Einsteiger bittet um Hilfe

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 20:20

Oke. Ich meine wenn ich mir jetzt schon ein großes Becken anschaffe, und schauen muss, wo ich das hinstelle, kann ich mir auch die Schnecken holen, die mir am besten gefallen :lol:
Kannst du mir sagen, was für Fußfarben es gibt? Ich werde dann doch wahrscheinlich die archachatina marginata ovum nehmen, die gefallen mir doch noch ein bisschen besser :mrgreen:
Ich werde dann ein Kunststoffterrarium verwenden . Kann man eigentlich ein Kunststoffterrarium mit Heizmatte beheizen? Oder fackelt mir da die Bude ab? Ich hab bisher immer nur Keramikstrahler verwendet.
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fusselnase am 02.12.2012, 20:35

Hier ist eine sehr schöne Übersicht: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=11794

Das stimmt, wenn du eh Platz schaffen musst, warum dann halbe Sachen machen? :D

Ich habe Holzterrarien, die ich nicht heizen muss. Und meine Aquarien heize ich rein über die Röhren in der Abdeckung. Daher weiß ich nicht, wie man die Heizfrage bei Forex am besten lösen würde. Hier ist ein interessanter Thread, vielleicht findest du dort entsprechende Infos: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=1&t=15479&hilit=forex&start=15
Fusselnase
 

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 03.12.2012, 16:10

Ich hab da mal einen Tipp, wie man Platz schaffen kann: Bei mir musste ein großer Schrank leiden. Den Aufsatz hab ich einfach runtergenommen und dann alles andere passend zu Recht gerückt. Der Aufsatz ist praktisch, denn er hält das Terra auch aus und unten kann das ganze Zubehör rein. Im Sommer brauchst du dann aber auch noch ein bissel Platz für die Babys... *Schreibtisch mit vielen kleinen Boxen in Erinnerung hab :wink: *
Viel Spass mit deinen Schneckchen :-D
Achso, ich kenn mich nicht mit Beheizung so richtig aus, aber wenn es nicht direkt an der Scheibe ist, dann könnte es gehen.
LG Susi
Käsebrötchen_99
 

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 03.12.2012, 17:05

Hey,
Also so, wie ich es verstanden habe, kann man die Heizmatte einfach an die Terrarienwand vom Kunststoffterrarium anbringen. Stimmt das so?
Ich würde dann eine 10 Watt Heizmatte anbringen. Die wird nicht so warm, dass sich die Schneckies verbrennen können,oder?
10 Watt reichen bei einem Kunststoffterrarium aus, oder?
Größe des Kunststoffterrariums wäre 80*40*50 für 3 archachatina marginata ovum . Ist oke, oder sollte es größer sein?
Brauchen die Schnecken eigentlich ne extra Beleuchtung?
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Frosty am 03.12.2012, 18:05

Ich kenne mich mit Kunststoffterrarien zwar nicht so gut aus, aber für ein Glasbecken dieser Größe bräuchtest du mindestes eine 30 Watt Matte, um die Temperatur zu erreichen die Ovums brauchen.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fine am 03.12.2012, 18:27

Meinst du mit Kunststoffterrarium diese Forex-Terrarien? Die sollen ja sehr gut isolieren, ob 10W aber reichen, wüsste ich jetzt auch nicht, ich würde vorsichtshalber etwas mehr einplanen. Du müsstest bei einem Forex-Becken die Matte innen anbringen, also eine wasserdichte Heizmatte wählen.

Für ovum würde ich eine Grundfläche von 80x50 cm bevorzugen, die können ja auch mal recht groß werden :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fienchen am 03.12.2012, 19:52

Die Infrarotmatten brauchen weniger Watt. Schau mal, ob das so eine ist. Da sind 30 Watt riesig viel. Von denen reichen je nach Zimmertemperatur ein oder zwei 10-Watt-Matten.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 03.12.2012, 19:56

Hey, also ich hätte jetzt ne 10 Watt Heizmatte innen reingemacht. Ich denke, dass das reichen müsste, da das Kunststoffterrarium ja die Wärme gut hält.
Schmelzen kann mir das Kunststoff aber nicht, oder?
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fusselnase am 03.12.2012, 20:06

Ähm, hast du den Link zum Forex-Terra nicht gelesen? Darin wird deine Frage beantwortet... :?
Fusselnase
 

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 03.12.2012, 20:24

Doch (übrigens vielen Dank) ich wollte mich nurnoch mal vergewissern. Nicht, dass es unerwartet zu einer Bösen Überraschung kommt..
Ich werde, es aber trotzdem mit einer 10 Watt Heimatte versuchen, da das Terrarium ja bei mir im Zimmer steht, und eine "Grundtemperatur" schon gegeben ist :)
Nochmal zur Beleuchtung:
Bräuchen die Schnecken soetwas? Oder ist das nur für die Pflanzen?
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Iulia am 03.12.2012, 23:46

Schnecken sind eigentlich nicht auf eine Beleuchtung angewiesen, da sie eher nachtaktiv sind und tagsüber schlafen. Das Licht dient eher dem menschlichen Betrachter :mrgreen: . Jedoch wäre es sicher nicht verkehrt, wenn die Schnecken allein durch das Tageslicht im Zimmer einen gewissen Rhythmus von hell und dunkel mitbekommen. Das ist einfach natürlicher. Wenn Du nicht gerade in einem fensterlosen Raum lebst, sollte das ja aber automatisch der Fall sein :wink: .
LG Iulia :-)
Benutzeravatar
Iulia
 
Beiträge: 805
Bilder: 1
Registriert: 20.02.2009, 21:51

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Melchior am 04.12.2012, 10:26

Hallo Eddy,

auf der Internetseite achatinidae.com wird folgende Art als eher klein und nicht so wärmebedürftig beschrieben:
"Name: Achatina craveni (E. A. Smith, 1881)
Herkunft: Südafrika
Diese Art sollte bei einer Temperatur von ca. 15°C deutlich kälter gehalten werden als die meisten anderen Achatschneckenarten.
Achatina craveni kann mit einer Gehäuselänge von etwa 4,5 cm zu den kleineren Arten gezählt werden."

Vielleicht wär das ja was? Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung nichts zu der Art sagen.

Gruß, Melchior
Melchior
 
Beiträge: 8
Registriert: 29.07.2012, 16:30

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 04.12.2012, 14:31

Hey,
Danke für deine Info. Aber ich habe mich schon schon für größere Schnecken entschieden. Muss hält ein bisschen umräumen. Außerdem würde ich auch keine 15 grad hinbekommen..
Also bei mir sieht es jetzt so aus:
Ich werde mir in den nächsten Tagen ein Kunststoftterrarium, 10 Watt Heizmatte, Inneneinrichtung kaufen. Dann können bald ein 3 archachatina marginata ovum einziehen. Wann soll ich dann am besten ein Gesuche starten?
Liebe Grüße & vielen Dank für die Beratung!
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fine am 04.12.2012, 17:47

Ich würde an deiner Stelle das Becken erst Mal einrichten und ein, zwei Wochen mit Heizmatte laufen lassen und in dieser Zeit möglichst viel zur Haltung usw. lesen. Wenn du in dieser Zeit feststellst, dass du Temperatur und Luftfeuchte hinbekommst und auch sonst keine Probleme auftreten, dann könnten Schnecken einziehen. :)

Allerdings wärest du momentan darauf angewiesen, die Tiere abzuholen, da es natürlich für einen Versand viel zu kalt ist.


Melchior, A. craveni sind sicher nicht grade für Einsteiger geeignet, ohnehin eher nicht zu bekommen und für eine Faunabox immer noch zu groß :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Sandy am 04.12.2012, 17:53

Hallo,

wenn Du es unbedingt mit 10W probieren willst, dann probiers, ich bin allerdings genauso wie die Anderen der Meinung, dass das nicht reicht. 30-40W ist da schon realistischer, schließlich sollte es für A. marginata ovum mindestens ein 80er (besser 100er) Becken sein. Du wirst also vermutlich noch eine Weile brauchen, bis die richtigen Temperaturen erreicht sind und könntest dann im Frühjahr ein Gesuch starten.

Zu der Grundtemperatur: Meiner Erfahrung nach bringen Heizmatten überhaupt auch erst ab 21-22°C Zimmertemperatur was, da muss man dann aber trotzdem noch ganz schön zuheizen. Von daher heize ich mein Zimmer tagsüber auf 24°C und habe jedes Becken zusätzlich mit 30-40W bestückt. Die jeweils benötigte Temperatur regel ich dann mit Thermo-Timern, so dass die Matten nicht den ganzen Tag laufen. Scheint aber nicht bei Jedem so schwierig zu sein.

Die Temperatur im Raum liegt bei mir übrigens 2°C über der Temperatur im unbeheizten Becken.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi, MissPotchi