Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art?

Beitragvon SteffiCat am 20.04.2021, 20:51

Hallo :)
Ich möchte mir evtl eine zweite Schneckenart anschaffen. Meine Fulicas wohnen derzeit in einem 80x35x40 Terrarium, sollen aber irgendwann in ein größeres Heim umziehen und dieses wird dann frei.
Jetzt hab ich mich mal durch verschiedene Schneckenarten geklickt, die in ein Terrarium dieser Größe passen. Meine Wunsch neben einer kleinen Art sind nicht so viele kleine Eier, wodurch Achatinas schon mal rausfallen, und eine nicht so späte Geschlechtsreife. Auch sollten sie es nicht zu kalt mögen, da ich im Dachgeschoss wohne und es im Sommer gerne Mal 27°C sind, bevor ich die Klimaanlage anmache.Da würden sie sich bestimmt nicht wohlfühlen. Die kältere Stelle in der Wohnung ist schon für die Fulicas reserviert ;)
Hängengeblieben bin ich schließlich bei der Archachatina marginata var. eduardi, würde mich aber auch von einer anderen Art überzeugen lassen. Die eduardi ist zwar äußerst Nachtaktiv, aber das sind meine Fulicas auch, vor 22 Uhr wackelt da meistens kein Fühler. Natürlich wäre eine Art, die nicht so verschlafen ist, schöner. Sie sind geschlechtsreif mit ca 1 Jahr und legen nur 5-8 Eier. Das würde also passen. (Ich hoffe, meine gesammelten Infos sind richtig)

Nun meine Fragen:
Leider konnte ich im Netz keine Verkäufer finden. Gibt es hier jemand, der die Kleinen züchtet bzw weiß, wo ich welche erwerben kann?
Gibt es noch andere Arten, die in Frage kommen würden?
Benutzeravatar
SteffiCat
 
Beiträge: 275
Bilder: 6
Registriert: 04.04.2021, 15:27

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon notho2 am 20.04.2021, 21:30

A. marginata Rhodei = ist wahrscheinlich eduardi
A. purpurea
A. puylaerti
A. rhodostoma

Temperatur aber 26 - 28 C
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon SteffiCat am 20.04.2021, 22:21

Vielen Dank, ich werd mich gleich mal über diese Arten informieren
Benutzeravatar
SteffiCat
 
Beiträge: 275
Bilder: 6
Registriert: 04.04.2021, 15:27

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon ElaBlue am 21.04.2021, 04:41

Guten Morgen.
Wenn ich es richtig lese, ist 27°C nicht die Regel.
Mir wäre noch die Archachatina Knorri eingefallen mit 26°C.
Lg
Eine Schnecke kommt selten allein. In diesem Sinne liebe Grüße
Benutzeravatar
ElaBlue
 
Beiträge: 500
Registriert: 12.01.2021, 16:59

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon SteffiCat am 21.04.2021, 14:58

Ich hab mich über alle diese Arten informiert. Die brauchen ja alle um die 2 Jahre bis zur Geschlechtsreife :(
Natürlich hab ich mich auch noch etwas bei den anderen Arten umgeschaut. Große Gelege oder auch 'lebendgebärend' müssen ja nicht unbedingt ausgeschlossen sein. Bei den einen Schnecken soll es schwer sein, den Nachwuchs aufzuziehen, die anderen kommen nicht drauf klar, wenn sie aus der bestehenden Gruppe genommen werden... Die Achatina allisa gefällt mir und scheint zu passen. Ein riesen Vorteil bei der wäre, dass das regelmäßige Boden umbuddeln entfällt. Mit dem Nachwuchs großziehen scheint man auch keine großen Probleme zu haben, es sind nicht so viele und Platzprobleme gibt es auch nicht so schnell, wenn ich ein paar Kleine durchkommen lasse.
Was meint ihr, ist das eine gute Idee oder hat schon jemand mit dieser Sorte schlechte Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
SteffiCat
 
Beiträge: 275
Bilder: 6
Registriert: 04.04.2021, 15:27

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon notho2 am 21.04.2021, 17:54

Hi,
schön das du was passendes für dich gefunden hast. Aber deine Frage zielte auf Archachatina ab. Das mit 2 Jahren ist aber nur ein ungenauer Richtwert. Ausschlag gebend ist eher Gewicht und Größe. Viele erreichen bei guter Pflege das schon mit einem knappen Jahr. Ich dachte auch das du eher keine Eier wolltest, also warten kein Problem ist :)

tschau
Steffen
Steffen
http://www.killifische-bs.de
Benutzeravatar
notho2
 
Beiträge: 776
Registriert: 13.12.2020, 14:49
Wohnort: Augsburg

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon SteffiCat am 21.04.2021, 18:19

Eier schon, aber nicht so verdammt viele, von denen ich die meisten wahrscheinlich übersehe. Deshalb meinte ich eine nicht so späte Geschlechtsreife, so lange könnte ich mich nicht gedulden ;)

notho2, ich hab in deinem Thread gesehen, dass du auch Allisas hälst. Bis auf die Tomaten und den dadurch zu trockenen Boden, gibt/gab es da noch irgendwas, was interessant wäre zu wissen, worauf man achten sollte?
Leider sind die günstigen Terras in der Nähe bei den Kleinanzeigen immer schon weg, wenn ich sie entdecke. Ich bin schon kurz davor eins bei Deh**r zu holen, preislich sind die gar nicht mal so übel
Benutzeravatar
SteffiCat
 
Beiträge: 275
Bilder: 6
Registriert: 04.04.2021, 15:27

Re: Archachatina marginata eduardi oder doch eine andere Art

Beitragvon SteffiCat am 26.04.2021, 20:27

Das Vorhaben mir der zweiten Schneckenart muss ich erstmal auf Eis legen. Ich bekomme (hoffentlich möglichst bald) ein paar kleine,junge WJ Fulicas aus sehr schlechter Haltung. Die Tierchen sind mir da grad wichtiger. Ich kann zwar nur einen Bruchteil von denen, die in dem 30er Würfel eingepfercht sind, mitnehmen, aber wenigstens haben die Wenigen dann erstmal ein besseres Leben. Behalten werde ich sie aber nicht. Wenn es soweit ist, werde ich ein Angebot hier in den Marktplatz stellen. Also falls jemand aus Dresden und Umgebung sich schon mal anmelden möchte...
Benutzeravatar
SteffiCat
 
Beiträge: 275
Bilder: 6
Registriert: 04.04.2021, 15:27


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi