Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 29.08.2025, 11:09

Hallo, liebe Schneckenfreunde,

Ich habe eine Schnecke, wohl Weinbergschnecke, mit einem grossen Gehäuseschaden gefunden und sie mal mitgenommen, da sie noch recht lebendig aussah.
Grosse Teile des Hauses fehlen, aber eine weiche dunkelbraune Schicht ist vorhanden. Meine Fragen:

- Ich habe Teile des Gehäuses mitgenommen, aber keine Ahnung, wie ihre richtige Positionen sind und wie ich sie anbringen könnte. Sollte ich es trotzdem versuchen? Falls ja wie? Falls nein, wie sorge ich dafür, dass die Schnecke nicht austrocknet?

- Gibt es hier irgendwo eine Anleitung zur bestmöglichen Unterbringung von Pflegeschnecken? Was für einen Bodenbelag sollte ich nehmen? Zum Sprühen wurde hier mal abgeraten, also hab ich aktuell feuchtes Küchenpapier in die Box gelegt, aber weiss nicht, ob das für die Feuchtigkeit reicht.

- Ich habe hier noch Sango Meereskorallen-Pulver (besteht aus Calcium und Magnesium) gefunden, wäre das gut als Kalziumquelle? Bisher habe ich ihr Rasenkalk und abgesetzten Kalk aus unserem Wasserkocher angeboten, ich kann aber auch Eierschale nehmen.

- Im Moment scheint sie zu schlafen und hat bisher nichts Angebotenes angenommen. Was macht sie für einen Eindruck auf euch?

Ich habe bisher einmal eine Schnecke erfolgreich gepflegt, eine ganz kleine, die nur einen Riss im Häuschen hatte. Alle späteren Versuche sind gescheitert, aber da haben die Schnecken auch wesentlich schlechter ausgesehen als diese jetzt. Aber ich hab auch nicht so viel Ahnung, und dass so viel vom Haus fehlt macht mir Sorgen wegen der Trockenheit. Ich wäre sehr dankbar für euren Rat.
Yara
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Fuzzi am 29.08.2025, 11:58

Hi,
das abgeplatzte Stück kannst Du nicht mehr drann machen, darunter würden sich dann Bakterien bilden, besser ihr ausreichend Kalk zur Verfügung zu stellen, am besten Sepiaschale, zermahlene Eierschalen ( müssen ganz fein zermahlen sein), Kalziumreiches Futter anbieten Kohlrabiblätter, Brennessel,
Radischenblätter, Süßkartoffelscheiben, mit dem nassen Löwenzahn hast Du super gemacht, so kann sie wählen ob sie Feuchtigkeit braucht oder nicht, ist das Terra zu feucht härtet die Hautschicht nicht aus, sie braucht ebenso eine flache Badeschale, und wenn Du ihr ein Gefallen tun willst, ein Schälchen mit
Heilerdematsch, im Thema " Gehäuseschäden" findest Du viele Beispiele wo es ähnlich verletzte Schnecken gab. lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 650
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 29.08.2025, 12:16

Hallo Yara,

oje, die hat es aber bös erwischt. Ist der Apex (der oberste, kleinste Kringel vom Gehäuse) noch OK? Verliert sie irgendwelche Flüssigkeiten, die nicht aussehen wie Schneckenschleim oder Kotkringel?

Wenn sich auf dem Weichkörper schon eine neue Schicht gebildet hat, dann würde ich nicht versuchen, die losen Gehäuseteile noch anzubringen. Zumal das auch gar nicht so einfach ist.
Auf feuchtem Küchenpapier ist die Schnecke jetzt genau richtig. :) Solange das Gehäuse noch nicht wieder verschlossen ist, sollten da möglichst wenig Fremdkörper dran- und reinkommen, deswegen ist das besser als Erde.
Die Luftfeuchtigkeit sollte gar nicht so hoch sein, damit die neue Schicht aushärten kann. Und die Luft sollte zirkulieren können. Dazu wäre es perfekt, wenn du in den Schneckenbehälter knapp über Bodenhöhe ein paar Luftlöcher bohren könntest - wenn das geht. Ab und zu sprühen ist nicht verkehrt, damit das Küchenpapier auch feucht bleibt.
Das Korallenpulver sagt mir jetzt nichts. Der Rasenkalk ist OK, solange keine Düngemittel oder sonst irgendwas Seltsames enthalten ist. Ich selber nehme pulverisierte Eierschale, weil die natürlich ist und ich sie halt da habe.

Was sie noch braucht, ist eine flache Wasserschüssel zum Trinken und für Fußbäder.

Ich nehme stark an, dass deine Schnecke sozusagen noch "unter Schock steht", weil sie jetzt erstmal verkraften muss, dass sie jemand aufgesammelt und in einen neue Umgebung gebracht hat. ich denke, der Unfall selber liegt schon etwas zurück, aber der steckt ihr sicher auch noch in den Knochen, sozusagen. Außerdem sind sie ja vor allem nachtaktiv, deswegen würde ich mir keine Gedanken machen, wenn sie jetzt bis Einbruch der Dunkelheit erstmal nur rumsitzt. :)

Die Idee für eine Anleitung ist übrigens toll. Ich habe hier noch keine gefunden, aber sowas könnten wir echt brauchen. :thumb:
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 113
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 29.08.2025, 13:19

Vielen Dank euch beiden! Ich habe ihr eine Schale mit Wasser reingestellt, und werde es mit der Feuchtigkeit dann über das Küchenpapier handhaben, wie geraten.
Der Apex sieht ok aus, hab versucht nochmal ein Bild zu machen, wo man es besser sieht, aber der Löwenzahn verdeckt es ein wenig. Ich habe auch keine Flüssigkeiten bemerkt. Momentan scheint sie Kot abzulassen.
Im Moment lasse ich die Box ohne Deckel, aber sollte die Schnecke aktiver werden, setze ich den zugehörigen Plastikdeckel auf, ist das ok oder noch zu wenig durchlüftet? Löcher bohren wäre schwierig, das Plastik der Box ist recht dick.
Eierschalen werde ich heute Abend bereitstellen und erkundige mich mal nach der Heilerde, die könnte ich am Samstag dann besorgen.

Ich hoffe sehr, sie schafft es. Danke nochmal, es fühlt sich gleich besser an, wenn man etwas Hilfe hat :-)
Yara
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 29.08.2025, 15:08

Ah, prima, da müsste sie eigentlich echt gute Chancen haben. Auf dem 1. Bild konnte man das Oberteil nicht so richtig sehen, aber dann ist da ja wohl noch alles dran. Und wenn sie schietet, frisst sie auch, das ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen!

Alles kalr, ich wusste nicht, was das für eine Box ist, aber in diese kriegt man nur mit richtigem Werkzeug (kleiner Elektrobohrer oder so was) Löcher rein.
So wäre es aber besser, die Box nur mit Fliegengitter abzudecken. Wenn von den Seiten keine Luft rein kommt, sollte von oben möglichst viel Austausch möglich sein. Entweder einen schmalen Rahmen aus Pappe basteln und mit Fliegengitter bespannen, oder einfacher: In den Packungen mit Fliegengitter ist so ein Tape, mit dem man es im Fenster festkletten soll. Wenn man das außen oben rund um den Behälter klebt, kann man das Fliegengitter einfach festkletten und immer wieder aufmachen zum Füttern, Saubermachen etc. Ewig hält das nicht, aber dafür man muss keinen Rahmen basteln. ;)
Muss aber nicht heute sein, sie wird bis morgen nicht ersticken - nur auf Dauer hat sie mit dem Plastikdeckel doch zu wenig Sauerstoff und das bekommt ihr natürlich nicht gut.

Ah, und du kanst das Küchenpapier ruhig über den ganzen Boden auslegen, nur so ein, zwei Blatt übereinander. Einfach eine dünne, durchgehende Schicht. Dann hat sie es immer schön feucht unterm Fuß. :)
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 113
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 29.08.2025, 15:56

Vieeelen Dank für die hilfreichen Ratschläge! Das macht mir Mut, auch wenn ich innerlich gewappnet bleibe, denn die zwei vergangenen gescheiterten Versuche sind mir sehr an die Nieren gegangen.
Ich werde die Hinweise auf jeden Fall beherzigen. Fliegengitter kann ich zwar erst am Samstag besorgen, aber ich werde die Box bis dahin immer mal eine Weile offen lassen. Das Küchenpapier lege ich dann aus, wenn sie etwas aktiver wird, jetzt will ich sie erstmal nicht hochnehmen sondern sich erholen lassen.
Ansonsten versuche ich es außerdem mit etwas Reiki zwischendurch. Wer weiß. :)
Yara
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Centi am 29.08.2025, 16:07

Yara hat geschrieben: 29. Aug 2025 17:56
Vieeelen Dank für die hilfreichen Ratschläge! Das macht mir Mut, auch wenn ich innerlich gewappnet bleibe, denn die zwei vergangenen gescheiterten Versuche sind mir sehr an die Nieren gegangen.


Nix zu danken! ich finde es ganz toll, dass du dich so um die Kleine kümmerst. :)
Ich kenne das. Mir sind jetzt zwei halbvertrocknete Schnecken und eine mit massivem Häuschenschaden eingegangen. :( 1. ist es traurig und 2. fragt man sich, ob man doch irgendwas falsch gemacht und die Schnecke womöglich unabsichtlich umgebracht hat... :-? Glaube ich aber eigentlich nicht - die waren wohl einfach nicht mehr zu retten.

Aber wenn man eine rettet, boostet das ganz enorm! :-D
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 113
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Bitte um Einschätzung und Rat bezüglich Pflegeschnecke

Beitragvon Yara am 29.08.2025, 16:18

Ja, ich bin auch so unsicher und hilflos oft und hoffe einfach, dass ich ihr Leid nicht vergrößere oder verlängere. In solchen Momenten wünsche ich mir immer, dass ich die intuitive Tierkommunikation hinbekommen würde, dann könnte ich die Schnecke einfach direkt fragen, zumindest wenn sie nicht zu sehr unter Schock steht. Aber ich hab mich mittlerweile genug mit dem Thema befasst (sogar mal einen Kurs besucht..) um zu glauben, dass diese Art der Kommunikation möglich ist. Vor allem nachdem ich die Doku über Anna Breytenbach gesehen habe. Das ist so beeindruckend. Und würde so viele Probleme lösen. Aber leider krieg ichs nur ganz selten hin, und bestimmt nicht in solchen panischen oder gestressten Momenten...
Yara
 
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2024, 11:21


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: thelou