Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Garykommheim am 25.10.2025, 21:52

Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit zwei Schnecken mit Gehäuseschäden gefunden. Eine hat sich schnell erholt und war durchgehend fit und aktiv. Die andere – die auf den Fotos – braucht allerdings deutlich länger, um ihr Haus zu reparieren. Seit einiger Zeit sehe ich leider keinen Fortschritt mehr. Sie frisst auch kaum, bewegt sich aber immer mal wieder und sitzt an unterschiedlichen Stellen.
Jetzt wird es draußen allerdings immer kälter, und ich denke, ich kann sie mit einem so großen Gehäuseschaden ja nicht einfach raussetzen, oder?
Was kann ich tun?
Ich habe hier schon einen ähnlichen Beitrag gesehen und frage mich, ob es sinnvoll wäre, das Gehege zum Beispiel ins Gartenhaus zu stellen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Garykommheim
 
Beiträge: 18
Registriert: 13.05.2025, 17:49

Re: Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon LolaLuca am 26.10.2025, 00:47

hallo, stimmt, viel ist da noch nicht weitergegangen. es fehlt immer noch ein schönes stück bis zu den resten der ursprünglichen mündung. ich würde sie über den winter drin behalten. meinst du, dass sie in der gartenhütte besser aufgehoben ist? wie kalt wird es dort?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1043
Bilder: 175
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Garykommheim am 26.10.2025, 11:30

Ich dachte das sei vielleicht besser für ihren natürlichen Zyklus, aber ich kenne mich nicht so gut aus. Ich kann das Gehege auch in der Wohnung lassen. Ich hatte gedacht vielleicht kann ich sie an kältere Temperaturen gewöhnen und sie möglicherweise noch aussetzen, wenn sie sich noch erholt. Aber wahrscheinlich ist sie ja aktiver und arbeitet eher an ihrem Haus bei wärmeren Temperaturen.
Garykommheim
 
Beiträge: 18
Registriert: 13.05.2025, 17:49

Re: Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon Yara am 26.10.2025, 11:56

Nimmt sie denn genug Kalk auf?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 156
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon sternchen am 26.10.2025, 13:04

Also mein "Brösel" ist ja Anfang Oktober in eine Box gezogen und war dort erst mal relativ aktiv.
Vor 14 Tagen hat er sich dann an einen Ast gepappt (wie zur Trockenruhe) und hat sich seit dem nicht mehr gerührt :(

Die Box steht immer noch draußen auf der Terrasse, also hat er alle bisherigen Temperaturschwankungen und Wetterwechsel mitbekommen. Trotz hoher Luftfeuchtigkeit und Regen (sprich ich habe in die Box gesprüht wen es nass aus dem Himmel kam) wollte er nicht mehr aufstehen.

Ich bin auch immer noch am knobeln, was besser für ihn ist: Box in die Garage oder in die Wohnung holen...... ¯\_(ツ)_/¯
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 72
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Anstehender Winter, Weinbergschnecke mit Gehäuseschaden

Beitragvon LolaLuca am 26.10.2025, 13:21

ich könnte mir vorstellen, dass sie in der kalten gartenhütte mehr stress hätte, wenn sie ihre „haustür“ nicht verschliessen kann. mit dem aussetzen wird es echt knapp, hab gestern erst wieder eine reingeholt mit hausschaden. eigentlich wollte ja keine über den winter drinnen haben…
es könnte sein, dass sie besser anbauen kann, wenn du das möglicherweise störende reststück vom alten mümdungsbereich entfernst. so dass sie insgesamt wieder einen geraden rand zum anbauen hat. hab ich selbst noch nicht gemacht und vielleicht lehne ich mich mit dem gedanken auch zu weit raus. ich würde es mich wahrscheinlich auch nicht trauen, mit meinen tw. ungeschickten griffeln.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1043
Bilder: 175
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder