Helix pomatia mit Hausschaden

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Helix pomatia mit Hausschaden

Beitragvon Auroraistneu am 24.09.2025, 20:21

Hallo zusammen

Ich weiss nicht recht ob ich bei euch richtig bin.

Ich habe gestern eine Hausschnecke gefunden, bei der leider der Grossteil ihres Häuschen kaputt ist. Ich habe nachgelesen, dass sie ihre Häuser selbst reparieren können, wenn die Organe nicht verletzt sind.
ich baute ihr ein kleine Krankenstation, mit einem Gemisch von Erde und Eierschalenpulver. Habe ihr Essen wie Löwenzahn, Gurken und Äpfel reingetan. Und habe alles auch immer schön feucht gehalten.

Sie war die meiste Zeit zurückgezogen (so gut es ohni viel Haus noch geht) und hat sich auch Kopfüber an ein Blatt gehangen. Am Morgen ist mir dann aufgefallen, dass sie in der Nacht von der Gurke gegessen hat.
Heute den Tag hindurch das Gleiche.
Doch heute Abend hatte ich das Gefühl, dass ihre Fühler immer mehr hängen und sie auch aussieht als würde sie sehr schwach sein. Da sie ja sehr viel schlafen, habe ich dann versucht zu schauen ob sie auf vorsichtige Berührungen reagiert und sich zurückzieht. Das hat sie dann auch gemacht, aber alles sehr träge.

Ich möchte sicher gehen, dass ich die Schnecke nicht unnötig leiden lasse und ob ich allenfalls etwas besser machen kann. Was meint ihr?

Danke vielmals im Voraus.

LG
Aurora
Auroraistneu
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.09.2025, 20:08

Re: HILFE

Beitragvon Skilltronic am 24.09.2025, 20:57

Hallo Aurora,

das Ausmaß des Schadens ist auf dem Photo nicht genau zu erkennen.
Sollte es sich um ein (kleines) Loch im Häuschen handeln, kann die Schnecke es in der Regel gut reparieren.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3766
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: HILFE

Beitragvon Rasplutin am 24.09.2025, 21:02

Hallo Aurora,

du hast soweit alles richtig gemacht. Jetzt heisst es abwarten und hoffen, dass die Schnecke den Schaden reparieren kann.
Das Foto ist leider nicht sehr deutlich, aber das ist erstmal zweitrangig. Vielleicht kannst du bei Gelegeneit ein besseres Foto hochladen...
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4251
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Helix pomatia mit Hausschaden

Beitragvon Yara am 25.09.2025, 07:28

Hallo Aurora. Ist denn das Gefäß, in dem du die Schnecke hältst, auch luftdurchlässig genug?
Das ist nämlich sehr wichtig, auch wenn man denken würde, dass so ein kleines Tier nicht viel Sauerstoff benötigt.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 139
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Helix pomatia mit Hausschaden

Beitragvon Centi am 25.09.2025, 10:18

... und bitte so wenig wie möglich anfassen oder hochheben, vor allem nie am Gehäuse. :)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 377
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Re: Helix pomatia mit Hausschaden

Beitragvon Auroraistneu am 25.09.2025, 10:44

Danke euch vielmals für die vielen und raschen Antworten.

Ich habe die Schnecke vorübergehend noch in einer Auflaufform (möchte noch ein Therarium organisieren) und hatte diese mit einer Klarsichtfolie mit vielen Löchern bedeckt, nicht ganz satt sondern eher einfach darübergelegt. Habe diese jetzt aber weggenommen dankt dem Hinweis von Yara.

Ich habe euch nochmals ein Bild gemacht, damit ihr den Schaden besser sehen könnt.

Danke euch vielmals!

Liebe Grüsse
Auroraistneu
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.09.2025, 20:08

Re: Helix pomatia mit Hausschaden

Beitragvon Rasplutin am 25.09.2025, 11:37

Danke für das neue Bild, die Verletzung ist ja doch grösser, als auf dem ersten Bild zu erahnen war.
Aber zum Glück scheint nur der dunkle "Wachstumsbereich" betroffen zu sein.

Hier ist eine Schnecke mit einer ähnlichen Verletzung, vielleicht findest du da Tipps, die du noch nicht kanntest:
Verletzte Weinbergschnecke
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4251
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Helix pomatia mit Hausschaden

Beitragvon Centi am 25.09.2025, 13:16

Auroraistneu hat geschrieben: 25. Sep 2025 12:44
Ich habe die Schnecke vorübergehend noch in einer Auflaufform (möchte noch ein Therarium organisieren) und hatte diese mit einer Klarsichtfolie mit vielen Löchern bedeckt, nicht ganz satt sondern eher einfach darübergelegt. Habe diese jetzt aber weggenommen dankt dem Hinweis von Yara.


Super! Damit die Schnecke nicht "ausbrechen" kann, kannst du die Auflaufform auch mit Fliegengitter abdecken. am einfachsten geht: das mitgelieferte Klettband oben außen um den Rand kleben und dann ein passendes Stück Fliegengitter drüber kletten. Zum Füttern und saubermachen abpfriemeln. Das sollte halten, bis die Schnecke wieder gesund ist. ;)
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 377
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder