Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon ferdi am 22.11.2012, 09:37

Ich habe jetzt hier schon sehr viel gelesen und immer wieder lese ich hier das man mit Anfängerschnecken anfangen soll, ja und da wird meistens die Achatina fulica genannt.. Ich finde die gewöhnlichen Schnecken nicht so mein Ding und finde immer wieder Schnecken die super schön sind mir aber abgeraten wird. Zum Beispiel gefällt mir die Zebra sehr gut, die Feuerschnecke, Megalobulismus,excellens , varicosa ,tincta und und und .Dann wird gesagt fang mit Anfängerschnecken an.Hier in Forum gibt es aber doch so viele Halter die Erfahrungen mit Aussergewöhnlichen Schnecken haben.Warum kann man dann als Anfänger nicht auch mit diesen Arten beginnen,mit Unterstützung der erfahrenen Forenmitgliedern müßte das doch möglich sein?
Ferdi
Zuletzt geändert von Birte am 22.11.2012, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thread Titel aussagekräftiger gemacht
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Schnecken

Beitragvon Frosty am 22.11.2012, 09:41

Du hast meine Meinung dazu ja schon gelesen. Letztendlich kannst nur du selbst entscheiden mit welcher Art du anfangen möchtest. Dein Problem wird dann aber erstmal sein, die oben genannten Arten überhaupt erstmal zu bekommen. Daran wirds wahrscheinlich schon scheitern.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnecken

Beitragvon ferdi am 22.11.2012, 09:56

Frosty
Ich habe da so eine Liste von einen Händler glaube ich, gefunden der hat zwar keine Zebras aber andere.Dann habe ich noch eine Webseite gefunden da hat jemand Tincta Nachwuchs, zwr gibt derjenige erst wieder in Frühjahr ab aber auf dieser Webseite sind Varicosa drauf, ich glaube die sehen den Zebra sehr ähnlich und vieleicht gibts ja auch von denen mal Nachwuchs. Ich dachte nur das man ja einen dann weiter helfen kann hier im Forum.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Schnecken

Beitragvon Drachin am 22.11.2012, 10:30

Mal eine vielleicht doofe Frage, aber:
Warum willst du überhaupt "außergewöhnliche Schnecken"? Doch hoffentlich nicht nur um der Besonderheit Willen. Du solltest eine Schnecke wählen, die dir gefällt und (was ganz wichtig ist) die zu dir passt und von der du auch weißt, dass du sie halten kannst. Einige der von dir genannten Arten sind eben nunmal recht schwer zu halten. Z.B. die Feuerschnecke wurde bisher so gut wie gar nicht in Gefnagenschaft vermehrt, so weit ich weiß, und die Haltung war bisher wohl auch nur selten erfolgreich. SO ein Tier würde ich grundsätzlich nicht zu halten versuchen, weil ich (und du vermutlich auch) kein absoluter Schneckencrack bin, der schon genug Erfahrung bei anderen schwer zu haltenden Schnecken bin und mich bereit fühle, es mal mit so einer heiklen Art zu versuchen.

Natürlich gibt es auch andere Schnecken, auch Achatschnecken oder andere Exoten, die man als Anfänger ganz gut halten kann. Aber vielleicht solltest du nicht unbedingt direkt mit den schwersten davon beginnen. Stell dir vor, du stellst fest, dass die Schneckenhaltung doch nicht so deins ist. Und dann war die ganze Mühe umsonst.

Ich schlage dir vor: Fang erstmal mit einer einfach zu haltenden Art an, muss ja nicht Fulica sein, und wenn dir das gefällt, kannst du dich langsam am andere Arten rantasten.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Schnecken

Beitragvon Tiffany1 am 22.11.2012, 10:42

Ich denke, Du solltest mal die Artenlisten, die im Netz vorhanden sind, durchkämmen, es gibt soviele wunderschöne Schnecken, bei denen es machbar ist, sie artgerecht zu Hause zu halten. Mir gefällt die C.zebra auch super, aber momentan gibt es wohl kaum Nachzuchten und man weiß noch zu wenig über die Haltung. Wenn Du als Anfänger gleich mit so schwierigen Arten anfängst, dann ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Guck doch einfach mal in Ruhe, was Dir gefällt, was Du halten kannst.
l.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Schnecken

Beitragvon Fienchen am 22.11.2012, 11:02

Die Bezeichnung "Anfängerschnecke" für die Fulica finde ich ein bischen irreführend und sogar leicht abwertend. Ganz zu Unrecht, denn gerade die Fulica haben Aufgrund ihrer Farbvielfalt und ihrer Aktivität einen ganz besonderen Reiz. Und auch sie haben ihre Ansprüche, auch wenn sie nicht ganz so anspruchsvoll sind wie die heiklen Arten.

Sofern man die genauen Ansprüche einer Art kennt und sie ihr auch entsprechend bieten kann, ist theoretisch jede Art einfach zu pflegen. Aber da fängt die Schwierigkeit ja schon an: von manchen Arten weiß man eben noch nicht alles. Auch wenn man meint, den Ursprungslebensraum nachgebaut zu haben und die Futtergewohnheiten zu befriedigen, kümmern und/oder sterben diese heiklen Arten einem über kurz oder lang weg. Solange man noch nicht weiß, was ihnen in Gefangenschaft fehlt, sollte man manche Arten besser nicht halten, schon gar nicht als Schnecken-Neuling. Man wäre schnell frustriert und kein Tierfreund will seine besonderen Exoten verkümmern sehen.

Wenn die Fulica Dir so gar nicht gefallen, kannst Du Dir ja mal z.B. die Achatina reticulata, die Archachatina marginata ovum oder die Archachatina marginata suturalis ansehen.

Vorsicht auch bei seltenen Arten bei Händlern. Die verkaufen oft empfindliche Wildfänge, an denen man mitunter nicht lange Freude hat. Nachzuchten haben sich schon an das Leben im Terrarium gewöhnt.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Schnecken

Beitragvon Frosty am 22.11.2012, 11:18

Was Händler angeht wäre ich wirklich sehr vorsichtig. Seltene Arten sind dort so gut wie immer Wildfänge, also nochmal anspruchsvoller. Manche Händler bieten auch Tiere unter falschen Artennamen an. Wir können das nicht für dich entscheiden, wir können dich nur beraten. Aber wenn du die Tiere dann hast und dir eine Schnecken nach der anderen wegstirbt, ist das natürlich nicht so schön. Wenn sie so einfach zu halten und nachzuziehen wären, hätte sie ja jeder...
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schnecken

Beitragvon ferdi am 22.11.2012, 11:29

Frosti
Das will ich ja auch nicht haben das mir Schnecken sterben.Ich werde mich jetzt mal mehr durchlesen über die Achatina tincta.Wie schon gesagt habe ich hier ein paar gesehen in die Galerie und dann habe ich über Google eine Seite gefunden wo jemant die züchtet.Ich werde mir mal die Berichte durchlesen über die Haltung.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Schnecken

Beitragvon smilla am 22.11.2012, 13:42

Hallo Ferdi,
ich persönlich finde, dass es keine Anfängerschnecken gibt.
Es gibt Schnecken die einfacher zu halten sind und es gibt anspruchsvollere Arten.
Natürlich gilt Achatina fulica als die Einsteigerschnecke schlechthin, da sie manchen Anfängerfehler verzeiht.
Ich denke für jeden Schneckenhalter gibt es "persönliche Lieblingsarten" und mit Sicherheit auch Schneckenarten die einem mehr oder auch weniger "liegen".
Und viele haben mit fulica angefangen aber dabei ist es gar nicht geblieben.
Schnell kommt die zweite, dritte oder vierte Art hinzu.
Schneckenvirus nennt man das :)

Wichtig ist nur, dass Du Dich bestens vorab über die Haltung informierst und bereit bist, die Haltungsbedingungen zu erfüllen.
C.zebra und varicosa (und ich weiss genau welchen Händler Du hier meinst) sind wirklich schwierig zu halten.
Das schwierige daran ist, dass nicht viel über die Haltungsbedingungen bekannt ist.
Technik alleine macht es in diesem Fall nicht. Da entscheiden oft 1,2 Grad Temperaturunterschied zwischen Leben und Tod.

Fazit: wenn es für Dich eine "aussergewöhnliche Schnecke" sein muss, dann schau, dass Du Dir eine Art aussuchst, über die schon einiges bekannt ist (dabei helfen Dir diverse Haltungsberichte hier im Forum) und versuche möglichst an eine stabile Nachzucht zu kommen (möglichst ohne "Auslands-Import" :wink: ).
Von Achatina tincta gibt es bereits Nachzuchten und ich finde sie jetzt auch nicht "einfacher" oder "schwieriger" zu halten, als z.B. Achatina achatina.
Soviel kann ich nach 5 Jahren Schneckenhaltung sagen.
Ob Du Dir den "persönlichen Stress" direkt am Anfang mit einer "komplizierteren" Art antun möchtest, bleibt Dir überlassen.
Ich fand' damals als Einsteigerschnecke die Achatina fulica super. Denn als völliger Schneckenneuling -kann ich heute rückblickend sagen- haben mir die fulicas schon einiges an "Selbstvertrauen" in der Schneckenhaltung gegeben. Aber wie gesagt: das musst Du selber wissen :)
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon Drachin am 23.11.2012, 09:16

Ich kann smilla da nur voll und ganz zustimmen!

Und ich hoffe, dass du die "außergewöhnlichen" Schnecken nicht um der Außergewöhnlichkeit Willen halten willst. Du willst ja nicht (hoffe ich) jemandem damit imponieren, dass du so außergewöhnliche Schnecken hast - sie müssen dir selbst gefallen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass du die "gewöhnlichen" Schnecken nicht halten willst, weil sie dir nicht gefallen. Schnecken sind doch alle schön! :)

Und jetzt verkneife ich es mir, auszuholen und mich über die Haltung von "außergewöhnlichen Tieren" wie z.B. Riesenleopardgeckos auszulassen - dies soll ja kein Diskussionsthread werden.

:oops:
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon Fienchen am 23.11.2012, 10:30

Schnecken zu halten ist an sich schon außergewöhnlich. :wink:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon Felidae am 23.11.2012, 12:41

Fienchen hat geschrieben:Schnecken zu halten ist an sich schon außergewöhnlich. :wink:


Da stimm ich dir zu :!:
Ich hab am Anfang im Freundes und Bekanntenkreis nur witzelein und verwirrte Blicke bekommen, wenn raus kam das wir Schnecken halten :lol:
Aber die Mehrheit ist begeistert wenn sie die Achatschnecken das erste mal gesehn haben und evtl auf der Hand hatten.
Die Einheimischen Weinberg und Bänderschnecken sorgen auch für große Augen, weil viele die in der Natur gar nicht wahrnehmen, die sind immer erstaunt wie "bunt" die sein können.

Jede Schneckenart ist und hat was besonderes an sich 8)
Und wenn man die findet die zu einem passt ist es perfekt :mrgreen:
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon Fusselnase am 23.11.2012, 19:21

Ich frage mich, was an Fulica nun so gewöhnlich sein soll. Afrikanische Riesenschnecken sind doch nicht gewöhnlich :?
Die größeren Exemplare sind durchaus beeindruckend, die Farbvielfalt ist nicht nur durch die verschiedenen Albinoformen sehr groß, sondern auch durch die verschiedenen Zeichnungen, Gundfarben, Deckfarben, auch die Füße gibt es in fast allen Schattierungen. Meine Fulica haben mir von allen Schnecken bisher mit Abstand die meisten grauen Haare beschert, sie sind nicht wirklich anspruchslos in der Haltung.
Was mir besonders gefällt: man hat von dieser Art wirklich viel, sie ist auch im Hellen oft aktiv, nicht scheu, verzeiht auch mal Unruhe und man kann sie auch mal auf die Hand nehmen, ohne dass sie gleich beleidigt ist.
Auch wenn dir diese Art vielleicht optisch nicht so zusagt, gewöhnlich im Sinne von langweilig ist sie deshalb nicht.

Was genau reizt dich denn an einer Schnecke? Soll sie besonders kontrastreich gezeichnet sein? Oder sehr lebhaft? Die von dir aufgezählten Arten sind ja optisch sehr verschieden, außer dass sie eher selten vertreten sind, haben sie kaum etwas miteinander gemein.
Fusselnase
 

Re: Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon Fine am 24.11.2012, 09:03

Grundsätzlich denke ich, muss man nicht unbedingt mit fulica anfangen, wenn einem diese Art nun nicht so zusagt. Natürlich sollte einem die Art die man hält auch gefallen und wenn man bereit ist, sich wirklich umfassend zu informieren, vielleicht auch mal über einige Zeit, bevor man die Schnecken bekommt, zu testen, wie man Temperatur und Luftfeuchte hinbekommt, dann sollte es auch möglich sein, mit etwas anspruchsvolleren Arten einzusteigen, besonders wenn man evtl. schon etwas Erfahrung in der Terraristik hat.

Nach meiner persönlichen Meinung ist in der Schneckenhaltung aber auch vieles "Gefühlssache"....und um ein gewisses Gefühl dafür zu bekommen, was man bei der einen oder anderen Art optimieren könnte, braucht man einfach etwas Erfahrung. Manche Arten liegen einem vielleicht super, andere wieder garnicht.

Deshalb, denke ich, sollte man als Neueinsteiger, der nicht mit einer "Anfängerart" einsteigen möchte, einen Kompromiss finden....eine Art die einem wirklich gefällt, die als Nachzucht zu bekommen ist damit man nicht das Absammeln von Wildfängen unterstützt und über die man, durch andere die diese Art erfolgreich halten, auch einiges an Informationen erhalten kann.
Wenn man sich dann irgendwann mal an eine wirklich komplizierte Art wagen möchte, profitiert man von den gesammelten Erfahrungen.

Vielleicht stellt man aber auch fest, dass man gar kein Händchen für Schnecken hat oder landet irgendwann bei einer 08/15-Art, wer weiß? :wink:
Wenn ich mich für eine Art entscheiden müsste, wären es die A. immaculata......manche Formen könnte man vermutlich in der Kloschüssel großziehen und sie würden trotzdem wunderbar wachsen, einige tauchen ein halbes Jahr in die Trockenruhe ab und ich habe nichts von ihnen.
Trotzdem ist es "meine Art", für mich die schönste Schnecke, da kommen meine zebra nicht gegen an und Feuerschnecken finde ich sowieso hässlich........ob nun jeder immaculata hält oder niemand, für mich spielt das keine Rolle, ich halte sie ja nicht um mich zu profilieren, sondern einfach, weil sie für mich die tollsten Schnecken sind. :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Anfänger-Schnecken vs. anspruchsvolle Arten

Beitragvon ferdi am 24.11.2012, 09:14

Fina
Da gebe ich dir recht und ich sagte ja von Anfang an das ich mich erst durchlese. Das testen was du schreibst von Terraium mit der Wärme und Luftfeuchtigkeit macht man doch eh bevor man sich Schnecken anschafft. Nur möchte ich nicht mit Fulica oder so anfangen wenn dann möchte ich schon Spaß haben an meine Schnecken und sie sollten mir auch gefallen. Das hat auch bei weiten nichts damit zu tun das ich imponieren möchte, sonst würde ja jeder der seltene Schnecken hält es nur darum tun. Ich schaue mir die Schneckenfotos an und schaue welche mir gefallen .Dann lese ich so viel ich finde über diese. Ja und natürlich möchte ich Nachzuchten, zudem ich gelesen habe das sie schon viel stabiler sind.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder