Einsteiger bittet um Hilfe

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 14:12

Hallo zusammen,
Ich möchte gern Achatschnecken als Haustiere halten. Da ich nicht soviel Platz habe, wollte ich fragen, ob es irgendeine Art gibt, die man in einem 46*30*17cm großen Faunarium halten kann. Zudem sollte die Art bei Zimmertemperatur zu halten sein. Und möglichst keine Trockenruhe machen. Gibt es da eine Art? Oder sieht das schlecht aus?
Ich hab keine Erfahrung mit Schneckenhaltung.
Liebe Grüße
Eddy
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Birte am 02.12.2012, 14:33

Hallo Eddy, herzlich Wilkommen im Schnecken-Forum!

Die meisten Achatschnecken werden ja ziemlich groß, so dass die Maße die du angegeben hast für die Schnecken zu klein wären. Es gibt zwar auch Arten, die etwas kleiner bleiben, aber grade die brauchen es meistens wesentlich wärmer.

Wie hoch genau ist denn deine Zimmertemperatur? Die kann ja ganz unterschiedlich sein bei unterschiedlichen Menschen ;)

Sollen es denn auf jeden Fall Achatschnecken sein? Bei Zimmertemperatur fühlen sich im Allgemeinen natürlich einheimische, oder mediterrane Arten wohler. Die machen allerdings auch entweder Trockenruhe, oder Winterstarre.

Eventuell kämen andere, kleinere exotische Arten, die es nicht ganz so warm brauchen in Frage, da kann dir sicher noch jemand anderes Tipps geben.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Betty am 02.12.2012, 14:35

Hmm, also mir fällt spontan keine Achatschneckenart ein, die derartige Haltungsparameter hätte - bei Schnecken allgemein würde ich Bänder-/Schnirkelschnecken empfehlen, wobei diese auch in eine Winterruhe gehen.
Es gibt zwar kleine Achatschnecken, aber die brauchen es (dem Herkunftsland Afrika entsprechend) warm und feucht.

Vielleicht kannst du dir ja ein größeres Becken besorgen, dann könntest du dir A.Fulica bei Zimmertemperatur (20-22°C) anschaffen. Da könntest du in einem 60x30x30 Terrarium (oder Aquarium) 3-4 Schnecken bequem halten. Meine Fulica haben z.B. in den 5-6 Jahren, die ich sie halte noch nie eine Trockenruhe gehalten -sie waren im Winter nur immer etwas träger, aber sonst immer wach.

Schau dich doch einfach mal hier ein bisschen um - vor allem bei den Haltungsberichten kannst du dir anschauen, wie die anderen Halter ihre Schnecken halten.
Benutzeravatar
Betty
 
Beiträge: 337
Bilder: 17
Registriert: 11.07.2007, 16:01
Wohnort: Köln

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 14:47

Hallo
Danke für eure schnellen Antworten.
Nein es müssen nicht unbedingt Achatschnecken sein.
Mein ganz großer Traum wären Edentulina obesa. Aber ich habe ja keine Schneckenerfahrung (nur Froscherfahrung) und deshalb denke ich wäre es ratsam solche Tiere erst zu halten, wenn ich etwas Erfahrung habe. Da ja selbst Profies oft Probleme haben diese zu halten.
Meine Zimmertemperatur liegt bei ca. 20-22 grad also nicht so warm.
Das Problem wegen der Terrariengröße ist folgendes. Ich pflege in erster Linie Frösche, und da ich nur ein relativ kleines Zimmer habe, fehlt mir der Platz für ein großes Terrarium.
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fine am 02.12.2012, 14:57

Mit den Edentulina hast du Recht, sie scheinen nicht ganz einfach in der Haltung zu sein, außerdem bräuchtest du dann wieder Futterschnecken :wink:

Eine Höhe von 17cm ist wirklich sehr niedrig, auch für kleinere Arten, man muss ja bedenken, dass auch noch ein Teil für den Bodengrund weggeht, da bleibt dann nicht mehr viel übrig.

Vielleicht wären sehr kleine Arten, wie z.B. Subulina, etwas für dich?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 17:47

Hey,
So ganz kleine Arten sind eher nichts für mich, warum weiß ich garnicht so genau.
Was für Arten wären denn sonst möglich?
Notfalls würde ich es auch mit der Schneckenhaltung lassen, wäre aber schon toll, wenn das jetzt klappen würde :)
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fienchen am 02.12.2012, 18:33

Du kannst große Achatschnecken nicht in dem kleinen Terrarium halten. Das wäre Tierquälerei.
Wenn Du große Arten halten möchtest, musst Du Dir wohl oder übel ein größeres Becken anschaffen.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fusselnase am 02.12.2012, 18:37

Ich würde in so einem Becken nicht einmal Bänderschnecken halten, und die sind mit ihren 2cm Häuschen wirklich nicht groß.
Wenn dir kleine Schnecken wie beispielsweise Bernsteinschnecken nicht zusagen, dann hast du nur eine Wahl: keine Schnecken anzuschaffen oder aber ein größeres Froschbecken für die Schnecken zu räumen.
Fusselnase
 

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fienchen am 02.12.2012, 18:42

Fusselnase hat geschrieben: ein größeres Froschbecken für die Schnecken zu räumen.

Aber dann auch bitte nicht die Frösche in das Mini-Becken zwängen :roll:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 18:49

Hey,
Ihr habt schon recht, dann muss ich schauen, dass ich irgendwo Platz finde. Keine Angst, ich tu niemanden wo rein, wo's zu klein ist. Das Becken für Achatschnecken sollte 60*30*30 messen, richtig? Geht auch ein 45*45*45 Becken? Oder ist das zu klein?
Welche Achatschneckenart kann ich bei Zimmertemperatur (ca. 20-22 grad) pflegen?
Und nochmal nen Frage:
Vergraben die Schnecken ihre Eier unter der Erde? Wenn ja, wie finde ich die dann? Woran merkt man zudem, wann die Schnecken Eier abgelegt haben?
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fienchen am 02.12.2012, 19:00

60x30x30 ist das absolute Minimum für drei Achatina fulica. Entscheidend ist vor allem die Bodenfläche, deswegen sollte ein 45er Würfel auch ok sein. Andere Arten wie Achatina reticulata oder Archachatina marginata suturalis u.a. brauchen noch mehr Platz. Auch die Fulica mögen gerne mehr.
Manche halten die Fulica bei Zimmertemperatur, obwohl sie sich bei etwas mehr Wärme wohler fühlen. Eine kleine Heizmatte kostet auch nicht die Welt. Andere Arten brauchen ohnehin mehr Wärme.
In einem Schneckenbecken muss man wöchentlich den Boden durchgraben um nach den vielen Eiern zu suchen. Das ist aufwändig aber zwingend notwendig weil man sonst vom Nachwuchs überrollt wird.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fusselnase am 02.12.2012, 19:05

Fein.

Um dir eine Größe empfehlen zu können, müssten wir wissen, welche Art du im Auge hast. Es gibt kleinere und größere. Z.B. wird für die häufige Achatina fulica oft ein Becken von 60cm*30cm*30cm empfohlen. Wenn du aber gut wachsende Exemplare bekommst, die ihre 12-14cm groß werden, dann ist so ein Becken zu klein. Denn das Substrat sollte so hoch sein, dass die Schnecken sich komplett einbuddeln können. Dann ist bei dem oben genannten Becken aber nicht mehr genug Platz für Kletteräste, Verstecke, Laubhaufen, Platz zum Bewegen und Abhängen. Das 45er dagegen hätte eine Seitenlänge von jeweils fast doppelter Schneckenlänge (der Körper ist ja größer als das Haus), ist also trotz der größeren Höhe zu klein. Für drei bis fünf große Fulica würde ich mindestens 80cm*35cm*45cm einplanen. Viele Achatschnecken können noch größer werden und brauchen dementsprechend noch mehr Platz.

Sind die 20-22°C verlässlich? Ganzjährig und auch nachts wird es auf gar keinen Fall kälter?

Ja, natürlich vergraben sie ihre Eier unter der Erde. Man muss mindestens einmal wöchentlich das gesamte Substrat gründlich nach Eiern durchsuchen.
Eine Menge Basisinfos findest du übrigens hier: http://www.ueber-die-schneck.de/
Fusselnase
 

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 19:09

Eine Art habe ich noch nicht im Auge. Da ich alle schön finde :D dann werde ich mich mal nach nem geeigneten Forex Terrarium umschauen.
Die 20-22 grad herrschen nur im Winter. Im Sommer ist deutlich wärmer schätzungsweise gut 27 grad.
Wo bringt man die Heizmatte am besten an? Muss die per Termostat geregelt werden?
Findest man denn die Eier auch zuverlässig? Legen die dann auch jede Woche Eier?
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Eddy am 02.12.2012, 19:21

Hey,
Ich habe mich auf der Seite mal umgeschaut und besonders schön finde ich
1. archachatina marginata ovum
2. archachatina puylaepti
Hält jemand von euch diese Arten? Sind sie leich zu beschaffen?
Liebe Grüße
Eddy
 
Beiträge: 71
Registriert: 02.12.2012, 13:54

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Beitragvon Fusselnase am 02.12.2012, 20:00

Beide werden im Forum ab und zu mal als Nachzucht angeboten. Werden aber ziemlich groß. Hast du die Haltungsbedingungen auf der Seite gefunden? Und soweit ich weiß, muss ein Terra für beide Arten auch beheizt werden.
Von beiden gibt es verschiedene Fußfarben.

Archachatina sind kompakter als Achatina, eine 12cm-Ovum ist sehr viel größer als eine 12cm-Fulica. Das nur zur Erklärung, warum die mehr Platz brauchen als die Fulica.
Fusselnase
 

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder