ist der schnecke zu warm?!

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon x3Elex3 am 03.07.2011, 22:49

Hallo,

Ich habe im Moment eine A. reticulata und meine A. fulica zusammen in einem tera. Da es hier in Bayern gerade so kalt ist, und wir nicht wirklich gedämmtes haus haben wird es natürlich etwas kalt in den räumen. in meinem Tera hatt es im moment um die 22 grad. Jetzt hab ich ja gehört, die reticulata brauchen es wärmer?? also hab ich eine lampe über das tera gestellt und die lampe angemacht. aber der reticulata hat es irgendwie garnicht gefallen. sie hat sich sofort eingegraben :?

jetzt wo es um die 22,5 grad hat schneckt sie mit den anderen fröhlich im tera rum, frisst und is kern gesund.

Den fulica hat es die ersten 2 minuten auch gefallen und sie sind zu dem warmen fleck gekrochen, doch nach einiger zeit waren sie auch am verbuddeln.

ich hab die lampe bis jetzt nicht wieder angemacht. wa es ihnen wirklich zu warm?? es war aber nur um die 24 grad :? :?


lg
Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Alphawoelfin am 03.07.2011, 23:27

Manchmal (das merke ich bei so vielen Tieren) ist es besser auf die Tiere zu hören als auf das was geraten wird. Man sollte natürlich nicht alles missachten und ausprobieren, aber in deinem Fall würde ich sagen, lass es so wie es ist, die Schneck sagt dir schon was sie mag und was nicht :)
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Veruca am 03.07.2011, 23:35

Huhu,

also meine mochten die Wärme von einer Lampe auch nicht wirklich weil sie sehr/zu warm wurde.
Jetzt heize ich mit einer Heizfolie am hinteren Beckenrand, die mögen sie lieber. Nachts wenn es ihnen zu kalt wird sitzen sie immer davor.

Grüße
Benutzeravatar
Veruca
 
Beiträge: 243
Bilder: 14
Registriert: 29.04.2011, 18:55

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 04.07.2011, 05:03

Hallo Veruca,

was genau ist das für eine Folie? Mein Raum wird im Winter auch nicht beheizt und such jetzt schon nach Alternativen wie ich es den Kleinen warm machen kann.
Hast DU vielleicht einen Link zu der Folie? Dann schau ich mal im Internet.

:danke:
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 04.07.2011, 05:58

24° können nicht zu warm für eine reticulata gewesen sein.....zu welcher Zeit hast du die Lampe denn angemacht? Abends/Nachts wo sie aktiv sind?
Reticulata sollten auch nicht mit fulica zusammengehalten werden, am besten holst du deiner Schnecke noch etwas Gesellschaft ihrer Art und richtest ein feuchteres und wärmeres Becken für sie ein.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon x3Elex3 am 04.07.2011, 07:25

@Fine

ich bin auf der suche nach einer zweiten. solange möchte ich sie noch nicht allein halten
Liebe Grüße
Archachatina Ovum, Achatina Fulica & Achatina Reticulata
Benutzeravatar
x3Elex3
 
Beiträge: 168
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 13:16
Wohnort: Wasserburg am Inn

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Cleo am 04.07.2011, 07:33

Moin moin,
ich schließe mich Fine's Worten an, außerdem heißt es ja auch nicht unbedingt, dass einer Schnecke etwas nicht gefällt, wenn sie sich vergräbt. Ich hab fulica schon bei deutlich höheren Temperaturen gehalten (zusammen mit Archachatina), und sie wurden sogar aktiver als bei niedrigeren Temperaturen. Wenn die Haltungsbedingungen von Schneckenarten unterschiedlich sind würde ich persönlich sie lieber vorübergehend einzeln halten, als sie mit Schnecken zusammen zu setzen, die andere Bedürfnisse haben.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 04.07.2011, 14:42

...und zu welcher Zeit hattest du nun die Lampe angemacht?
Wenn man sie z.B. morgens/vormittags anmacht wäre es ja normal, dass die Schnecken, falls sie denn überhaupt noch wach sind, sich zurückziehen und schlafen.
Abends wenn die Lampe aus ist, es dann wieder kühler wird und die Luftfeuchtigkeit steigt werden die Schnecken aktiv.........wie in der Natur eben auch.

Welche Erfahrungen hast du denn bei deinen reticulata gemacht, Alphawölfin?
Hälst du deine auch so kalt oder warum kannst du das empfehlen?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 05.07.2011, 05:27

Hallo,

habe beobachtet das meine fulica nur noch in der halben Korkrinde liegen, dachte auch erst, ok neues Terra sie müssen sich erst dran gewöhnen.
Dann habe ich überlegt ob es nicht zu kalt ist da ich ja als Abdeckung nur das Lochblech drauf habe, also Handtuch drüber.
Seit gestern habe ich nun doch eine Heizmatte unter die Hälfte des Terras gelegt und jetzt kommen sie langsam raus.
Dachte auch bei 23-24 Grad, das müsste reichen, Fehlanzeige.
Hier in Bayern war es die letzten Tage doch sehr kalt und das merken auch die Fulica´s.
Jetzt mit der Heizmatte müsste eine deutliche Besserung und Aktivität sichtbar sein ... hoffe ich :-)
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 05.07.2011, 05:58

Ines, es könnte auch sein dass ihnen die Luftfeuchtigkeit nicht reicht weil durch so ein Lochblech viel Feuchtigkeit verloren geht.
Eine Heizmatte sollte man mMn lieber an der Seiten- oder Rückwand des Beckens befestigen damit sich das Substrat nicht zu sehr aufheizt.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 05.07.2011, 06:06

Hallo Fine,

die Luftfeuchtigkeit ist bei 85 %, ist das zu wenig?
Werd die Matte heute an die Hinterseite machen, danke für den Hinweis :danke:
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 05.07.2011, 06:11

Nein, 85% wären in Ordnung, das würde bei mir mit Lochblech nicht hinhauen. Stehen die Schnecken im "Aquarienzimmer" wo dann vielleicht sowieso schon die Luftfeuchtigkeit höher ist?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 05.07.2011, 07:35

Japp Fine, außerdem habe ich wie gesagt noch ein Handtuch über das Lochblech.
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 05.07.2011, 07:47

....in Ermangelung eines Aquarienzimmers kann ich da natürlich nicht mitreden :wink:
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 05.07.2011, 08:58

oooch ;-) naja mittlerweile ändert es sich zum Aquaterrazimmer, eine Seite Wasserbecken, andere Seite mit Terra´s tz tz tz
Bin gespannt was noch so kommt.
Werde aber trotzdem mal die Matte an die hintere Scheibe kleben, hab sie bei dem 60er Becken nur zur Hälfte. Hab das mal gelesen das eine Hälfte warm sein soll die andere Hälfte kühler....
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder