Einige Anfängerfragen ;)

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 17.11.2012, 14:21

Hallo Ihr Lieben ;)

bekomme hoffentlich bald einige Schneckis (Achatina reticulata/fulica/achatina) und fange schon an, 2-3 Terrarien einzurichten ;)

1. Wie hoch muss der Boden sein? Lese manchmal 10 cm, manchmal 20 cm. Da mein Terrarium vorne unten nur 10 cm hoch ist, muss ich dann halt die Erde vorne weniger hoch und hinten höher machen, geht das? Notfalls lasse ich mir einen höheren Rand zuschneiden.

2. Ich habe in einem Buch gelesen, dass man Tiere während längerer Abwesenheit in Trockenruhe versetzen kann. Ist das nicht eher ein Zustand, in den die Tiere zu angemesssener Zeit und freiwillig gehen? Lieber lasse ich sie doch alle 3 Tage versorgen, wie meine 25 Aquarien auch, oder? Wo finde ich noch was zur Trockenuhe, wann, wie. wie lange....

3. Achatschnecken haben keine Winterstarre/Winterruhe, nur einheimische Schnecken, richtig?

4. Ich will die Terrarien mit Löwenzahn und schnellwachsenden Pflanzen so bepflanzen, dass immer ein Teil offen für die Tiere ist und ein Teil mit Säulen, Gläsern oder ähnlichem abgedeckt ist zum Erholen? Ist das eine gute Idee? Und wer hat einen Vorschlag, wie man die Pflänzchen zum Weiterwachsen vor den Tieren schützen kann?

LG vor einer erwartungsvollen Karin ;)
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Birte am 17.11.2012, 14:41

1. so hoch, dass sich die größte Schnecke bequem komplett vergraben kann und dann noch Platz hat eine Eierhöhle unter sich zu graben.
2. Wenn du die Möglichkeit hast, die Tiere während einer Abwesenheit versorgen zu lassen, ist das natürlich die beste Variante.
3. Genau, die Tiere sind ja an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst. Einige Achtaschneckenarten machen eine Art Trockenruhe.
4. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie du die Pflanzen im Terra abdecken willst, dass sie noch genug Gasaustausch haben und die Abdeckung auch von den Schnecken nicht umgestoßen wird. Wäre es nicht einfach die Pflanzen aus dem Terra zu nehmen und zum Erholen draußen in einen Topf zu pflanzen?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Laura Steini am 17.11.2012, 15:43

Ich handhabe das mit meiner Golliwoog so:
Ichhabe 2 Stück.Wenn sie ausserhalb des Terras ordentlich groß geworden ist tue ich eine mit Topf (!) in die Erde stellen.Ruhig ein bischen einbudeln.Der Topf ist natürlich aus Plastik.Wenn die Schnecken die so gut wie platt gemacht haben,nehme ich sie raus und mache 1 Woche pause.Nach der Woche kommt die andere zum abgrasen hinein. :)
Das ist wie ein Kreislauf.Funktioniert super und den Schnecken gefällts.
Manchmal mach ich auch ein bischen länger/weinger Pause.Kommt drauf an,wie es den Pflanzen geht und wie die Schnecken hunger haben :roll:


LG und viel Erfolg mit deinen Schleimern
Schleimige Grüße :)
Laura Steini
 
Beiträge: 196
Bilder: 6
Registriert: 10.02.2012, 16:53

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 17.11.2012, 15:59

Danke Birte und Laura!

Golliwoog hab ich schon 6 bestellt ;)

Bei den Pflanzen dachte ich an Plexiglassäulen oder Schneckenkragen, aber das mit dem Austauschen in Plastiktöpfen ist sicher eine gute Idee ;)

Das mit der Trockenruhe kapier ich noch nicht so ganz, insbesondere, wann ich dann wieder befeuchten soll ... Die Tiere entscheiden, wann sie wollen, aber woher weiß ich, dass sie fertig sind? ;)

Ach ja und wie hoch sollte die Wasserschale sein und stört ein Mini-Aquarienfilter? ;) So einen hab ich bei meinen Vampirkrabben auch drin und die haben damit keine Probleme. Das Wasser wird halt ein wenig bewegt, bleibt aber länger frisch

Gibt es einen Richtwert für die Bodenhöhe bei Achatina reticulata/fulica und Achatina achatina? Will ja die Terrarien fertig haben, wenn ich die Kleinen bekomme :)

LG Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Birte am 17.11.2012, 16:08

Oh, was ist denn ein Schneckenkragen? Das Wort hab ich so noch nie gehört.

Zu der Trockenruhe kann ich dir einfach mal beschreiben, wie meine Schnecken das machen. Ich hab Achatina immaculata, die Art hat vermutlich die penetranteste Trockenruhe. Jedes Jahr im Winter für mehrere Monate vergraben sich die Schnecken und verschließen das Haus mit einem Kalkdeckel. Wenn alle Schnecken schlafen füttere ich natürlich nicht mehr, sprühen tue ich trotzdem noch, nur weniger als vorher. Und sobald eine Schnecke wach ist (meistens schlafen nicht alle gleichzeitig), ist sowieso Futter da und ich sprühe so viel wie normal.
Weder Sprühen, noch Temperatur oder Futterangebot scheint die Schnecken zu beeinflussen. Schlafen gehen sie meistens so im Oktober/November und wachen so im März/April wieder auf. Aber eben nicht alle immer genau gleich.

