Schnecke mit teils fehlendem Periostracum - Was tun?

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Schnecke mit teils fehlendem Periostracum - Was tun?

Beitragvon Anila89 am 11.09.2025, 19:16

Liebe Mitglieder,

ich bin leider bei Dunkelheit im Garten auf eine Schnecke getreten, was mir furchtbar leid tat. Erst dachte ich, der Schaden wäre zu groß - es hst sich aber herausgestellt, dass sich ein erheblicher Teil der obersten Schicht des Schneckenhauses komplett abgelöst hat/zerbrochen ist und die unterste Schicht aber heil. In ihrem provisorischen Unterkunft geht es ihr scheinbar auch gut, sie wirkt fit. Ich habe leider keine Ahnung von Schnecken, liebe aber Tiere und möchte das Richtige tun. Hab die erste Hilfe Maßnahmen, die man im Internet findet, beachtet. Aber was nun? Schnecki wirkt wirklich munter, aber ich finde keine genauen Angaben darüber, ob sie in diesem Zustand draußen überleben kann. Hab auch gelesen, dass das Periostracum nicht nachwachsen kann. Kann sie damit in die freie Wildbahn? Ich würde ihr gern wieder die Freiheit schenken, aber hat sie dann Überlebenschancen? Was soll ich tun?

Danke für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Alina
Anila89
 
Beiträge: 1
Registriert: 11.09.2025, 19:02

Re: Schnecke mit teils fehlendem Periostracum - Was tun?

Beitragvon Rasplutin am 11.09.2025, 20:00

Hallo Anila89,

als "Periostracum" wird die äusserste Schicht des Schneckenhauses bezeichnet.
Bei "deiner" Schnecke fehlt aber nicht nur die äussere Schicht, sondern es scheint mir so, als sei der vordere Teil abgebrochen.

Das kann die Schnecke reparieren, aber sie benötigt dazu Kalk.
Den kannst du ihr am Besten in Form von pulverisierter Eierschale anbieten (z.B. mit einem Mörser zermahlen). Mit etwas Wasser zu einem Brei vermischt wird sie den sehr gerne fressen.

Das Regenerieren des fehlenden Hausteils wird aber einige Zeit dauern. So, wie sie jetzt ist, wird sie draussen Probleme bekommen, denn sie ist jetzt sehr verletzlich.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4251
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin


Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder