Unterschied Cochlitoma zebra und Cochlitoma varicosa?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Unterschied Cochlitoma zebra und Cochlitoma varicosa?

Beitragvon ferdi am 07.12.2012, 11:47

Ich war ja letzten Samstag schauen wegen den Achatina tincta und habe dabei mir auch alle Schnecken angeschaut. Jetzt bin ich schon die ganze Zeit in Google an suchen aber finde nichts. Ich fand ja hier schon die Cochlitoma zebra was einige halten sehr schön,ja und jetzt habe ich da wo ich war die Cochlitoma varicosa gesehen und ich finde die sehen gleich aus. Aber wenn sie gleich aussehen warum heißen denn beide mit den Zweitname anders? Könnt ihr mir den unterschied sagen?
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Unterschied Cochlitoma zebra und Cochlitoma varicosa?

Beitragvon Birte am 07.12.2012, 12:09

Ich kenn mich nicht direkt mit den beiden Arten aus, aber da meldet sich sicher noch jemand, der eine, oder gleich beide hält.
Aber ganz allgemein können zwei unterschiedliche Arten durchaus gleich aussehen. Aussehen ist ja nicht alles, auch auf das innere kommt es an ;)
Auch bei z.B. vielen Nacktschnecken-Arten ist eine sichere Artbestimmung nur möglich, wenn man die Schnecke seziert und die Geschlechtsorgane sehen kann. Die unterscheiden sind dann so stark, dass sie die beiden Arten (die zufällig, oder durch Anpassung an gleiche Bedingungen gleich aussehen) sich nicht miteinander paaren können und demnach eindeutig zwei verschiedene Arten sind.

Ob genau DAS bei den beiden Cochitoma vorliegt, weiß ich leider überhaupt nicht. Es ging mir jetzt nur um das allgemeine Prinzip, dass zwei Arten sich nicht nur durchs Aussehen unterscheiden müssen.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Unterschied Cochlitoma zebra und Cochlitoma varicosa?

Beitragvon ferdi am 07.12.2012, 14:02

Birte
Danke. Da bin ich ja mal gespannt was die anderen schreiben. Mich würde es einfach mal intressieren, zumal die Frau mir den Unterschied auch nicht sagen konnte.
Ferdi
ferdi
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.11.2012, 11:05

Re: Unterschied Cochlitoma zebra und Cochlitoma varicosa?

Beitragvon Trochoidea am 08.12.2012, 12:06

Ja, die Unterscheidung der beiden ist knifflig und ich bin mir nicht sicher, ob man jedes Tier tatsächlich sicher zuordnen kann. Das liegt unter anderem auch daran, weil C.zebra so extrem variabel ist.
Ich zitiere zuerst mal aus der Literatur: "Die Umgänge an der Spitze sind bei varicosa etwas weniger konvex und geben der Spitze damit eine leicht stärker konische Form." Das ist ist übersetzt aus dem Field Guide für Ost-Südafrika von Herbert & Kilburn. Kann sein, dass jemand was mit dem Merkmal anfangen kann, ich seh den Unterschied nicht mal bei den Tieren, die von Herbert & Kilburn abgebildet sind.
Im allgemein sind varicosa ziemlich schlank (Verhältnis Höhe/Breite: 1.8-2.3). Breite Tiere sind immer zebras, es kommen aber auch seltener zebras vor, die noch schlanker als als varicosa sind (Höhe/Breite: 1.5-2.3). Angeblich ist die Granulierung bei zebra recht stark, während varicosa relativ glatt ist (bis auf die Spitze). Umn das zu erkennen braucht man aber ein Binokular oder ne sehr gute Lupe.

Die Färbung ist natürlich bei beiden sehr variabel, aber ich komm ganz gut hin damit. Ich habe allerdings noch nicht sehr viele varicosa gesehen. Zebra hat in der Regel dünne Bänder während die von varicosa eher breit sind. Das nützt natürlich gar nichts, wenn man einfarbig gelbe hat. Diese Farbform kann bei beiden Arten auftreten.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschied Cochlitoma zebra und Cochlitoma varicosa?

Beitragvon Trochoidea am 08.12.2012, 12:12

Trochoidea hat geschrieben: Die Färbung ist natürlich bei beiden sehr variabel, aber ich komm ganz gut hin damit. Ich habe allerdings noch nicht sehr viele varicosa gesehen. Zebra hat in der Regel dünne Bänder während die von varicosa eher breit sind. Das nützt natürlich gar nichts, wenn man einfarbig gelbe hat. Diese Farbform kann bei beiden Arten auftreten.


Mir ist gerade aufgefallen, dass das ziemlich unklar geschrieben ist. Was sind Bänder? Haben die Viecher jetzt dunkle Bänder auf gelbem Grund, oder gelbe Bänder auf dunklem Grund?

Ich versuchs mal anders und vor allem kürzer:
breit braun, dünn gelb, dadurch Schale sehr dunkel --> zebra
breit braun, breit gelb --> varicosa
dünn braun, dünn gelb, viele dünne Streifen --> zebra
dünn braun, breit gelb --> varicosa

Ich hab mal kurz varicosa gegoogelt und gleich Fotos beider Arten gefunden
schlanke Schale, beide Farben breit = varicosa http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... ,s:0,i:215

bauchige Schalen, beide Farben schmal = zebra, auch wenn an dem Bild varicosa dransteht http://www.petsnails.co.uk/images/galle ... osa_01.jpg

relativ bauchige Schale, schmale gelbe Streifen zwischen dicken braunen = zebra http://www.google.de/imgres?num=10&hl=d ... 1,s:0,i:84
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Fuzzi