Mmh.. so ganz einfach kann ich deine Frage nicht beantworten.. aber ich versuche es mal:
Es gibt Schneckenarten, die toleranter damit umgehen können, dass die Haltungsparameter etwas schwanken und nicht gleich krank werden und dann sterben. Was auch nicht heißt, dass die "für Anfänger" geeigneten Arten alles mitmachen.
Einige Arten sind schon viele Jahre in "künstlicher Terrarienzucht" und haben sich daher "scheinbar"..
wobei ich mir da auch sicher bin... .. etwas mehr angepasst.
Es sollte immer Ziel sein, die Haltungsparameter jeder Art verbindlich sicher zu stellen.
Einige Arten sind einfach sensibler und brauchen unbedingt!! ganz bestimmte Bedingungen.
Dazu kommt, dass viele "Anfänger" noch kein Gefühl für Temperatur und Luftfeuchte haben..
ich habe es auch erst im Laufe der Zeit gelernt... und.. einige Arten mögen es auch gar nicht, wenn man alle paar Tage das Terra umbaut.., nach Eiern sucht und die Schnecken stört...
Wobei ich auch beobachte, dass die "Anfänger geeigneten Arten" sich besser entwickeln, wenn man sie in Ruhe lässt.
Dazu gehört dann auch, dass du z.Bsp. bereit bist "kleine Helfer".., wie Asseln .. Würmer.. u.ä. in deinem Terra beherbergen kannst um nicht ständig im Terra rumwühlen musst.. und ein Gefühl für die Schnecken hast, was sie brauchen.. LF/ Temperatur höher.. weniger... und das du das entsprechend der Umgebungstemperatur schnell korrigigierst.., so dass du im Terra verbindliche Parameter schnell anpassen kannst.
Meine Erfahrung ist, dass da auch Meßgeräte manchmal nicht wirklich helfen.., bei einigen Arten muss man sich dafür echt ein "Gefühl" erarbeiten.. entwickeln...
