Meine Ovumse - kleiner Bericht nach ca einen halben Jahr

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Meine Ovumse - kleiner Bericht nach ca einen halben Jahr

Beitragvon SONIC883 am 28.11.2012, 09:35

Hallo,

ich wollte mich auch mal wieder melden.

Ich habe ja vor etwas über einen halben Jahr eine Ovum bekommen. Davor hatte ich noch nie etwas mit Schnecken zu tun gehabt.
Zu der Ovum sind noch zwei hinzu gekommen.

Die Temperatur liegt im Terrarium bei 27-28°C (eine Heizmatte an der Rückseite, eine an der Seite und eine unter dem Wasserbecken), die Luftfeuchtigkeit bei ca 70-80%. Der Boden ist gekalkt und wir regelmäßig nachgekalkt, der Boden ist stark feucht, aber nicht sumpfig und eine große Wasserschüssel ist installiert.
Zu fressen gibt es meist Standard: Karotten, Gurke, Tomate, Kürbis, Bachflohkrebse. Obst wird nicht ganz so gern genommen. Gelegendlich geht Bananne sehr gut.

Trotzdem habe ich das Problem, das die Häuschen nicht immer schön wachsen. Mal haben sie eine Phase, da sieht alles top aus, dann wieder so kruschelig oder rissig. Es ist nichts auffälliges bzgl. Temperatur, Feuchtigkeit, oder Fütterung. Irgendwie bin ich da ein wenig ratlos.

Ansonsten habe ich einmal 3 Eier nicht gefunden und die kleinen sind mittlerweile auch ganz schön gewachsen. Dazu sind nun noch 12 kleine gekommen, die ich beim auflockern des Bodens nicht gefunden hab, da die Eier zwischen die Blumentöpfe geglegt wurden, die ich bis dahin nie raus genommen hatte...

Ein wenig Sorgen mache ich mir wegen dem Wachstum des Häuschens und habe viel dürber gelesen und mich informiert. Sprich Proteinzugabe für die "Nagelhaut" zusätzlich zum Kalk usw...
EIne Schnecke ist mir abgestürzt und hat seit dem eine Delle im Häuschen :-/ Sie hatte sich am Deckel nicht richtig fest gesaugt und ist dann auf den Rand der Badeschale gefallen. Sch***e!

Schnecken sind wirklich interessante Tiere. Ich hätte es vorher nicht gedacht.


Gruß
Kai
SONIC883
 
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2012, 11:24
Wohnort: Königslutter

Re: Meine Ovumse - kleiner Bericht nach ca einen halben Jahr

Beitragvon Fine am 28.11.2012, 18:13

Hallo Kai,

wenn mehrere Schnecken Wachstumsprobleme haben bzw. mal schlechter und mal besser wachsen, dann könnte es auch sein, dass ihnen etwas an den Haltungsbedingungen nicht zusagt. Bietest du denn Sepiaschale an? Vielleicht hab ich das überlesen...
Ich würde mal gucken, ob sie sich evtl. bei ein bis zwei Grad weniger besser machen. Gibt es eine Nachtsbsenkung oder hast du die Heizmatten die ganze Zeit an?
Die Luftfeuctigkeit würde ich etwas anheben, so dass sie nicht unter 80% fällt.
An Futter würde ich auch mal Zucchini und Süßkartoffel anbieten.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Ovumse - kleiner Bericht nach ca einen halben Jahr

Beitragvon SONIC883 am 29.11.2012, 07:55

Moin Fine,

ne, hast du nicht überlesen. Ich hab es vergessen zu schreiben. Aber ja, Sepia ist mit drin. Die Nachtabsenkung auf ca 24 Grad kommt dadurch, das ich nachts den Pari-Strahler ausschalte. Heizmatten lasse ich laufen, da ansonsten die Temperatur zu stark abfällt. Dann verbuddeln sie sich nur und sind auch nachts nicht zu sehen.
Höchstwahrscheinlich hab ich mit dem auch das Problem, das mir dadurch die Luftfeuchtigkeit entweicht...
SONIC883
 
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2012, 11:24
Wohnort: Königslutter

Re: Meine Ovumse - kleiner Bericht nach ca einen halben Jahr

Beitragvon Cleo am 29.11.2012, 08:09

Hallo,
auf wieviel Grad würdest Du denn kommen, wenn Du die Heizmatten nachts abschalten würdest? 24° Nachttemperatur erscheinen mir etwas hoch, ich hatte die Beheizung nachts immer gänzlich aus, und durch die Zimmertemperatur kamen die Schnecks dann auf so ca. 20-21°, das bekam allen gut.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Ovumse - kleiner Bericht nach ca einen halben Jahr

Beitragvon SONIC883 am 29.11.2012, 12:39

Ich komme grade so auf 18 Grad wenn ich die große Heizmatte hinten ausmache.
Die an der Seite und unterm Wasser bringen nichts.

Ich versuche es mal mit einem neuen Deckel, Lampe nur von draussen und schaue dann mal, wo ich mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit hinkomme.
SONIC883
 
Beiträge: 19
Registriert: 15.02.2012, 11:24
Wohnort: Königslutter


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: MissPotchi