrarium bauen lassen: Hoher Steg unter den Schiebetüren ohne Lüftungsgitter. Ich selbst mag Terrarien mehr als Aquarien, aber das ist auch Geschmackssache.
Ich habe eine größere und eine kleinere Infrarotheizmatten angebracht. Die Größere läuft über ein Thermostat. D.H. Ab 23 Grad springt sie an, bei 26 Grad geht sie aus. Die 26 Grad erreicht sie nur, wenn auch die Beleuchtung an der Decke an ist. So ist es nachts kühler im Becken. Die Kleine Heizmatte ist dauerhaft an. Mit der Beleuchtung wird es im Terrarium bis zu 28 Grad warm. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass es nachts selten unter 25 Grad im Becken sind.

Ich habe hinten an der Terrarückwand ein kleines Loch von 1,5 cm Durchmesser bohren lassen. Da geht der Temperaturfühler vom Thermostat ins Becken.
Das Becken hat oben einen ca 10 cm breiten Gazestreifen. Die Teile, die nicht von der Beleuchtung abgedeckt sind, habe ich mit Plexiglasscheiben verschlossen.
Ich habe im Moment dauerhaft eine Luftfeuchtigkeit von 75 - 80 % im Becken. Auch wenn ich mal einen Tag nicht sprühe. Ich sprühe in der Regel 1 x abends, wenn ich die Bande füttere. Ich sprühe auch nur die Pflanzen und die Deko an.
Wenn ich merke, der Bodengrund wird zu trocken, dann bekommen die Pflanzen Wasser und ich gieße über die Korkröhren.

3. Reinigen tue ich das Becken in dem Sinne nicht. Ich mache die Scheiben der Schiebetüren ca alle 1-2 Wochen sauber. Kot sammel ich all 2 Tage von den Schlafplätzen der Ovums ab.
4. Das Futter habe ich in einem Schälchen liegen. So kommt es mit dem Terrariumboden nicht in Berührung. Ich hatte es im alten Becken immer mal auf die Erde gelegt. Aber da haben sich meine weißen Asseln sehr vermehrt. Jetzt steht ihnen diese Futterquelle nicht mehr zur Verfügung.

Die Ovums mögen es nicht, wenn ich zuviel im Becken herumkrame. Ich nehme sie auch nur sehr sehr selten heraus. Es sind bei mir reine Beobachtungstiere. Ich denke, das ihre Haut schon recht sensibel ist. Selbst wenn ich meine Hände wasche, wäre es für die Schnecken kein natürlicher Untergrund, auf dem sie herumschleimen möchten.

5. Das Bodensubstrat mische ich mir selbst zusammen: aus Pinienerde, Terrarium- Regenwalderde, Kokoshumus, Kalk, Lehm und Heilerde.



So, das war erst einmal ein Roman
:-D

viele Grüße,
Barbara
Zuletzt geändert von Wassn am 10.09.2016, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: ein parr fragen

Beitragvon Kasatnie am 10.09.2016, 17:21

vielen danke Barbara für die antwort :) das bringt mich schonmal etwas weiter <3

wirft aber auch eine neue frage auf :) für was sind die weisen Asseln ?

lg :)
Kasatnie
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2016, 16:01

Re: ein parr fragen

Beitragvon Wassn am 10.09.2016, 17:34

Das sind kubanische Asseln, (wie unsere Kellerasseln nur aus Kuba und sie sind weiss), die das Terrarium aufräumen. Sie leben von Abfällen und dem Kot der Schnecken.
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: ein parr fragen

Beitragvon jackyberlin am 10.09.2016, 21:11

Ich habe deine Frage etwas umgeändert, damit die User etwas genauer wissen, um was es geht, um dir zu antworten.
@ Wassn: hat dir ja schon viele Fragen ausführlich beantwortet.
Die verschiedenen Bodensubstrate kannst du im Baumarkt in der Tierabteilung, in gut sortierten Zoogeschäften oder im Internet kaufen.
Ansonsten für weitere Infos schau mal hier:Klick! und in den Haltungsberichten Klick!!!
Zu den Asseln: Es gibt "Weiße Asseln" und "Kubanische Asseln". Beide Arten erfüllen ihren Job super gut im Schneckenterrarium.
"Weiße Asseln" haben eine weiße Körperfärbung, "Kubanische Asseln" sind von der Färbung grau/ silber/ bläulich. Ich kann beide Arten empfehlen!
Wenn du Schnecken suchst, dann schau doch mal im Marktbereich des Forums oder stell doch dort ein Gesuch ein! Finde es gut, dass du dich vorher informierst!
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Ein paar Fragen zur Haltung

Beitragvon Wassn am 10.09.2016, 21:16

Ui, danke Jacky für die Erklärung. Es sind kubanische Asseln bei mir im Terra. Sie sahen für mich so hell aus.
Wieder was dazu gelernt! :-D
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: Ein paar Fragen zur Haltung

Beitragvon Kasatnie am 11.09.2016, 07:42

Danke Jackyberlin :)
Kasatnie
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2016, 16:01

Re: Ein paar Fragen zur Haltung

Beitragvon Nina 99 am 11.09.2016, 08:23

Ich finde Ovum und Suturalis sind sehr gut für Anfänger geeignet. Man muss sich nicht jede Woche auf Eiersuche machen, da die Jungtiere erst nach 4-6 Wochen schlüpfen.
Natürlich sollte die Temperatur 24-27 Grad erreichen, jedoch ist die Annahme Fulicas bräuchten nur Zimmertemperatur hinfällig.
Es sind trägere Schnecken als Fulicas.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Ein paar Fragen zur Haltung

Beitragvon Kasatnie am 11.09.2016, 10:52

Danke Nina 99 :)

dann werden es wohl Ovums werden :)
Kasatnie
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2016, 16:01


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder