Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 14.08.2025, 07:43

Mit einem Zahnstocher! Also, sie frisst es natürlich dann schon selbst. Was ich meine, ist, dass sie nicht selber hinschleimt und frisst, jedenfalls sehe ich nichts. Ich halte ihr den Brei mit einem Zahnstocher direkt vors Mäulchen, das frisst sie dann ab. Oder ich schiebe es ihr bisschen vors/ins offene Mäulchen.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 14.08.2025, 09:10

Och jöh! Danke für die Info... so was ist ja immer gut zu wissen.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Fuzzi am 14.08.2025, 17:26

Man das ist wirklich eine Kämpferin !!! Vielleicht klappt es ja doch mit Anbau, oder wenigstens Schutzhäutchen! Sie braucht dafür sehr viel Energie, biete ihr alles an was sie leicht fressen kann, Babygläschen ( ohne Zusatz) mit Pastinake, Süßkartoffel, Karotten etc...stell ihr mal ein Schälchen mit Heilerdematsch rein ( evtl hat sie das ja schon und ich habs überlesen) da nimmt sie Mineralien mit dem Fuss auf, auch Algenflocken angefeuchtet fressen sie gerne, oder Baby 5 Kornbrei ( ohne Salz) einen Esslöffel mit etwas Wasser anrühren, 15 min quellen lassen dann in einen flachen Untersetzer, das biete ich meinen "schwachen" Patienten an, wird gerne genommen. Alles was Power hat und sie nimmt ist gut, weiter so kleine Kämpferin ! lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 641
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 14.08.2025, 18:17

Danke! Ich gebe die Anfeuerungen weiter. :-D Genau, den Babybrei bekommt sie gerade in den verschiedenen Sorten, gemischt mit etwas Futterkalk. Dann sieht man auch nebenbei besser, ob wirklich was in sie reingeht oder sie nur versucht zu fressen. Heilerdematsch hat sie drin, aber eben genauso wie den Brei, der drin steht, nicht angerührt. Ich weiß nicht, ob sie gerade nicht nach unten mag oder was das ist. Sie scheint immer nur oben unterwegs zu sein. Algenflocken hat sie noch nicht bekommen, weil das meiner Erfahrung nach, wenn sie gefüttert werden müssen, nicht so gut läuft. Aber der 5-Korn-Brei ist noch eine prima Idee, danke!
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Fuzzi am 15.08.2025, 03:17

Evtl ist die Belüftung "unten" nicht gut das sie deswegen nur oben unterwegs ist. Hast Du Luftlöcher unten drinn? lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 641
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 18.08.2025, 12:21

Hallo zusammen, tut mir leid, die Tage war hier echt was los und mir ging es nicht gut. Aber jetzt! Das Wichtigste: Das kleine Schneck lebt, keine Veränderung, nur leider auch nicht in positive Richtung. Ich weiß echt nicht, was das noch wird.

Wegen der Belüftung, es ist so, dass ich sie ja sowieso in eine ganz andere Box dann gesteckt hatte, raus aus der Faunabox. Mein Ziel war möglichst gut Feuchtigkeit drin halten zu können, denn ohne richtiges Gehäuse ist sie ja in Gefahr auszutrocknen. Also ist sie in einer normalen Aufbewahrungsschale mit Strumpf drüber und feuchtem Lappen drauf. Der Lappen lässt einen kleinen Spalt offen, den ich je nach Bedingungen variiere, aber groß auf bleibt er nie. Schneck sucht sich dann auch ihre Bedingungen. Mal hängt sie vorne an der Frischluft, mal verkriecht sie sich nach hinten ins Feuchte, mal hängt sie auf halber Strecke am Deckel.

Jetzt habe ich sie aber auch mal unten gesehen eben! Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem Weg zum Futter. Es war wieder typisch, zwei Tage war sie jetzt super schwach, hat sich kaum bewegt, beim Füttern kaum die Augen ausgefahren, dass ich dachte, das war es jetzt. Heute war sie aber wieder deutlich fitter und war eben auf dem Boden unterwegs. Da habe ich die Gelegenheit genutzt, dass man sie gut gesehen hat, um noch mal Fotos zu machen..
Zuletzt geändert von mercury am 18.08.2025, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 18.08.2025, 12:24

Ach, ich hatte ja Bilder von der Box zeigen wollen!
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Rasplutin am 18.08.2025, 12:41

Danke für das Update - gut, dass es dir wieder besser geht!

Bei der Schnecke bin ich ratlos, so etwas habe ich noch nicht erlebt.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4174
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Fuzzi am 18.08.2025, 17:36

Also das ist ja schon echt ein richtiges "Wunder" O:) Ist sie denn immer noch " schwabbelig" oder fühlt sich ihr Körper schon fester an? Frisst sie immer noch nichts anderes? Keine Süßkartoffelscheiben? Du kannst ihr mal nassen Löwenzahn reinlegen und paar Laubblätter, so kann sie in den nassen Löwenzahn kriechen wenn sie feucht mag, oder unter die Blätter wenn sie pennen will, leg ihr ruhig auch immer mal Flechtenäste rein, sie hat jetzt solange gekämpft, ich denke sie wird anfangen zu fressen. Hat sie denn einen Namen ? 8D lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 641
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 19.08.2025, 10:52

Na, also wenn sie Hunger kriegt, hat sie jedenfalls reichlich Futter!
Auf mich wirkt der obere Teil ja optisch nicht mehr so übel wie zuerst. Eigentlich schon so, als würde sich da irgendwie eine festere Schicht bilden.
Das mit den Löwenzahnblättern halte ich für eine gute Idee. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon mercury am 19.08.2025, 14:29

Für einen Spaziergang hat es heute nicht gereicht, aber ich habe ihr mal paar angefeuchtete Buchenblätter reingetan, die noch rumlagen. Bisher bewegt sie sich allerdings wieder "immer an der Wand lang". Vielleicht schaffe ich es morgen mal. Flechtenstöckchen haben allerdings auch die Bänders schon länger nicht mehr bekommen - ohne Sommergewitter sind die hier in der Stadt nicht so leicht zu finden. Süßkartoffelscheibe ist auch mal drin. Heute Nacht war sie aber wieder an nichts dran, zumindest nicht, dass ich sehen könnte.

Ich bin mir echt nicht sicher, manchmal bilde ich mir ein, dass es doch besser aussieht, dann bin ich mir wieder nicht so sicher. Und sie ist halt so schwach. Naja, abwarten, mehr können wir eh nicht tun. Und weiter täglich umsorgen. :-D

Über einen Namen habe ich immer mal wieder nachgedacht und reingehorcht, aber gepasst hat irgendwie nix. Für mich ist sie immer "das kleine Schneck". Aber sie ist schon echt was Besonderes, die Süße. Es wäre echt schön, wenn sie es entgegen aller Wahrscheinlichkeiten doch schaffen würde.
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Gehäuse "verflüssigt"? [Cornu aspersum]

Beitragvon Centi am 19.08.2025, 14:47

mercury hat geschrieben: 19. Aug 2025 16:29
Flechtenstöckchen haben allerdings auch die Bänders schon länger nicht mehr bekommen - ohne Sommergewitter sind die hier in der Stadt nicht so leicht zu finden.


Soll ich dir nen Umschlag voll schicken? ;) Ich wohne hier quasi im Wald... zwar nur auf 360 m ü M, aber für Zweige mit Flechten reicht's. Also, falls du was willst, schick mir ne PN.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 67
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder