Hallo Schneckenfreunde,
erstmal bin ich überrascht wie viele Schneckenliebhaber es gibt.
Das hätte ich niemals vermutet!
Im letzten Frühling fand ich morgens auf meinem Balkon (3.Stock) eine Bänderschnecke. Sie hat ein kaputtes Haus und ich habe sie erstmal zu mir reingenommen. Dort ist sie jetzt immernoch:) Und zwar in Begleitung einer Schnirkelschnecke. Die beiden sind praktisch aufeinander zugestürzt, waren sehr aktiv und haben viele Eier gelegt. Ich habe 5 Babyschneckis behalten.
Das Häuschen von Scooter ist bisher nicht viel besser geworden in 6 Monaten. Sie lutscht aber brav an der Sepiaschale und ist immer hungrig und achtsam. Manchmal schaut sie sich auch den Schaden an ihrem "Dach" genauer an und säubert die kaputte Stelle. Sie weiß schon, dass da was nicht in Ordnung ist.
Die Schnirkelschnecke hingegen scheint sich langsam auf den Winter vorzubereiten. Sie hat ihren Eingang verschlossen und liegt tief im Moos.
Nun mein Problem: Die Eine möchte schlafen und 6 sind noch hellwach. Bis jetzt habe ich das Terrarium einmal pro Woche gereinigt. Was mache ich nun, da eine schläft. Ich befürchte, ich störe sie beim Schlafen.
Und was wird im Winter mit den Kleinen. Sie sind alle unterschiedlich groß. Die Kleinste ist noch sehr klein.
Haben die Babys überhaupt eine Chance auf dem Balkon zu überwintern oder ist es besser sie in der Wohnung zu behalten?
Ich glaube ich muss jetzt eine Entscheidung treffen ob ich sie in den Garten setzte oder hier bei mir behalte.
Und noch eins: Wie atmen die Schneckis im Winter wenn sie ihren Eingang mit Kalk verschlossen haben und unter der Erde schlafen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
