Einige Anfängerfragen ;)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 24.11.2012, 10:45

artemia hat geschrieben:hab jetzt einfach an der Heizung in meinem Zimmer angelassen, und sie davor gestellt, da is auch 26 Grad.
Sie haben sich eh verbuddelt, kann mir nur vorstellen, dass es ihnen zu warm war bei 28 Grad. Luftfeuchtigkeit ist 89%. Hab erfahren, dass die Ziehmama sie bei 21-22 Grad gehalten hat :( Oder ist das normal, dass sie wenn sie kühler haben (wie beim Transport) wie die Irren rumrennen und total zutraulich sind und bei der angeblichen Wohlfühltemperatur abtauchen???



Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit sind würde ich sagen OK, aber das liegt auch manchmal an den Schneckchen. Da muss man einfach mal ein bissel rumprobieren, wie sie es am liebsten mögen. Aber 21° C finde ich jetzt doch schon ein bisschen arg kalt. Vielleicht tauchen sie ja jetzt auch ab, weil es Winter ist und sie in Afrika jetzt eine Trockenstarre halten. Das ist ganz normal. :)

Den groben Kalk würde ich übrigends Zermörsern, oder wie man das nennt... Bei uns gibts auch nur groben :roll: . Wenn du allerdings Asthma hast (oder diverse Allergien) sollte das jemand anders machen und auch das untermischen ist dann so eine Sache :wink: aber wenn er dann erst enmal in der Erde drinne ist, dann gehts auch. :-D
Käsebrötchen_99
 

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 26.11.2012, 23:10

Danke für den Tip Käsebrötchen *hungerbekomm*


Nun hab ich ja mittlerweile alle Schnecken, die ich wollte..
2 große und 2 kleine Achatina achatina albino
3 große Arachatina marginata suturalis allbino mit rosa Popo
4 kleine Arachatina marginata ovum albino
5 kleine Achatina reticulata albino
3 Achatina fulica white Jade

und einen blinden Passagier, muss ihn mal fotografieren, auf jeden Fall hat sie einen dunklen Fuß ;) Könnte eine Arachatina marginata suturalis sein, aber dafür ist die Schale fast zu dunkel. Muss gucken, dass ich sie mal gut aufs Bild bekomme.

Heute gabs Kalkbrei und die Doppel-Tinas und Suturalis haben sich besonders draufgestürzt (Banane zerquetscht, Haferflocken, Kalk). Nun liest man immer wieder, das wäre schädlich. Na watt denn nu?

Außerdem hab ich morz Bammel, wenn ich sie mal vom Glas abmache, dass ich ihnen den Fuß rausreiße/verletzte. Gibts da einen Trick, außer vorsichtig loslösen?

Der Verkaüfer von den Tigern hat mir Waldboden empfohlen. Ist der sinnvoll und muss ich den auch aufkalken?

Liebe Grüße von Karin, die die ganze Zeit verliebt in die Terrarien guckt :D
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Fine am 27.11.2012, 07:44

Man sollte Schnecken nicht einfach am Häuschen von der Scheibe ziehen, sondern erst den Fuß vorsichtig ablösen, wenn man vorher gesprüht hat geht das oft leichter.

Zum Kalkbrei kannst du dir diesen Thread hier mal durchlesen, da werden eigentlich alle Pro- und Kontraargumente genannt.

Ob du den Waldbden aufkalken musst, hängt davon ab, welchen PH-Wert er hat, schaden kann es aber wohl nicht.

Übrigens heißt die Gattung Archachatina und nicht Arachatina :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 27.11.2012, 16:29

Fine, genau der Artikel hat mich unsicher gemacht ;)
Was macht ihr denn jetzt, Kalkbrei, Sepiaschale oder nix?
Ohhh peinlich. Zur Strafe schreib ichs 100 mal :D

Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina
Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina Archachatina

LG Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Fine am 27.11.2012, 17:35

artemia hat geschrieben:Was macht ihr denn jetzt, Kalkbrei, Sepiaschale oder nix?

Bei mir gibt es aufgekalkten Bodengrund und Sepia, Kalkbrei füttere ich schon seit Jahren nicht mehr, da ich denke, dass das völlig ausreicht bzw. sogar mehr/regelmäßiger Kalk zur Verfügung steht, als die Schnecken z.B. in der Natur hätten. Bis jetzt habe ich keine Probleme feststellen können.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 30.11.2012, 15:35

Kalkbrei gibts bei mir von diesen Vogelmineralstein, aber nur selten. Wie Fine schon gesagt hat, haben Schnecken in der Natur auch nicht so viel >Kalk, geschweige denn zu Essen.
Käsebrötchen_99
 

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: MissPotchi