Hallo Eva,
herzlich Willkommen im Forum.
Ich persönlich bevorzuge die "Gruppenhaltung" von Schnecken.
Ob Schnecken tatsächlich ein Sozialverhalten haben, kann ich Dir wissenschaftlich nicht belegen.
Ich denke aber schon.
Das Vernichten von Eiern gehört halt nun mal zur "verantwortungsvollen" Schneckenhaltung dazu.
Das halten von einer Einzelschnecke schützt Dich nicht davor, gffs. auch Eier zu vernichten.
Es gibt Berichte von Haltern, deren "Einzel"-Schnecken Eier gelegt haben.
Wie oft und wieviele Eier Schnecken legen, hängt von der Art und von den Haltungsbedingungen und natürlich der Häufigkeit der Paarung ab.
Archachatina marginata zum Beispiel legt 5-10 recht grosse Eier ab.
Achatina fulica legt zum Beispiel sehr häufig bis zu 300 (auch schonmal mehr) kleine Eier ab.
Zusammenhalten kannst Du nur solche Schnecken, die auch ähnliche Haltungsbedingungen haben.
Ich halte zum Beispiel Archachtina marginata und Achatina achatina zusammen - allerdings in Gruppen.
Archachatina und Achatina-Arten können sich nicht verpaaren.
Jedoch können sich Archachatina marginata ovum und Archachatina marginata suturalis verpaaren.
Bei Achatina-Arten gehen wir auch davon aus, dass sie sich verpaaren können.
Wenn Du Schnecken halten möchtest, dann solltest Du Dir im Klaren sein, dass Du zwangsläufig die Eier vernichten musst (je nach Art).
Ich persönlich erachte es nicht für gut, eine Einzelschnecke oder zwei Schnecken unterschiedlicher Art zu halten, nur um der "Entsorgung der Eier" aus dem Weg zu gehen.
Du solltest Dir also im Vorfeld Gedanken machen, ob Du mit der Vernichtung der Eier klar kommst - Dir und den Schnecken zu Liebe
