Archachatina marginata marginata

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 02.12.2012, 12:06

Hallo,
jetzt hab ich noch ein problem.
Ich habe seit ca. 2 Monaten Archachatina marginata marginata. Drei stück insgesammt, davon 2 Adult.
Ich hab mich schlau gemacht und bei machen heißt es sie sollen eher kühl gehalten werden 21celsius, mit nassem boden die anderen sagen genau das Gegenteil. :|
Was soll ich jetzt machen.
Zwei fühlen sich denke ich ganz wohl und schnecken fleißig rum... die dritte adulte hat aber immer noch ständige Probleme, sie frisst nur wenig, legt sich kapp unter die heizlampe, ins trockene und zieht sich dann aber weit zurück :kin:
WARUM???
Was mache ich falsch. Die Luftfeuchtigkeit bekomme ich so auf 70 % rauf mehr bekomme ich net hin.
Könnt ihr mir helfen??
was macht ihr für erfahrungen?
lg Silvia
Zuletzt geändert von René 2 am 02.12.2012, 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Artname in Titel korrigiert
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Birte am 02.12.2012, 12:29

Hallo Silvia,
die Schneckenart heißt richtig Archachatina marginata, ich hab das mal in deinem Titel korrigiert, damit es sich auch über die Suchfunktion finden lässt.

Du schreibst, du bekommst nicht mehr als 70% Luftfeuchtigkeit, das ist ja wirklich etwas wenig. Hast du ein Aquarium oder eine Terrarium und wie sieht die Belüftung aus? Daran könnte es ja mit der geringen Luftfeuchte liegen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Schnecke deswegen auch inaktiver ist.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 02.12.2012, 13:01

Hi, ich hab mal bilder reingestellt von meinem Terra.. mehr abkleben geht echt net...das einzige was man mal gesagt hat ist das ich die Wurzel wässern soll das habe ich gemacht aber die ist gleich wieder trocken obwohl ich sie erstmal für 2 Stunden gewässert habe... kann doch net sein oder?? wird es jemals feucht bleiben??
lg
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Ekka43 am 02.12.2012, 13:06

Wo finde ich deine Bilder?
Hast du eine Schicht Laub im Terra - wenn man das ordentlich an sprüht, bleibt die Luft-Feuchtigkeit länger hoch und der Boden trocknet nicht aus (wie im Wald).
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 02.12.2012, 13:16

HI,
das ist ein guter tipp kann ich machen ja ich hab laub in meinem Terra aber ich hab net mehr so viel Vorrat und mit suchen ist gerade doch auch schlecht wenn es schneit oder??

Wenn du auf die Suchfunktion gehtst und dann luftfeuchtigkeit eingibst kannst du auf seite 2 meine Beitrag mit dem Terra sehen obwohl ich schon ein bisschen umgestellt habe.. der Wasserfall ist ganz links und die Wurzel in der Mitte..
das mit dem Laub werde ich versuchen danke....!!!
LG Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Fienchen am 02.12.2012, 13:19

Silvia:) hat geschrieben:...das einzige was man mal gesagt hat ist das ich die Wurzel wässern soll das habe ich gemacht aber die ist gleich wieder trocken obwohl ich sie erstmal für 2 Stunden gewässert habe...

Leg sie mal zwei Tage lang ins Wasser und beschwere sie mit einem dicken Stein, sodaß sie komplett unter der Wasseroberfläche ist. 2 Stunden reichen lange nicht aus.
Welche Temperatur hast Du denn jetzt im Terra? Doch nicht 21 Grad?
Feuchtes Laub oder Spagnum-Moos können auch die Luftfeuchtigkeit hoch treiben.
Schau mal, ob Du noch irgendwelche Lüftungslöcher übersehen hast.
Und probier mal ein anderes Hygrometer aus. Die Teile spinnen öfters mal.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 02.12.2012, 14:02

Hi,
also ich hab jetzt die Temperaturen nochmal nachgeschaut es hat zwischen 21 und 32 Celsius irgentwas dazwischen muss ihnen doch gefallen... :roll:
das mit dem Moos ist auch eine gute Idee mal schauen wo ich das herbekomme... also ich hab nochmal nachgeschaut ich hab echt überall dicht gemacht da is nix mehr offen außer zwischen den Fenstern in der Mitte aber daran kann es auch net liegen meine Freundin hat die gleichen und kommt auf 90%. Ich weiß echt nicht mehr an was es liegen soll. Aber glaubt ihr das es was bring eine Zweite Badeschale reinzustellen. Das mit dem Laub werde ich machen aber ich hab wie gesagt keinen goßen Vorrat mehr. Das mit der Wurzel mache ich auch bloß weiß ich net wo ich die so gut wässern kann eine Badewanne haben wir net nur eine Dusche und einen so großen Eimer hab ich auch noch net bei uns gefunden...habt ihr noch eine Idee??
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Fine am 02.12.2012, 14:49

Silvia:) hat geschrieben:...das einzige was man mal gesagt hat ist das ich die Wurzel wässern soll

Hast du denn die 60W Birne noch im Becken? Soweit ich mich erinnere, wurde auch vorgeschlagen, mal eine schwächere Lampe auszuprobieren.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 02.12.2012, 15:02

Hallo,
ja die lampe hab ich noch im Becken nur duch die großen Temperaturunterschiede habe ich mich dagegenentschieden einen andere auszuprobieren da sie sich ja theroretisch eine andere Temperaturen zone suchen können.
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Birte am 02.12.2012, 15:12

Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht grade das die Schnecken stört, also dass es so unterschiedliche Temperaturzonen gibt.

Immerhin sind Schnecken nicht so super mobil, also auch in der Natur bewegen sie sich nicht über große Entfernungen, sondern bleiben mehr oder weniger in einem relativ kleinen Areal. Da das bei den meisten Achatschnecken Arten eine Form von Wald ist, wo die Temperatur relativ konstant ist, würde ich davon ausgehen, dass sie normalerweise keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, zumindest nicht über die Fläche, sondern höchstens nachts/tags.


Wenn du den Eindruck hast, dass es deinen Schnecken irgendwie nicht so gut geht (weswegen du ja diesen Thread eröffnet hast), würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal ausprobieren, das Becken auf eine andere Art zu heizen, bei der die Temperatur über das gesamte Becken gleichmäßiger verteilt ist.
Vermutlich kriegst du damit auch gleichzeitig das Problem mit der Luftfeuchtigkeit in den Griff.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 02.12.2012, 15:25

Hi,
ja stimmt das ist logisch... werde ich auf jeden Fall ausprobieren danke ich glaube das war der entscheidene Tipp...=)
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Archachatina marginata marginata

Beitragvon Silvia:) am 03.12.2012, 13:45

Hallo,
ich hab jetzt echt öfter als sonst gesprüht und die Wurzel raus getan.. jetzt hatte es zwar immer noch "nur" um die 70% aber meine Sorgenschnecke war draußen genauso wie die anderen 3 Maginata´s :mrgreen:
toll oder??
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder