Achatina reticulata oder fulica ?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Lisa am 30.08.2016, 07:03

Ich bin ganz neu hier und hätte da mal einige fragen ... ( ich bin mir auch nicht sicher wo genau ich meine fragen stellen soll und ob es sinnvoll ist dafür ein neues thema zu "eröffnen" also wenn mir das jmd erklären könnte ware das super )aber jetzt erstmal meine fragen zu den schnecks : ich möchte mir gerne achatschnecken anschaffen und kann mich zwischen zwei arten nicht entscheiden : entweder achatina reticulata ( 2 tiere ) oder achatina fulica (4 tiere) für ein 90x45x45 cm terra.eigendlich tendiere ich eher zu fulicas , da die auch nich sooo groß sind und das meinen eltern lieber wäre ... aber da meine zimmertemperatur schon 25 grad beträgt würden sich im terra wahrscheinlich reticulatas wohler fühlen :? Ich bin gespannt was ihr dazu sagt und welche art ihr nehmen würdet ...
Viele grüße Lisa :)
Zuletzt geändert von Sandy am 30.08.2016, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel korrigiert
Lisa
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2016, 17:42

Re: achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Nina 99 am 30.08.2016, 07:09

Herzlich willkommen Lisa :)

Achatina reticulata brauchen tagsüber höhere Temperaturen. Bis 28 Grad. Zu dem sind sie etwas heikler als Fulicas.
Die Beckengröße ist sehr großzügig. Für Fulicas passen die Temperaturen auch. Dass sie nur Zimmertemperatur brauchen ist nicht ganz korrekt. 23-25 Grad sind da schon angebracht.
Viel Spaß!
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Sandy am 30.08.2016, 07:44

Hallo Lisa,
erst einmal herzlich Willkommen! :) Ich verschiebe Deinen Thread mal in die "Anfängerecke für Achatschnecken".
Schau Dir die Forenübersicht am besten mal in aller Ruhe an, die meisten Foren und deren Sinn sind auch kurz erklärt.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Natili am 30.08.2016, 08:26

Hallo Lisa!
Ich würde an Deiner Stelle auch eher zu Achatina fulica tendieren. Du solltest nur testen, ob die Temperaturen konstant bleiben, sonst bräuchten auch die fulica eine Heizquelle.
Zwei Schnecken sind eigentlich zu wenig - ein größeres Grüppchen wäre schön :) Und bei den fulica gibt´s auch verschiedene Farbformen, so daß es bei der Beckengröße eine schöne bunte Gruppe werden könnte.
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Tristan am 30.08.2016, 08:38

Guten Morgen,

ich bin auch Anfängerin und habe vor einem Monat meine ersten 4 Fulicas bekommen. Ich finde sie recht gut zu halten und auch toll anzusehen.
Bei den Reticulata habe ich gelesen, dass sie wohl gern etwas arg auf Veränderungen reagieren - zumindest so die Infos die ich von einigen erfahrenen Schneckenhaltern gelesen hab.
War für mich ein Grund das zu lassen, auch als ich über eine weitere Art für mich nachgedacht habe.
Viele Grüße Julia
Tristan
 
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2016, 12:28
Wohnort: SHG

Re: achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Lisa am 30.08.2016, 19:39

Danke für eure antworten :-D
Ich kauf mir jetzt wahrscheinlich vier Fulicas : Vollalbino, Körperalbino, Wildfarben, und Häuschenalbino.Aber doch noch eine Frage : Ich möchte vielleicht auch mal eine oder zwei Babyschnecken schlüpfen lassen und muss ich dann die vier "Elternschnecken" von vier verschiedenen Leuten kaufen um Inzucht zu vermeiden :?
Lisa
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2016, 17:42

Re: Achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Nina 99 am 30.08.2016, 20:14

Guten Abend,

mit der Inzucht ist das so ne Sache: es ist wenig darüber erforscht bzw. bestätigt (Zumindest bei Schnecken).
Ich würde schon gucken, dass du zumindest aus zwei verschiedenen Quellen die Tiere bekommst.
Und bitte denke daran: Fulicas gibt es im Überschuss, gegen ein paar Eier schlüpfen zu lassen hat ja keiner was, aber zum Wohl der Tiere sollten es nicht zu viele neue werden :)
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Achatina reticulata oder fulica ?

Beitragvon Lisa am 31.08.2016, 06:51

Ok jetzt weiß ich bescheid :)
Danke nochmal an alle :wink:
Lisa
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.08.2016, 17:42


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder