Fragen zu meinen A. fulica

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Birte am 24.10.2012, 20:26

Hast du diesen Thread hier schon gefunden?
Heizmatten-Sammelthread
Da sind einige Erfahrungen und Beispiele für verschiedene Temperaturen und Matten und Anbringungsmöglichkeiten. Ziemlich viele Seiten, aber vielleicht kannst du ja trotzdem etwas sinnvolles für dich da finden :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 24.10.2012, 20:32

Und hier gleichmal ein Hilferuf :(
http://s1.directupload.net/file/d/3053/u6jang4p_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3053/ypekpavc_jpg.htm
Was hat es mit diesem Loch auf sich :?
Bitte um schnelle Antwort

PS: Wenn ich da hinein schaue sind glaube ich die Gedärme zu sehen :shock:
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Birte am 24.10.2012, 20:36

Keine Sorge! Alles gut! Das Loch gehört da hin :) Das ist das Atemloch der Schnecke und dadurch kannst du die Lunge und auch einige andere Organe sehen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 24.10.2012, 20:38

Puuh, da bin ich jetzt aber erleichtert :-D
Das sieht für mich aber an sich ziemlich komisch aus wie der 14 cm Koloss an der Decke hängt :-D

mfG Jesse
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Fine am 25.10.2012, 05:02

Melki hat geschrieben:Temperatur ca. 22/23° und Luftfeuchtigkeit um die 80% :)

Man muss da sicherlich etwas rumprobieren, bei welcher Temperatur sich die eigenen fulica am wohlsten fühlen, 22-23° kann für eine ostafrikanische Art aber auch zuwenig sein.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 25.10.2012, 17:46

Kann mir mal jmd Behilflich sein?
Ich brauche unbedingt eine Wärmequelle, vorerst für mein 40 x 30 x 30 Terra in 1-2 Monaten für mein 88 x 40 x 40 Terra.
Die Temperatur in den Terras liegt meistens bei 19 - 21 °C am Tag und in der Nacht 17 °C was ich deutlich zu niedrig finde!
Daher muss dringend eine Wärmequelle her, wenn ich mir jedoch die Threads zu den Heizmatten usw. durchlese, kommt bei mir nur noch mehr Verwirrung auf :?
Nun ist meine Frage, könnte mir da mal jmd die zuverlässigste Methode beschreiben für beide Terragrößen, und was für Kosten da auf mich zukommen würden :oops:
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Birte am 25.10.2012, 17:52

Ich kann dir schon mal einen Tipp geben, wie du ziemlich spontan die Temperatur erhöhen kannst, einfach um schon mal auszuprobieren, um wieviel sie dadurch steigt. Denn du hast Recht, 17° ist für die Schnecken viel zu kalt.
Das kleine Becken ist ja nicht so schwer und lässt sich schnell mal umstellen. Hast du die Möglichkeit es irgendwo vor eine Heizung zu stellen? Ich heize so zur Zeit mein Becken die ganze Zeit. Die Heizung ist immer an, nicht zu hoch und auch wenn es nachts hier im Haus 16° kalt wird, ist es im Terrarium nie unter 20°. Zusätzlich kannst du es mal mit einer Schreibtischlampe versuchen, die du vor das Becken stellst.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 25.10.2012, 17:54

Das Terrarium steht auf meinem Schreibtisch, unter der Schreibtischlampe, neben der Heizung :-D
(heizt du auch nachts? )
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Birte am 25.10.2012, 18:30

Die Heizung für die Schnecken (die natürlich im Endeffekt auch den Raum mit wärmt) läuft immer. Zusätzlich habe ich noch eine Halogenröhre, die ich aber nur tagsüber anmache.

Wieso wird es denn im Becken bei dir so kalt nachts? Ist die Heizung dann aus? Wenn die Heizung über Nacht nicht an bleiben kann, dann wäre eine Heizmatte für dein Becken vermutlich am sinnvollsten.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 25.10.2012, 18:33

Kannst du das mit den Heizmatten mal erklären?
Also wie man die befestigt, wv Watt die haben muss, wo ich die anbringen soll und welche Art von Heizmatte?
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon René 2 am 25.10.2012, 18:36

Schau dir am besten mal diesen Thread an: Heizmatten-Sammelthread
Da findest du eigentlich alle Informationen rund um das Thema Heizmatten, die du benötigen wirst. Benutze bitte vor dem Posten die Suchfunktion, dann findest du oft schon Antworten auf deine Fragen :wink:.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 25.10.2012, 18:38

Das habe ich bereits getan, jedoch verwirrt mich das nur noch mehr :oops:
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Birte am 25.10.2012, 18:40

edit: zu langsam geschrieben. Hast du dir die ganzen 12 Seiten durchgelesen und bist immernoch verwirrt, wie man Heizmatten überhaupt benutzen kann? :?

Birte hat geschrieben:Hast du diesen Thread hier schon gefunden?
Heizmatten-Sammelthread
Da sind einige Erfahrungen und Beispiele für verschiedene Temperaturen und Matten und Anbringungsmöglichkeiten. Ziemlich viele Seiten, aber vielleicht kannst du ja trotzdem etwas sinnvolles für dich da finden :)


Da ich selbst keine Heizmatten benutze, kann ich dir keine Erfahrungswerte geben. Schau dir doch nochmal den Thread an, den ich dir verlinkt hatte. Da findest du genau die Frage und die Antworten darauf. Natürlich jedes Mal auf die Bedingungen für verschiedene Becken, aber wenn du dich durchliest hast du bestimmt eine bessere Vorstellung davon wie das mit Heizmatten funktioniert.

Ganz allgemein: Es gibt verschiedene Heizmatten, welche die selbstklebend sind, die man dann angeblich nicht mehr ab bekommt, wenn man sie einmal irgendwo angeklebt hat, oder welche die man selbst befestigen muss.
Anbringen tust du sie an einer der Seitenwände des Beckens, lässt etwas Luftraum, damit es zu keinem Wärmestau kommen kann. Am meisten bringt es, wenn du zusätzlich noch von außen isolierst, mit Styropor z.B..
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon xhaowell am 25.10.2012, 18:41

Also wärmst du nur mit Heizung? Oder auch Wärmelampen?
xhaowell
 
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2012, 15:34

Re: Fragen zu meinen A. fulica

Beitragvon Birte am 25.10.2012, 18:59

Ich persönlich habe beides. Die Lampe aber auch hauptsächlich des Lichtes wegen.
Die Heizung kann ich per Thermostat ja so regeln, dass sie den Zimmertemperaturen entsprechend heizt.

Mir ist grade nicht ganz klar, was du noch wissen möchtest... kannst du vielleicht noch mal ganz exakt das nachfragen, was du bisher noch nicht verstanden hast?

Vielleicht würde es dir auch helfen, mal in einen Laden zu gehen, in dem es Heizmatten gibt und dir die Dinger einfach mal anzusehen. Vielleicht wird dir dann ja klar, wie du sie benutzt.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin