Bisher nehme ich immer diesen (für den Brei, zum Aufkalken und ab und zu auch im Schneckenbeet)
Nachdem hier es hier seit gestern regnet und Bröselchen keine Anstalten gemacht hat aufzustehen habe ich das Brett an dem er klebte so gestellt, dass er etwas nass wird...![]()
Und tatsächlich, nach 2 Stunden wurde es ihm zu bunt, sprich zu nass. Ich hatte schon Angst, dass er jetzt schon im Sterben liegt und sich gar nicht mehr rühren wird![]()
Aber dann kam endlich ein Fühlerchen raus und bald darauf das ganze Schneckchen - Puhhh![]()
Natürlich war die Box schon vorbereitet und somit ist er gleich eingezogen:
Er hat sich sofort einen "Löffel" Kalkbrei einverleibt und hat sich dann an eine der Rinden geklebt und erst mal den Rest des Tages abgewartet.
Mittlerweile ist es dunkel und jetzt ist seine Zeit - endlich frisst erJetzt bin ich beruhigt.
Jetzt steht die Box auf der Terrasse im geschützten Eck.
Ich hab mir überlegt, ich lasse ihn die nächsten Tage draussen und schaue, was er so macht. Sollte er nur fressen und schlafen und keine Wintervorbereitungen treffen hole ich die Box rein. Baut er einen Kalkdeckel und vergräbt sich dann würde ich es mit dem Garagenplatz versuchen.
Oder wäre es besser ihn grundsätzlich drinnen zu überwintern? Was meint Ihr?
Mitglieder: Rasplutin