Bänderschnecke ohne Haus

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon Yara am 09.11.2025, 20:26

Centi hat geschrieben: 09. Nov 2025 11:36

Ich bin für Einfrieren... wenn es warm ist, vorher schon mal im Kühlschrank runterkühlen, damit sie einschläft. Erfrieren ist kein schmerzhafter Tod, und wenn sie vorher schon im Ruhemodus ist, müsste sie sanft auf die andere Seit wechseln. Kann sein, dass Kochen schneller geht, aber wenn jemand mich umbringen wollte, würde ich definitiv Erfrieren wählen und nicht Gekochtwerden! :eek:

Stimmt, ich auch. Und das mit dem Einschlafen vorher ist ein guter Punkt.
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 186
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon laurika am 09.11.2025, 20:45

Wow eine tolle Geschichte! Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt.
Ich bin leider auch schon öfter auf Schnecke getreten und es macht mich jedes mal fertig.
Ich kann aber deren Leben retten, wenn der Weichkörper in Ordnung ist? Muss man da was beachten?
Jetzt wo ich ein bisschen Erfahrung habe mit Scheckenpflege, will ich nie wieder eine Schnecke liegenlassen.
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 68
Bilder: 0
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon sternchen am 09.11.2025, 22:08

Ich hoffe sehr, dass diese tolle Geschichte weitergeht.
:danke: für Eure gedrückten Daumen und Anteilnahme.

laurika hat geschrieben: 09. Nov 2025 21:45
Wow eine tolle Geschichte! Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt.
Ich bin leider auch schon öfter auf Schnecke getreten und es macht mich jedes mal fertig.
Ich kann aber deren Leben retten, wenn der Weichkörper in Ordnung ist? Muss man da was beachten?
Jetzt wo ich ein bisschen Erfahrung habe mit Scheckenpflege, will ich nie wieder eine Schnecke liegenlassen.

Nicht der Fuss ist das Problem sondern der Eingeweidesack. In dem liegen die Organe und wenn der unverletzt ist besteht zumindest eine Chance.
Wenn aber Flüssigkeit ausläuft ist dieser Sack verletzt und das Tier kann kaum überleben.
Und dann braucht der Patient eine eigene Box mit feuchtem Zewa, einer Versteckmöglichkeit - am Besten aus Kunststoff, ganz wichtig ganz feiner Kalkbrei und natürlich was essbares.

Auf alle Fälle ist in einem solchen Fall dieses Forum der ideale Ratgeber.
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 82
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon LolaLuca am 09.11.2025, 23:32

Wenn aber Flüssigkeit ausläuft ist dieser Sack verletzt und das Tier kann kaum überleben.


ja, und wenn um eine verletzte schnecke rum flüssigkeit liegt, muss noch nicht zwingend der eingeweidesack verletzt sein.. es kann sich auch um schockartig abgesonderten schleim handeln. deutlicher kann man das am zewa erkennen, wenn die flüssigkeit klar ist besteht die hoffnung, dass es sich (zumindest erst mal) „nur“ um schleim handelt. beige oder gar braune färbung wäre dann kein so gutes zeichen.
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1068
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon sternchen am 10.11.2025, 00:06

Danke LolaLuca für die Anmerkung. :danke:
Da waren vorhin die Finger zu schnell. Ich hatte das mit der Farbe noch im Kopf..... :oops:
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 82
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon laurika am 10.11.2025, 11:54

Super, danke euch. Schnecken sind wahre Wunderwerke.
Meine Rügener Heilkreide werde auf ewig am Start haben ^^
alles gute weiterhin für alle Schnecken hier, die sich gesund kämpfen! :)
Benutzeravatar
laurika
 
Beiträge: 68
Bilder: 0
Registriert: 05.03.2025, 11:12

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon Rosi am 10.11.2025, 14:50

Von Klara Ahorn bin ich jetzt total begeistert und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg beim Häuschenbau.
Benutzeravatar
Rosi
 
Beiträge: 94
Registriert: 29.08.2025, 08:41

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon sternchen am 10.11.2025, 22:08

:danke: für die guten Wünsche. Klärchen freut sich sehr darüber :-D

Fräulein Ahorn hat heute den Wunsch geäußert, das kleine Krankenzimmer gegen ein größeres Familienzimmer zu tauschen :-D
Also rennt das Personal und richtet flugs das neue Zimmer ein.....







Also, hier bleib ich vorerst - bei dem Service kann ich mich weiter erholen 8D
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 82
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon Yara am 12.11.2025, 07:29

Wie schön! Sie macht einen sehr guten Eindruck, finde ich. Kann sie sich eigentlich in das Haus, so wie es jetzt ist, zurückziehen?
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 186
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon sternchen am 12.11.2025, 18:39

Als ich vor 2 Tagen das Foto in der neuen Box gemacht habe, hing immer noch ein klein wenig Schneckchen aus dem Haus.....
Heute passt sie rein 8D
Sie baut also fleißig weiter :thumb:
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 82
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon Yara am 12.11.2025, 20:21

Das ist ja auch nochmal ein Erfolg :)
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 186
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bänderschnecke ohne Haus

Beitragvon Fuzzi am 13.11.2025, 04:20

8D 8D
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 713
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder