Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 17:19

Oh, wieso Eischnee?

Hm, vielleicht könnte ich ihr einen Kristallisationskeim geben, an den neues Kalziumkarbonat anbauen kann? Ich könnte ihr ein kleines Stückchen eines leeren Schneckenhauses drauf tun, vielleicht am Apex. Leicht angefeuchtet? Ich hab so leere Dekoschneckenhäuser. ¯\_(ツ)_/¯ :-?
Das würde aber nur helfen, wenn das Problem wäre, dass gar kein Gehäuse mehr vorhanden ist.
Aber irgendwas muss ja erst mal dazu geführt haben, dass sie das Haus verloren hat, vielleicht kann sie deswegen keinen Kalk mehr abscheiden dann. Hm.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 05.08.2025, 17:29

Bei "Eischnee" war meine Überlegung, dass er am wenigsten stört, und evtl. fest wird (dazu habe ich aber zuwenig Küchenerfahrung, vielleicht ist das Quatsch).

Dieser Hausverlust ist so völlig anders als ein "normal" beschädigtes (z.B. eingedrücktes) Haus.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4166
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Fuzzi am 05.08.2025, 17:31

Ach Du liebe Zeit :( die Arme....die einzige Chance die sie hat, ist das sie eine dünne Haut bildet die aushärtet....ich würde ihr eine "Feuchtecke" anbieten,
sprich eine gute Handvoll nassen Löwenzahn z.B. in eine Ecke, und in die andere Ecke nur furztrockenes Laub und ein Versteck ( umgelegter Plastikblumentopf) so kann sie wählen ob sie Feuchtigkeit braucht und unter oder in den Löwenzahn geht, oder die hoffentlich bald wachsende Schutzschicht trocknen mag. Es ist leider oft so das solch schwerst verletzte Schnecken 2 oder drei Tage sehr aktiv sind und auch fressen, dann plötzlich apathisch werden, die Fühler nicht mehr ausfahren und sterben....ich drücke alle Daumen das es klappt und sie überlebt lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 625
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 17:35

Rasplutin hat geschrieben: 05. Aug 2025 19:29
Bei "Eischnee" war meine Überlegung, dass er am wenigsten stört, und evtl. fest wird (dazu habe ich aber zuwenig Küchenerfahrung, vielleicht ist das Quatsch).

Dieser Hausverlust ist so völlig anders als ein "normal" beschädigtes (z.B. eingedrücktes) Haus.

Achso! Ja, ich hab auch keine Ahnung. :(
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 05.08.2025, 17:37

Fuzzi hat geschrieben: 05. Aug 2025 19:31
Ach Du liebe Zeit :( die Arme....die einzige Chance die sie hat, ist das sie eine dünne Haut bildet die aushärtet....ich würde ihr eine "Feuchtecke" anbieten,
sprich eine gute Handvoll nassen Löwenzahn z.B. in eine Ecke, und in die andere Ecke nur furztrockenes Laub und ein Versteck ( umgelegter Plastikblumentopf) so kann sie wählen ob sie Feuchtigkeit braucht und unter oder in den Löwenzahn geht, oder die hoffentlich bald wachsende Schutzschicht trocknen mag. Es ist leider oft so das solch schwerst verletzte Schnecken 2 oder drei Tage sehr aktiv sind und auch fressen, dann plötzlich apathisch werden, die Fühler nicht mehr ausfahren und sterben....ich drücke alle Daumen das es klappt und sie überlebt lg Fuzzi

Ja, danke. :( Ich kenn es ja leider von den Gartenbänderschnecken, die ich manchmal unten vom Fußweg auflese. Die sind auch oft noch tagelang quietschfidel, ehe es dann abwärts geht, weil die Verletzung doch zu schwer war. Cornus sind da zum Glück oft anders, aber das hier ist schon extrem. :|
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 124
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: LolaLuca, Rasplutin