Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Maus71 am 09.11.2009, 15:23

Hallo Achatina 78 :) ,

ich habe Weinis, Cornus und einige Bänderschnecks. Sepiaschale haben die Schleimis, brauchen diese ebenfalls Kalkbrei :?:
Ich war vorhin beim " Zoo - Pet ", habe keinen bekommen :?
Nun zwei Fragen : Brauchen auch meine Schnecks regelmäßig Kalkbrei oder langt denen Sepiaschale, bzw. bekommen die oft Sepiapulver auf ihr Freßchen.
Wenn diese Arten auch Kalkbrei bekommen sollen, wo bekomme ich so was ???? Wie nennt sich das ???? Habe so "Terra" Zeug gefunden, da is Calcium Carbonat etc. drinn.... Is es das ??? Bin mir unsicher, da noch mehr Inhaltsstoffe aufgeführt sind... :kin:

Danke für schnelle Hilfe :lol:

Gruß


Vani
Maus71
 

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Birte am 09.11.2009, 16:05

Hallo,

da diese Frage nicht so ganz zu den Haltungsberichten der A. reticulata passt, habe ich ihn hierher verschoben.

Wenn deine Schnecken Sepiaschale haben, brauchen sie nicht unbedingt Kalkbrei. Sepia reicht als Kalkzufuhr völlig aus, der Kalkbrei ist nur ein Zusatz, den viele gerne ihren Schnecken geben, er kann aber durch ausreichend Sepiaschale und aufgekalkten Boden ersetzt werden.


Calciumcarbonat ist Kalk. Wenn du also Kalk mit etwa 95% CaCO3 findest, kannst du den für einen Kalkbrei verwenden.
Du findest solchen Kalk oft in Gartencentern, manchmal ist es aber auch grade schwer ihn zu bekommen. Vor allem wird er als Düngemittel meist nur in 10 oder 20kg Säcken verkauft.
Pures CaCO3 kannst du in der Apotheke bekommen, auch die Mengen, die du brauchst, allerdings ist es wesentlich teurer, als "Gartenkalk"
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Maus71 am 09.11.2009, 16:29

Hi Birte,

vielen Dank für die schnelle Hilfe :danke:

Jedesmal, wenn ich den Schleimis neue Sepia reinlege, stürzen sie sich drauf!!!!

Ich denke, wenn ich denen noch das Sepia - Pulver ab und an aufs Freßchen streue, langt das wohl...

:wink:

Schneckige Grüße

Vani :wink:
Maus71
 

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Ekka43 am 09.11.2009, 16:44

Sepia und aufgekalkter Boden reicht.Ich habe Futterkalk bei ebay gekauft, 5 KG. Den nehmen sie im Brei auch gerne.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Betty am 09.11.2009, 16:57

nicht ganz zum thema - aber auch nicht weniger interessant...
ich hab für meinen ehemaligen garten (bin umgezogen und so ist auch der garten nicht mehr) gartenkalk gekauft.
ist eine mischung aus 1:1 magnesiumcarbonat und calciumcarbonat.
der kalk ist mehr grau-bräunlich.
ist der auch ok für die schnecken ?
ich hab damit die erde in den terrarien aufgekalkt... sieht zwar nicht so schön aus wie mit dem ''weißen kalk'' aber beschwert hat sich noch keine schneck...
Benutzeravatar
Betty
 
Beiträge: 337
Bilder: 17
Registriert: 11.07.2007, 16:01
Wohnort: Köln

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Achatina78 am 09.11.2009, 20:11

Hallo,
ich kann mich den Anderen nur anschließen, Kalkbrei ist kein zwingendes Muss bei der Kalkversorgung wenn auf ausreichende Versorgung mit Sepiaschale geachtet wird und der Bodengrund entsprechend aufgekalkt ist.
Ich füttere Kalkbreie auch nur 1 - 2 mal pro Woche wenn ich frei habe. Wenn ich sehr viele Nachtwachen am stück habe ( Ich bin Krankenschwester ) beschränke ich mich auf die schnelle Fütterung ohne Breimischungen. Meine Schnecken haben mir das noch nie übel genommen und wachsen prächtig. :)
Achatina78
 

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Birte am 10.11.2009, 16:30

Achatina78 hat geschrieben:Ich füttere Kalkbreie auch nur 1 - 2 mal pro Woche

:shock: das ist aber ganz schön oft! Meine bekommen höchstens 1 mal pro Monat einen Kalkbrei, eher seltener.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Achatina78 am 10.11.2009, 20:08

Hallöchen,
ich fütter den Kalkbrei ja nicht so häufig weil ich es müsste aber meine Schnecks fressen ihn nun mal so gerne. Wenn ich also zeit hab rühr ich auch gerne häufiger mal ein Breichen an :-D
Achatina78
 

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Birte am 10.11.2009, 21:49

In dem Zusammenhang möchte ich gerne auf diesen Thread hier hinweisen:
Diskussionsthema:Zu viel Kalk schädlich für adulte Schnecken
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Achatina78 am 10.11.2009, 22:13

Der Thread hat mich doch sehr nachdenklich gemacht. Vielen Dank für den Tip.
Ich hatte bisher noch nie gehört das man zuviel Kalk füttern kann und meine Schnecks machen auch überhaupt keinen Eindruck einer Überdosierung.
Es klingt aber doch alles sehr logisch in dem Thread und ich werde in Zukunft versuchsweise mal die Breichen weglassen.
Also nochmal vielen Dank :)
Achatina78
 

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon Birte am 10.11.2009, 22:30

Ich bin auch immer lieber vorsichtig bei Sachen, die so in der Form nicht in der Natur vorkommen. Und bei so was wie dem Brei weiß man eben einfach nicht, ob er wirklich nicht schaden kann.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Haltungsberichte - Achatina reticulata > Frage von Maus71

Beitragvon dodo am 11.11.2009, 19:28

Hallo Ihr lieben,

Einmal wöchentlich etwa veranstalte ich ein großes Schneckentreffen mit leckerem Brei. Da sind meine Weinis und Cornus dabei.
Da ich auch nicht so für zuviel Kalk bin, Sepiaschale sollte reichen, in der Natur gibts auch nicht immer Kalk für die Schneckis, weiche ich auf einen Brei mit Haferflocken, natürlich die teuren :wink: :wink: für meine Schneckis, und geriebenem Apfel oder zerdrückter Banane (man kann sicher auch anderes Obst oder Gemüse zu den Haferlocken mischen) angerührt mit handwarmem Wasser aus. Da fallen meine Weinis und Cornus, auch meine kleinen Nachzuchten der beiden gern drüber her.
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder