Hallo Pauline,
ganz allgemein würde ich sagen, dass man sich erstmal ein bisschen hier im Forum über die Haltung von Achatschnecken informieren sollte. Dazu gehört, dass man sich anfangs sehr viel durchliest, z.B. die Beschreibungen der verschiedenen Arten und die Haltungsberichte, Threads zur Terrariengestaltung, Beheizung und Luftfeuchtigkeit, Infos über die Kalkversorgung, Fütterung und die weitere Pflege.
Zu Archachatina marginata ovum speziell wäre schonmal zu sagen, dass sie ein recht großes Terrarium brauchen, meine leben z.B. in einem 100x50x50cm Becken. Sie brauchen es warm, du musst also eine Heizmöglichkeit für das Terrarium haben, und sie benötigen auch eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Ich würde die ovum nicht als super-empfindliche Art beschreiben, denke aber, es wäre von Vorteil, wenn man schon ein bisschen Erfahrung in der Haltung von Achatschnecken oder anderen Terrarientieren hat, ganz besonders wenn es sich um Schneckenbabys handelt.
Vielleicht hat deine Mama schon ein wenig Erfahrung und kann dich in der Pflege unterstützen?
Sonst würde ich dir, als sehr junge Schneckenhalterin, eher empfehlen, mit einer etwas unempfindlicheren Art anzufangen, die kleine Anfängerfehler eher verzeiht, beispielsweise Achatina fulica.
