Achatina tincta

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 26.11.2012, 18:31

Wie ihr schon gelesen habt, möchte ich mir in nächsten Frühjahr Schnecken anschaffen. Da ich hier die Schneckengalerie durchforstet habe bin ich auf ein paar Schnecken gestoßen die mir auf anhieb gleich gefallen haben. Einige sind tabu für mich und das habe ich gleich wieder verworfen wegen dessen schwieriger Haltung und nun werde ich mich mal einlesen über die Achatina tincta. Da es hier ja einige Halter dieser schönen Schnecken gibt, möchte ich gerne diese mal fragen wie ihr sie hält? Ist da besser ein Aquarium oder ein Terrarium? Luftfeuchtigkeit, wärme, Bodengrund und und und. Eigentlich alles was ich beachten muss um das sie sich wohlfühlen, ihr könnt mir da bestimmt Hilfreiche Tips geben. Wie groß muß das Behältnis sein für 3 bis 6 dieser Tierchen, ach einfach alles. Ich möchte mir in den nächsten zwei Wochen ein Aquarium/ Terraium (jeh nachdem was besser für die Tiere ist) kaufen und dann ein paar Monate zur Probe laufen lassen. Welche Erde nehme ich da am besten, denn es sollte ja eingerichtet sein zu probelauf.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon smilla am 26.11.2012, 20:01

Hallo Ferdi,
vielleicht kennst Du die Haltungsberichte schon?
Ich gehe davon aus, dass Du Dir Nachzuchten kaufen wirst, daher kann ich Dir nur den Tipp geben:
Frag' den Verkäufer der Nachzuchten nach dessen Haltungsbedingungen.
Damit kannst Du nicht viel falsch machen, den die sind die Schnecken ja gewohnt.

Ich halte es für unnötig ein Schnecken-Terrarium/Aquarium über Monate "einzufahren".
Ein-zwei Wochen Vorlaufzeit reichen meiner Meinung nach völlig...oder willst Du jetzt mehrere Monate (bis die Temperaturen einen Versand zu lassen, vergeht ja noch einiges an Zeit...) ein unbewohntes Terrarium/Aquarium auf 27 Grad heizen???
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 26.11.2012, 20:36

Smilla
Ist auch war. Gibt es hier in Forum auch Züchter die diese züchten??? Züchtest du Achatina tincta?
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon smilla am 27.11.2012, 13:23

Hallo Ferdi,
ja, ich halte Achatina tincta. Meine tinctas sind aber erst seit kurzem geschlechtsreif.
Zur Zeit habe ich ein Gelege und weiss nicht, ob es befruchtet ist...
Fakt ist aber, dass ich (sollten tinctas schlüpfen) diese nicht abgeben werde.
Tincta-Nachzuchten werde ich erst dann abgeben, wenn ich eine stabile Gruppe an tinctas habe, die regelmässig Eier legen.

Ein paar wenige tincta-Halter gibt's wohl schon hier im Forum.
Ob diese Halter allerdings regelmässig Nachzuchten haben und diese auch abgeben, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vielleicht hast Du ja irgendwann mal das Glück und es stehen tincta-Nachzuchten in den Angeboten/Marktplatz zur Abgabe :)
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 27.11.2012, 13:44

Danke dir . Ich werde mal den Züchter anschreiben die ich in Google fand, da waren Nachzuchten auch zur Abgabe. Vieleicht habe ich ja das Glück und der jenige ist auch hier in Forum. Kennst du vieleicht den Züchter? Die Seite heißt Schnecken und Schlangen.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon smilla am 27.11.2012, 13:57

Ja, mir ist die Seite bekannt.
Soweit ich richtig informiert bin, sind das zwei ehemalige Userinnen.
Mehr möchte ich dazu auch nicht sagen.
Viel Glück Dir, bei Deiner Suche.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 27.11.2012, 15:03

Smilla
Schade aber auch.Nah dann werde ich mal eine Anfrage starten auf den Kontaktformular. Gebe bescheid wenn ich Antwort habe.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 27.11.2012, 18:31

Habe doch eine Anfrage gestellt bei der besagten Seite und ich war verblüfft ich habe schon Antwort bekommen. Also ich kann im kommenden Frühjahr Achatina tincta bei ihr kaufen. Nun meine Frage an Euch, ich kann Babys, halberwachsene und Erwachsene haben. Schön ich freu mich ja aber was würdet ihr Emfehlen? Ist es nun besser Babys aufzuzieheh und leben die sich besser ein, oder halb oder Erwachsene? Welche größe machen die wenigsten Probleme mit der Umgewöhnung? Man hört doch auch immer das sich junge Hunde oder Katzen besser als Babys eingewöhnen ist das bei Schnecken auch so?
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Fine am 27.11.2012, 19:17

Ohne jetzt jemals tincta gehalten zu haben......ich würde wohl keine minikleinen Babys nehmen, aber auch keine Adulten. Wenn sie schon so 4-5 cm haben sind sie stabiler, man sieht ob sie gut gewachsen sind (Fotos schicken lassen!) und man kann trotzdem noch schön beobachten, wie sie heranwachsen :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 27.11.2012, 19:37

Danke vielmals. Ich bin an überlegen ob ich nicht mal meinen Lebensgefährten frage ob er mit mir hinfährt um vorab mal zu schauen . Ist ja nicht so weit .
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Felidae am 27.11.2012, 20:00

Das finde ich eine sehr gute idee!
Vor Ort zu sehen wie sie gehalten werden ist glaube immer das Beste.
Und wenn du dort bist kannst du dich auch gleich nach den Haltungsbedingungen erkundigen und sie übernehmen:)
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 28.11.2012, 18:29

Am kommenden Samstag fahre ich mal bei der Dame hin und schaue mir das ganze mal an und wißt ihr was das beste ist??? Das beste daran ist das mein Lebensgefährte auch mich da hinfährt. Gebe dann bescheid wenn ich wieder zurück bin.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Birte am 28.11.2012, 18:34

Wie praktisch, dass die so dicht bei wohnt, dass es sich für euch lohnt einfach zum Angucken mal vorbei zu fahren :)
Aber mitnehmen willst du erstmal nichts, oder ;) ?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Achatina tincta

Beitragvon ferdi am 28.11.2012, 18:50

Birte
So nah ist das auch nicht.Laut Map circa 2 Stunden ein Weg.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Achatina tincta

Beitragvon Fienchen am 28.11.2012, 22:21

Viel Spaß beim Schauen und anschließendem Überlegen, Planen und Vorfreuen... :)
Schön, daß Dein Lebensgefährte auch Interesse an Schnecken hat. Gemeinsam macht so ein Hobby doch gleich doppelt Spaß. :)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder