Hallo Gemeinde,
die "Dinge", die mir durch den Kopf gegangen sind, sind mir wieder eingefallen
Obacht, hier kommen sie, meine Fragen:
1. Wenn ich mal mein Terra umpflügen muss (in ein paar Monaten, wegen der
Geburtenkontrolle), was passiert dann mit den kleinen Helferchen, die auf dem Boden leben (Asseln)? Können evtl. verschütt gegangene oberhalb lebende Asseln sich selbständig wieder an die Oberfläche arbeiten?
2. Es heißt ja, - sofern ich das richtig verstanden habe - dass man in einem intakten Schnecken-Terra das Bodensubstrat nicht austauschen, sondern nur gegebenenfalls neue Erde auf das alte Material aufschichten sollte. Dies, weil die Schnecken sich an ihren Schleimspuren, die sie wie ein Straßennetzwerk im Terra angelegt haben, orientieren und ihnen diese Spuren auch Sicherheit geben.
Nun die Frage: Wenn ich aber mein Terra (spätestens ab Geschlechtsreife) wöchtentlich einmal um und dum graben muss, um verbuddelte Eier zu finden, dann zerstöre ich diese Schleimpfade doch unweigerlich. Selbiges passiert, wenn ich neue Erde auftrage ...
Hier erschließt sich mir der Sinn zur Eingangsempfehlung (Boden nicht austauschen) nicht ganz. Wo liegt mein Denkfehler?
3. Futter: Ich las, dass Schnecken auch unbedingt etwas "angegammeltes" Futter zu sich nehmen müssen (ich las das in Bezug auf die Weinbergschnecke). Trifft das auch für Achatis zu?
Das würde dann aber bedeuten, dass ich nicht immer alles Futter, welches über Nacht nicht verspeist wurde, absammeln sollte, sondern einen Teil davon ruhig auf der Futterstelle belasse, solange es nicht schimmelt - oder?
Meine Güte - mache ich mir zu viele Gedanken?