Eine Wasserschale sollte nur so tief mit Wasser gefüllt sein, dass das Luftloch der Schnecken oberhalb der Wasseroberfläche liegt und die Schalenhöhe so, dass die Schnecke wieder raus kommen kann - hängt also von Größe der Art und Alter der Tiere ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Aquarienfilter, der offen in einer Badeschale ist, den ganzen Dreck überlebt, den die Schnecken durchs Terra ziehen. Vermutlich hält sie auch nichts davon ab den Filter selber umzuwalzen. Ich kenn mich aber mit solchen Filtern nicht aus, vielleicht gibt es ja eine Variante die das alles aushält.

A. reticulata und A. achatina werden beide um die 15cm lang. Da fährst du mit 20cm Bodengrund ganz gut. Wenn du Jungtiere bekommst, kann es am Anfang auch noch etwas weniger sein, das hängt eben, wie oben schon beschrieben, von der Größe der Schnecken ab. A. fulica werden auch gute 10cm lang, also eine Bodenhöhe ab 15cm.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 17.11.2012, 16:26

Danke Birte ;)

ich meine mit Schneckenkragen sowas http://www.amazon.de/keine-Marke-Schutzring-5-er-Set/dp/B004JI2C64/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353169175&sr=8-1

Na dann hoffe ich, dass meine Schnecken nicht so lange pennen, mir fehlt meine Schildkröte schon, wenn sie soooo ewig weg ist...
Naja, da im Winter viele kleine Krebsbabies da sein wede, muss ich mich halt damit beschäftigen ;) Wär halt froh, wenn ich mich auch intensiv mit meinen neuen Haustieren beschäftigen kann. Welche Art bräuchte denn am wenigsten Trockenruhe?

Ich denke viele theotetische Fragen erübrigen sich im Umgang mit den Tieren, hab bis jetzt ja auch alles geschafft ;)

LG Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Frosty am 17.11.2012, 17:35

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass meine Schnecks an so einem Kragen einfach unbeeindruckt vorbeischleimen würden. Wenn du echte Pflanzen im Terra haben möchtest, musst du leider damit leben dass die immer angeknabbert werden und nicht lange überleben. Einige werden auch einfach umgewalzt.

artemia hat geschrieben:bekomme hoffentlich bald einige Schneckis (Achatina reticulata/fulica/achatina) und fange schon an, 2-3 Terrarien einzurichten ;)


Wenn du drei Arten bekommst, solltest du auch drei Terrarien einrichten. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 17.11.2012, 18:09

Danke Frosty;)

also Topfmethode..

2-3 Terrarien nur, weil 2 Arten sicher sind und auch die Größe bekannt.
Der Anbieter von Achatina achatina albino meldet sich nicht und ich suche noch. Wenn ich weiß, ob ich sie dann erst ins kleine oder große Becken setze, wird es auch das 3. Terrarium geben ;)
Also Anbieter von Achatina achatina albino bitte melden. Bin in der Südwestpfalz, um Karlsruhe und in Augburg unterwegs und da auch auf der Börse ;)

LG Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 21.11.2012, 23:39

Meine ersten Reties ;)
ich schwör, die haben sich selbst so formatiert :D
Image

sind sie nicht süüüüüüüß?
LG Karin

1 verlinktes Bild gefunden.

http://img651.imageshack.us/img651/8421/schneck3.jpg
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Vici am 22.11.2012, 06:46

Sehr schöne Schnecks!
Vici
 
Beiträge: 164
Bilder: 7
Registriert: 22.07.2012, 20:47

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Tiffany1 am 22.11.2012, 07:52

Schöne Schnecks! :)
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 22.11.2012, 19:03

dankeeee ;)

Meine pennen und verbuddeln sich heute, dabei waren sie gestern soooo lebhaft, ist das normal?

Wie wichtig ist Licht?
Hab ein bisschen Bammel, weil die Wärmelampe noch nicht genug von mir getestet wurde. Hab einen Heizkeller mit 26 Grad und würd sie gern übers Wochenende, wenn ich nicht da bin in den Keller stellen. Ist das ein Problem?
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 23.11.2012, 16:26

Ich kenn mich eigentlich nicht mit Reticulata aus, aber ich glaube , wenn du vorher genug sprühst und Gemüse, daß nicht schnell schimmelt rein machst, dann müsste es für 2 Tage im 26° warmen Terra gehen.


Deine Schnecken sind aber auch wirklich hübschi! :-D

LG Susi
Käsebrötchen_99
 

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon Fienchen am 23.11.2012, 17:42

Sag mal, Karin, was sind das denn da für runde, weiße Kügelchen auf Deinem Substrat?
Eier, Styropor, Dünger oder Kalk?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Einige Anfängerfragen ;)

Beitragvon artemia am 23.11.2012, 20:30

Danke Susi,

hab jetzt einfach an der Heizung in meinem Zimmer angelassen, und sie davor gestellt, da is auch 26 Grad.
Sie haben sich eh verbuddelt, kann mir nur vorstellen, dass es ihnen zu warm war bei 28 Grad. Luftfeuchtigkeit ist 89%. Hab erfahren, dass die Ziehmama sie bei 21-22 Grad gehalten hat :( Oder ist das normal, dass sie wenn sie kühler haben (wie beim Transport) wie die Irren rumrennen und total zutraulich sind und bei der angeblichen Wohlfühltemperatur abtauchen???

@Finchen: das ist Schneckenkorn :P
ne Spass beiseite. gab nur groben Kalk, aber irgendwo stand, die Konsistenz sei egal. Hab noch Futterkalk, den gibts aber nur für den Brei und Sepiaschale...

LG Karin
Benutzeravatar
artemia
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.11.2012, 17:16

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi